Foto der Woche: Black&White oder Monochrom, es muss nicht immer knallbunt sein

Schwarzweiße Community-Impressionen (von links), oben: Andreas Nickel und Rudi Simon, unten: Rüdiger Pinnig und Susanne Schwager. Fotos: Lokalkompass
144Bilder
  • Schwarzweiße Community-Impressionen (von links), oben: Andreas Nickel und Rudi Simon, unten: Rüdiger Pinnig und Susanne Schwager. Fotos: Lokalkompass
  • hochgeladen von Lokalkompass .de

Die Ursprünge der Fotografie waren farblos. Und als dann die Farbfotos die Welt eroberten, galt zunächst: Je knalliger und bunter, desto besser. Doch längst gehen viele Profis und Amateure den umgekehrten Weg, back to the roots, und nutzen den besonderen Effekt eines kunstvoll reduzierten, einfarbigen oder schwarz-weißen Motivs.

Tipp: Kostenlose Software

Es gibt sogar zahlreiche Profis, die überwiegend in Schwarzweiß aufnehmen, weil sie deren besondere Ausdruckskraft schätzten. Ein Trend, den auch die Entwicklung hin zur Digitalfotografie nicht verdrängen konnte: Schwarzweiß-Motive und Monochrom-Aufnahmen haben sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt. Hier haben wir wieder einige Links zusammengestellt, die Tipps zur Umsetzung des Themas geben:
Monochrome Aufnahmen - Auf den Blick kommt es an
Faszination Schwarzweiss-Fotografie
Schwarzweiß fotografieren richtig gemacht
Bildgestaltung Monochrome Fotos

Foto der Woche: die Spielregeln

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf unserer zeitlosen Lokalkompass-Themenseite Foto der Woche.

=> wer mitmachen möchte, muss im Lokalkompass REGISTRIERT sein und das Foto in diesen Beitrag selbst hochladen (Klick auf "Durchsuchen")
=> der Fairness halber sollte kein Nutzer mehr als fünf Bilder hochladen
=> die ganze Woche werden Vorschläge entgegen genommen, abgestimmt wird fortlaufend über den "gefällt mir"-Button. Das Bild mit den meisten Stimmen gewinnt!

Autor:

Lokalkompass .de aus Essen-Süd

13 folgen diesem Profil