Bönen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Jörg Bausch: Schon lange kein Geheim-Tipp mehr! - Pläne für 2012? Das 5. Solokonzert!

„Dieser Flug“ war über 50 Wochen in den DJ-Charts vertreten und auch „Großes Kino“, „Nichts für schwache Nerven“ und „Mehr als eine Party“ laufen in den Diskotheken rauf und runter. Hinter allen Hits steckt ein Mann: Sänger, Songwriter und Produzent Jörg Bausch. Anders als bei anderen Musikern sind seine Hits wirklich 100 Prozent selbstgemacht. Der STADTSPIEGEL traf den Star zum Exklusiv-Interview. Herr Bausch, Sie geben am 3. März 2012 bereits Ihr fünftes Solokonzert in der Arena Oberhausen....

  • Essen-Werden
  • 23.12.11
Hund Barky & Mats
3 Bilder

Unsere drei besten "Fiffi mit Familie" Fotos!

Für unsere Fotoaktion „Fiffi mit Familie“ haben wir tolle Bilder erhalten. Vielen Dank! Jetzt sind Sie gefragt, liebe Leserinnen und Leser, denn unsere Fotoaktion geht in die nächste Runde. Wählen Sie aus den drei hier abgebildeten Aufnahmen unser lokales Siegerbild! Das Siegerbild geht in unser verlagsweites Rennen um einen der begehrten Preise. Bis Mittwoch, 28. Dezember, können Sie für eines der drei hier abgebildeten tierischen Familienbilder abstimmen. Martin Rütter wählt die besten Bilder...

  • Kamen
  • 22.12.11
Radio, Funkkopfhörer, Morsetaste, Mikrofon: so wie Klaus Dieter Koch lauschte man früher der Sendung „Gruß an Bord“. Mittlerweile hat aber die neue Technik in Form des Internets Einzug gefunden.

Weihnachtsgruß per Funk: „Gruß an Bord“ auch in Bönen zu hören

„Die Reusenantenne haben wir früher als Christbaum bezeichnet“, erinnert sich der ehemalige Bönener Seefunker Klaus Dieter Koch. In den 1970er und 1980er Jahren war er an der Weihnachtssendung „Gruß an Bord“ beteiligt. „Durch die heutige Technik ist zum Glück vieles einfacher geworden“, sagt Koch. „Früher war es noch viel schwieriger, die Funkantenne auf das richtige Schiff auszurichten.“ Die Sendung „Gruß an Bord“ wird seit 58 Jahren, mit kurzen Unterbrechungen, an Heiligabend ausgestrahlt....

  • Bönen
  • 20.12.11
Karl-Heinz Himpe hat eine historische Christbaumspitze gefunden. Wer hat Infos dazu?

Filigrane Christbaumspitze überdauerte fast 100 Jahre

Christbaumspitze überdauerte Jahrzehnte auf dem Dachboden: Karl-Heinz Himpe fand filigranen Familien-Weihnachtsschmuck Opherdicke. Engel, Strohstern oder eine feine Spitze aus Glas ziert wohl die meisten Weihnachtsbäume im heimischen Wohnzimmer und oft wird der Christbaumschmuck von einer Generation an die nächste gereicht. Eine besonders alte Spitze entdeckte jetzt Karl-Heinz Himpe(85) auf dem Dachboden. Schon seine Großeltern setzten die fein gearbeitete Baumspitze auf, die im Zweiten...

  • Holzwickede
  • 20.12.11
Immer mehr ältere Menschen haben einen Nebenjob. Foto: privat

Armut im Alter: Senioren arbeiten bis zum Umfallen

Armut im Alter: Immer mehr ältere Menschen im Kreis Unna brauchen einen Nebenjob – obwohl sie schon im Rentenalter sind. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Nach Angaben der Gewerkschaft waren am Ende des ersten Quartals in diesem Jahr insgesamt 3.383 Senioren im Kreis Unna als Mini-Jobber beschäftigt. Damit stieg die Zahl der Senioren-Jobber in den vergangenen acht Jahren um 33 Prozent. 2003 wurden die Daten erstmalig erhoben. „Die wenigsten Senioren jobben, weil ihnen das eine...

  • Kamen
  • 20.12.11
  • 1

Verdienter Ruhestand nach 44 Jahren

Nach mehr als 44-jähriger Tätigkeit wurde Brigitte Wilke (4.v.r.) in den Ruhestand verabschiedet. Im Kirchenkreis Unna war sie vor allem als Leiterin der Finanzabteilung bekannt. Daneben pflegte sie das Archiv und stand den Gemeindesekretärinnen mit Rat und Tat zur Seite. Diese verabschiedeten sich auf eine besondere Art und bereiteten einen Überraschungsabschied vor. 18 aktive und ehemalige Gemeindesekretärinnen kamen ins Kreiskirchenamt. Die Leitung der Finanzabteilung hat zum 1. Dezember...

  • Unna
  • 16.12.11
Das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna und das Frauenforum im Kreis Unna fordern ein Ende der Gewalt an Frauen. | Foto: Foto: privat

„Nein“ zu Gewalt an Frauen

Unna. Über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informierte das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna gemeinsam mit dem Frauenforum im Kreis Unna. Anlass war der Internationale Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, der die besondere Betroffenheit von Frauen und Kindern durch vielfältige Formen der Gewalt wie Misshandlungen, häusliche Gewalt, Zwangsheirat und Frauenhandel deutlich macht. Josefa Redzepi, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Unna, machte deutlich: „Viele Frauen erleben gerade in ihren eigenen...

  • Unna
  • 16.12.11
Gemeinsam übergaben IHK-Vizepräsident Gustav Deiters (li.) und die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Emsdetten, Marita Haude, die Urkunden an Alex Mollenhauer. | Foto: Foto: privat

Wer gibt Alex eine Chance?

Von Mareike Sehr Holzwickede. Eine­ Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme legte für den 20-jährigen Alex Mollenhauer vor drei Jahren den Grundstein für seinen Weg: Dem Holzwickeder war schnell klar, dass das Berufsfeld Handel und Verkauf „sein Ding“ ist. Im Christlichen Jugenddorf Burgsteinfurt (CJD) erhielt er die Chance, sich trotz seiner kognitiven Einschränkung, in dem Bereich„Verkauf“ über drei Jahre ausbilden zu lassen. Voller Elan ging Alex ans Werk. „Er kann sich wirklich sehr gut...

  • Unna
  • 14.12.11
Fünf Arbeitsbereiche im Kirchenkreis Unna erhalten finanzielle Unterstützung von der Stiftung „Kompass“. | Foto: Foto: privat

Mitarbeiter freuen sich über vorweihnachtliche Bescherung

Kreis Unna. Fünf evangelische Einrichtungen werden von der Stiftung „Kompass“ des Kirchenkreises Unna unterstützt. Insgesamt 2.300 Euro konnte Geschäftsführer Thomas Sauerwein in der Friedenskirche Massen im Namen der Stiftung Kompass weitergeben. Fünf Arbeitsbereiche im Kirchenkreis freuen sich nun über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Jeweils 500 Euro erhalten die Oase Stentrop für eine Nestschaukel und die evangelische Kirchengemeinde Massen, die Bühnenelemente für die Chorarbeit...

  • Unna
  • 14.12.11
5 Bilder

Detektive im Kreishaus Unna: Rallye der Katharinenschüler in der Verwaltung

Wie viele Städte und Gemeinden zum Kreis Unna zählen, wo Papa das neue Auto zulässt oder wie der Rettungshubschrauber heißt, bei diesen Fragen werden viele stutzig. Für 25 Viertklässler der Katharinenschule Unna gibt es keine Zweifel mehr. Mit den Spürhunden Edgar und Edwina erkundeten die jungen Detektive das Kreishaus und lösten per Ermittlungsbogen auch die Frage, warum unser Kreis eben nicht rund ist. „Da gibt es bestimmt nur Büros und ganz viele Blätter“, erwartete Rachel Peres de...

  • Holzwickede
  • 14.12.11
Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
6 Bilder

Weihnachten in der Tierarche - Vor dem Schlachter gerettet!

Tiere unterm Weihnachtsbaum? Bei Sybille Stoeckmann genügte der Platz nicht: Sie bekam im Alter von zehn Jahren ein Shetland-Pony geschenkt. Jetzt rettet sie Tiere, die beispielsweise zu Weihnachten verschenkt werden. „Ich war zehn, als ich mein erstes Pony bekam - Ende September 1981, als ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“, erzählt die Leiterin des Jugend-und Kinderbauernhofes Speckenhof in Bönen. Mittlerweile ist das Pony 38 Jahre alt und läuft immer noch munter über die Weide. Neben dem...

  • Bönen
  • 13.12.11

Große Verlosung: 10x2 Freikarten für Jörg Bausch live in concert gewinnen!

Zu seinem fünften Solokonzert lädt Sänger Jörg Bausch am 3. März 2012 ein. Nachdem er im Vorjahr über 3.000 Menschen in der Turbinenhalle Oberhausen begeistert hat, lädt er nun erstmals in die Arena nach Oberhausen ein. Mit „Jörg Bausch live in concert“ möchte der sympathische Künstler seine Erfolgsgeschichte fortschreiben. In den letzten Jahren ging es für Jörg Bausch nämlich steil nach oben. Keine Party ohne Bausch, denn seine großen Hits wie „Dieser Flug“, „Großes Kino“, „Tornado“ und ganz...

  • Essen-Steele
  • 13.12.11
  • 32
Ricarda Banaczak und Naoni Maria Vasquez durchlaufen zur Zeit die feuerwehrtechnische Ausbildung in Bönen.

Frauen stehen ihren Mann bei der Feuerwehr

Über 80.000 Brandschützerinnen gibt es in Deutschland mittlerweile bei der Feuerwehr. Mit rund zehn Prozent ist der zwar immer noch recht niedrig, aber in den letzten Jahren schlüpften mehr und mehr junge Frauen in den Blaukittel. Zur Zeit durchlaufen die 19-jährige Ricarda Banaczak sowie die 18-jährige Naoni Maria Vasquez die feuerwehrtechnische Ausbildung, um demnächst bei allen Einsätzen „ihre Frau stehen zu können“. Die Wege der beiden jungen Frauen, die sie zur Feuerwehr führten, könnten...

  • Kamen
  • 12.12.11
  • 2
Die Polizei musste vielen verärgerten Verkehrsteilnehmern die Ausnahmesituation verständlich machen.
7 Bilder

Bombenentschärfung: Geisterstimmung in den Straßen

An der alten Total-Tankstelle am Ostring wurde heute morgen (Freitag, 9. Dezember) eine 250-Kilo schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Im Evakuierungsradius von 250 Metern um die Kreuzung Ostring und der Ängelholmer Straße herrschte von 9 bis 10.30 Uhr "Geisterstimmung". Kein Mensch war auf der Straße und wenn doch, sorgten Polizei und Feuerwehr dafür, dass die Leute schnellstmöglich aus der Gefahrenzone verschwanden. Um den Ostring, ab Friedhofstraße und bis zur Hammer...

  • Kamen
  • 09.12.11
  • 5
Besiegelten die Partnerschaft: (v.l.) Ullrich Vetter (Laufbahnberater), Hans-Martin Stork (Stützpunktleiter OSP Westfalen), Prof. Dr. Bernd Siepmann (Akademischer Koordinator am Campus Unna) und Prof. Dr. Florian Kainz ( Vizepräsident IUNWorld). | Foto: Foto: privat

Hochschule besiegelt Partnerschaft

Unna. Der Campus der Hochschule Unna schließt mit dem Olympia­stützpunkt Westfalen einen Vertrag zur Förderung der dualen Karriere der west­fälischen Spitzensportler. Die Partnerschaft unterstützt die Sportler während und nach ihrer Karriere und sorgt dafür, ihre berufliche Zukunft durch ein Hochschulstudium langfristig zu sichern. In einer dualen Ausbildung werden Trainings- und Wettkampfanforderungen mit der akademischen Ausbildung vereint. „In den Genuss einer Förderung können studierende...

  • Unna
  • 08.12.11
Zu sehen ist Barky 12 Wochen alt, Mats 7 Jahre (Juli 2009)!
5 Bilder

Machen Sie mit bei der Fotoaktion: Fiffi mit Familie

Die ersten Bilder für unsere neue Fotoaktion "Fiffi mit Familie" sind in der Stadtspiegel-Redaktion eingetroffen. Mehr zu der Aktion lesen Sie hier: http://www.lokalkompass.de/essen-sued/leute/fotoaktion-fiffi-mit-familie-gewinner-treffen-ruetter-d114482.html/action/recommend/1/

  • Kamen
  • 08.12.11
  • 1
45 Bilder

Daggy-Party in Kamen

Die Party des Monats fand diesmal in Kamen in der Diskothek "Flavour" statt. Mit den Ex-Big Brother Bewohnern David, Ingrid, Hedia, Tim und der Veranstalterin Daggy. Als Überraschungsgast und Liveact trat die X-Factor Kandidatin Monique Simon mit ihrer kräftigen Stimme auf. Eine rundum gelungene Feier. Alle Fotos von ellomedia.de

  • Kamen
  • 06.12.11
  • 2
In der Turnhalle wurden Matratzen ausgelegt. Die Betten mussten allerdings von den Kindern selbst bezogen werden. So weit ging der "Zimmerservice" dann doch nicht. Fotos (9): Antje Schnepper
9 Bilder

Heute Abend im WDR-Fernsehen: Erstes Kinderhotel im Kreis

Heute Abend in der Lokalzeit (19.30h): Nachts im DRK-Familienzentrum - Die Kindertagesstätte „Monopoli“ bietet ihren pädagogischen Service jetzt sogar mit Übernachtungsmöglichkeit an und ist damit das erste Kinderhotel im Kreis Unna. Einmal im Monat checken Drei- bis Elfjährige im Familienzentrum ein. Die Eltern haben derweil frei und können am Wochenende mal wieder schön ausgehen. Der Service kommt bei Groß und Klein gut an. Am letzten Wochenende „buchten“ zwölf Kinder das neue Hotelangebot....

  • Kamen
  • 05.12.11
  • 1
3 Bilder

Großeinsatz wegen angebranntem Kochtopf

Weil eine ältere Dame vergessen hatte, den Herd auszuschalten, rückte am Samstag die Feuerwehr mit insgesamt neun Fahrzeugen, Löschzügen und 31 Einsatzkräften in der Bahnhofstraße in Bönen an. Die Feuerwehr stellte schnell fest, dass in der Küche einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen war. Ein Kochtopf war wegen Überhitzung in Brand geraten. Starke Rauchentwicklung erforderten Atemschutzmasken. Da die Bewohnerin zeitgleich mit der Feuerwehr an der...

  • Kamen
  • 05.12.11
  • 6
Mit Schaum löschte die Feuerwehr die brennenden Autos. | Foto: Magalski
2 Bilder

Autos abgefackelt: Wollten Diebe Spuren vernichten?

Mysteriöser Brand auf dem Parkplatz am Wildpark Cappenberg: Zwei Autos gingen in Flammen auf, die Kriminalpolizei ermittelt. Wollten Autodiebe hier Spuren vernichten? Denn mittlerweile ist klar: Eines der beiden Autos, ein weißer VW Golf, ist erst in der Nacht zuvor in Bergkamen an der Jahnstraße gestohlen worden. Zeugen berichten, dass bei diesem Auto der Motor noch lief. Das andere Auto war schon vor dem Brand nicht mehr fahrbereit - der Motor fehlte! Ein Autofahrer hatte am Morgen das Feuer...

  • Lünen
  • 03.12.11
Senioren unterstützen Eltern zum Beispiel bei der Kinderbetreuung. | Foto: Foto: Archiv

Hilfe für Familien

Unna. Flexibilität und Mobilität sind Voraussetzungen, die die heutige Arbeitsgesellschaft ganz besonders prägen. Wegen eines Arbeitsplatzes häufig und über weite Entfernungen hinweg umziehen – für viele Familien ist das längst Alltag. In der Folge lösen sich die klassischen Familienstrukturen immer stärker auf, bei denen Großeltern, Eltern und Kinder unter einem Dach leben. Doch wer ersetzt die Rollen, die dabei wegfallen? Wer liest dem Kind vor, spielt mit ihm, wenn die Eltern nicht da sind?...

  • Unna
  • 01.12.11
Übergabe des NRW-Qualitätssiegels für das Betreute Wohnen an der Dahlienstraße in Unna: (v.l.) UKBS-Aufsichtsratsvorsitzender Theodor Rieke aus Holzwickede, UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer, Alexander Rychter, Vorstandsvorsitzender des Kuratoriums Betreutes Wohnen, Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, Christine Busch vom Pflegedienst Busch und Bürgermeister Werner Kolter. | Foto: Foto: privat

UKBS investiert in die Zukunft

Unna. Als Wohnungsgesellschaft der kommunalen Familie versteht sich die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS). Rund 2.800 Wohnungen stellt sie den Menschen in den Gesellschafterkommunen zur Verfügung, davon 1.172 in der Stadt Unna und 184 in der Gemeinde Holzwickede. Weitere Gesellschafter sind der Kreis Unna sowie die Städte Bergkamen, Fröndenberg, Hamm, Kamen, Selm und die Gemeinde Bönen. Aktiv begegnet die UKBS den Herausforderungen des demografischen Wandels. So wurden an...

  • Unna
  • 01.12.11

140 Jahre im Sattel

Was die Jungen können, können bei der Reitgemeinschaft Bönen-Hacheney auch die Alten. Zusammen bringen es Ute Wienken und Friedrich Mühlinghaus auf 140 Jahre im Sattel. Die beiden sind die ältesten aktiven Reiter des Clubs. Ute Wienken (72) auf ihrer Stute Welfin (15 Jahre) und Friedrich Mühlinghaus (68) auf seiner Stute Flarina S (18 Jahre) reiten mindestens vier Mal die Woche und nehmen auch immer noch an den Reitstunden teil.

  • Unna
  • 01.12.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.