Fotografieren wie die Profis: Tickets für Foto-Safaris weiterhin erhältlich
![Übung macht Meisterinnen und Meister. Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr zwei Teilnehmerplätze für eine der begehrten Fotosafaris der Funke Mediengruppe. | Foto: Jürgen Daum / Monika Hartmann / Achim Goergens / Hanni Borzel](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/06/30/0/8929770_L.jpg?1561452914)
- Übung macht Meisterinnen und Meister. Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr zwei Teilnehmerplätze für eine der begehrten Fotosafaris der Funke Mediengruppe.
- Foto: Jürgen Daum / Monika Hartmann / Achim Goergens / Hanni Borzel
- hochgeladen von Jens Steinmann
Der berühmte französische Schriftsteller Charles Baudelaire sagte einst: "Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen." Heute wissen wir, Baudelaire, der natürlich selbst nie als großer Fotograf bekannt wurde, hätte weiter von der Wahrheit nicht entfernt liegen können.
Wer ein gutes Foto machen will, muss vieles mitbringen. Neben dem Equipment müssen die Technik der Kamera zumindest in den Grundzügen beherrscht, die äußeren Verhältnisse richtig eingeschätzt und gegebenenfalls verändert werden. Schließlich, darin sind sich professionelle und Hobby-Fotografen einig, braucht es für das perfekte Foto ein geschultes Auge – ein Quäntchen Glück kann zudem sicher auch nicht schaden.
ZOOM und Zollverein mit der Kamera erkunden
Die Funke Mediengruppe veranstaltet in den kommenden Wochen Fotosafaris, auf denen ambitionierte Fotografinnen und Fotografen ihren Umgang mit der Kamera verbessern können. Unter Anleitung des erfahrenen Fotografen Remo Bodo Tietz geht es an drei Terminen zur ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen bzw. zur Zeche Zollverein, wo Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem dreistündigen Workshop in die höheren Weihen des Fotografierens eingeführt werden. Auf dem Programm der Safaris stehen unter anderem das Fotografieren durch Scheiben und Gitter, das Fotografieren bei Gegenlicht und wenig Licht sowie Tipps für Makrofotografie.
Termine der Fotosafari sind:
Essen Zollverein
Termine: 17. August
Dauer: 10 - 13 Uhr
Treffpunkt: Informationspunkt am Pavillon Skulptur Observatorium (Parkplatz A1 an der Fritz-Schupp-Allee, Essen)
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Termin: 11. August, 15. August
Dauer: 10 -13 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang, Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen
Anmeldemöglichkeiten: Persönlich im LeserLaden und LeserService in Ihrer WAZ-Geschäftsstelle, telefonisch unter 0201/ 804 60 60 oder Online unter www.ruhrticket.de, Stichwort: Fotosafaris.
Ticketpreise: 119 Euro (99 Euro für Abonnenten und Lokalkompass-Nutzer; beim Online-Kauf einfach das Stichwort angeben.)
Achtung: Jede Schulung erfordert eine Mindestanzahl von sechs Teilnehmern. Der Veranstalter behält sich vor, den gewählten Termin bis zu eine Woche vor Veranstaltungsbeginn absagen zu können. Falls der Kurs wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht zustande kommen sollte, werden Sie rechtzeitig benachrichtigt. Zu den jeweiligen Terminen ist eine Spiegelreflexkamera mitzubringen; die Kamera sollte in ihren Grundeinstellungen beherrscht werden, d. h. Programmautomatiken, ISO, Zeit und Blende sowie AF-Modi und Menüführung sollten eigenständig verstellt werden können.
Autor:Lokalkompass .de aus Essen-Süd |
14 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.