Buchbesprechung
Opladen in Leverkusen

Klaus Nadolski / Gerd Steinert: Opladen alte Bilder erzählen; Sutton Verlag Erfurt 2004; 126 SeiteN; ISBN: 978-3-8668-388-4

Opladen war bis zum Jahre 1975 ein selbständiger Ort und wurde dann im Rahmen der nordrhein-westfälischen kommunalen Gebietsreform in Leverkusen eingemeindet. Opladen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; die Jahre von 1860 bis 1965 werden hier mittels Schwarzweißfotos vorgestellt. Insbesondere die chemische Industrie (Stichwort: Bayer) war für diese Zeit ortsbildprägend.

Das Buch gehört zur "Reihe Archivbilder"; die beiden Autoren gehören dem Opladener Geschichtsverein von 1979 an.

Das Buch entspricht ganz dem Niveau dieser Buchreihe. Ergänzen dazu kann der folgende Titel zur Hand genommen werden:
 
Klaus Nadolski: Opladen Neue Bilder aus alter Zeit; Sutton Verlag Erfurt 2012; 128 Seiten; ISBN: 978-3-95400-116-3

Dieses Werk beschreibt die Ortsgeschichte in schwarzweiß und in Farbe bis 1980 fort.

LOkalpatrioten und Heimatforscher erfahren hier optisch etwas über die Entwicklung des Ortsbildes und des wirtschatlichen Lebens.

Autor:

Felicia Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.