Literatur
Das Whistleblower-APuZ

Die Zeitschrift "APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte" ist ja schon an anderer Stelle ausführlich vorgestellt worden. Daher soll hier direkt auf die Ausgabe 33-34/2023 vom 14. August 2023 eingegangen werden. Auf 48 Seiten beschäftigt sie sich mit dem Thema "Whistleblowing", wobei ein Text aus dem Englischen übersetzt wird.

Was ist Whistleblowing eigentlich? Die Autoren versuchen, eine Antwort darauf zu finden, und möchten auch beschreiben, welche rechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Folgen dieses "Durchstechen von geheimen Informationen" mit sich bringen.

Beim Lesen wird schon schnell klar, daß es um mehr geht als Edward Snowden und Julian Asange - das Phänomen ist älter und offensichtlich breiter gefächert.

Daß es auch bei uns im deutschsprachigen Raum "Whistleblower" gibt, beispielsweise im kulturell - literarischen Raum, ohne daß wir uns dessen bewußt sind, wird beim Lesen schnell klar.

Das Heft ist akademisch - intellektuell ausgerichtet und daher inhaltlich anspruchsvoll. Wer keinen Zugang zu (politik-)wissenschaftlicher Lektüre hat, sollte besser die Finger davon lassen.

Autor:

Andreas Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.