Bönen - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

2 Bilder

LAUFFREUNDE BÖNEN
02/03.10.2022 | Soest, Köln und Dortmund

30. Soester Stadtlauf Am Sonntag, den 02.10.2022 fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder der Soester Stadtlauf statt. Der Soester Stadtlauf mit Start und Ziel vor dem Rathaus im Stadtzentrum führt auf einem gepflasterten und asphaltierten 2km Rundkurs durch die Innenstadt. Neben dem 10km Hauptlauf (5 Runden) wird ein 4km Lauf, sowie viele verschiedene Schüler und Bambini Läufe angeboten. Aus dem erfolgreich absolvierten Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs 2022 suchte sich ein Trio der...

  • Bönen
  • 17.10.22

LAUFFREUNDE BÖNEN
3. Sechs-Stunden-Lauf am Förderturm Bönen

Am letzten Samstag im Juli findet der Sechs-Stunden-Lauf am Förderturm Bönen unseres Vereins statt. Nach 3 Jahren Pause fiel endlich wieder der Startschuss. Dieses Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord. 94 Voranmeldungen + 12 Nachmeldungen am Veranstaltungstag konnten verzeichnet werden. Die Ergebnisliste weißt 95 Starter aus, die um 9 Uhr auf die Strecke gegangen sind. Michael Klein berichtet: Ich habe von den Teilnehmern in persönlichen Gesprächen nur positives Feedback zu unserem Lauf...

  • Bönen
  • 26.09.22
2 Bilder

LAUFFREUNDE BÖNEN
28.08.2022 | LIDOMA + Volks- und Firmenläufe im August

LIDOMA XIII auf der Kanalinsel in Münster-Hiltrup Am Sonntag, den 28.08.2022 fand der LIDOMA statt. Der LIDOMA ist eine Marathon-Laufreihe, die 2011 vom gebürtigen Dortmunder Frank Pachura ins Leben gerufen wurde und seither mindestens einmal jährlich im näheren Umkreis von Dortmund stattfindet. Dieses Jahr ging es zur Kanalinsel in Münster-Hiltrup, wo die Teilnehmer die 42,195 Kilometer mit 8 Runden um die Kanalinsel absolvieren mussten. Für die Lauffreunde Bönen war dieses Jahr ein Quartett...

  • Bönen
  • 26.09.22

LAUFFREUNDE BÖNEN
03/04.09.2022 | Warendorf und Bochum

42. Warendorfer Emssee-Lauf Am 03. September fand der 42. Emsee-Lauf statt. „Der Warendorfer Emssee-Lauf, ein Traditionslauf mit besonderem Flair“ heißt es auf der Webseite des Veranstalter. Während Start und Ziel im Warendorf Freibad liegen, führt der Lauf durch die abwechslungsreiche münsterländische Parklandschaft. Für die Lauffreunde waren Todt. G. Willingmann und Ingo Hanke, beide über 10km, am Start. Ihre Ergebnisse: Ingo Hanke, 41:56 Min., 4. Gesamt, 2. Platz AK M45 Todt G. Willingmann,...

  • Bönen
  • 26.09.22
2 Bilder

LAUFFREUNDE BÖNEN
10/11.09.2022 | Münster, Essen und Hattingen

20. Volksbank-Münster-Marathon Nicht nur im Nordwesten Deutschlands ist der Münster-Marathon seit vielen Jahren für seine erstklassige Stimmung bekannt. Dass diese beim 20. Münster-Marathon am zweiten September-Wochenende 2022 mindestens genauso gut sein werden würde, wie sie in der Vergangenheit war, war erwartet worden. Bei tollem Wetter konnten zahlreiche vergangene Events aber nochmals getoppt werden, sodass sich die Läufer beim Jubiläumsmarathon über eine außergewöhnliche gute Atmosphäre...

  • Bönen
  • 26.09.22

LAUFFREUNDE BÖNEN
16-18.09.2022 | Hamm, Werl und Lüdinghausen

20. Uentroper Geithelauf in Hamm Mit 7 Teilnehmern waren die Lauffreunde Bönen an diesem Sonntag beim 20. Uentroper Geithelauf vertreten. Bei feucht-kühlem Herbstwetter ging es zunächst im Schülerlauf über 1000m an den Start. Hier ging es um Sekunden und Anton Münstermann konnte in tollen 4:41 min. gleich Platz 4 in der MK U10 erlaufen. Dies war natürlich Motivation für Vater Marcus und Bruder Moritz Münstermann, die als Vater-Sohn-Gespann auf die 5-km Wendestrecke gingen. Gemeinsam kamen sie...

  • Bönen
  • 26.09.22

LAUFFREUNDE BÖNEN
24/25.09.2022 | Nottuln, Beckum und Fretter

2. Appelhülsener LandlaufAm Samstag, den 24.09.2022 fand in Nottuln-Appelhülsen der 2. Appelhülsener Landlauf statt und gehört mit zur Münsterland Laufserie. Für die Lauffreunde waren Todt G. Willingmann (5 & 10km Doppelstart) und Ingo Hanke (5km) am Start. Gelaufen wurde auf einem 5km Rundkurs. Todt berichtet: Es waren Wertungsläufe für die Münsterland und ich musste noch mindestens einen haben, um überhaupt in die Wertung zu kommen. Es war ein ruhiger schöner Landschaftslauf. Obwohl ich mir...

  • Bönen
  • 26.09.22
Die ersten 3 Frauen und Männer.  | Foto: Lauffreunde Bönen
31 Bilder

Wieder war es sehr heiß.
3. 6 Stundenlauf Bönen geriet zur Hitzeschlacht

Erfreuliche Neuigkeiten für die Laufszene. Der  6 Stundenlauf Bönen hat seine Corona Zwangspause überstanden und ging in seine 3. Ausgabe. Am altbewährten Konzept wurde nichts geändert. Warum auch ? Liefen doch Ausgabe eins und zwei wie geschmiert und kam bei den LäuferInnen sehr gut an. Dafür waren  Michael Klein und "seine" Lauffreunde Bönen verantwortlich. Auch in diesem Jahr brachten sie wieder routiniert und mit viel Herzblut ihren Lauf über die Bühne.  Und viele StarterInnen dankten es...

  • Bönen
  • 02.08.22
  • 1
Foto: Jan-Philipp Struck

Lauffreunde Bönen
Struck beißt sich durch den Zugspitz-Ultratrail

SALOMON ZUGSPITZ ULTRATRAIL 2022Vom 15. bis 17. Juli 2022 feierte der Zugspitz Ultratrail sein 10-jähriges Jubiläum. Der ZUT ist das größte Trailrunning-Event Deutschlands. 4000 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt, die aus 5 Strecken von 24 bis 108 km rund um Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, auswählen konnten. Start des Ultratrails und Ziel aller Rennen war 2022 erstmals die Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen. Der Veranstalter Berichtet auf seiner Webseite: „Der ZUT ist im...

  • Bönen
  • 20.07.22
  • 1
Eric Fischer wird den SuS Oberaden beim Top12 Event vertreten. Das Top12 findet am Sonntag, 3. April, in Büren statt.
 | Foto: pixabay
2 Bilder

Stolzer SuS Oberaden
Junger Tischtennisspieler gehört zu den Top12

Eric Fischer, Jüngster in der Trainingsgruppe des SuS Oberaden, wurde vom Westdeutschen Tischtennisverband zum Top12 seines Jahrgangs (2012 und jünger) eingeladen. Das bedeutet, dass Eric zu den zwölf besten Jugendspielern in ganz Nordrhein-Westfalen gehört. Solch eine Ehre wurde noch keinem Jugendspieler des Vereins zuteil. Eric Fischer wird den SuS Oberaden also erstmalig auf einem solchen Top12 Event vertreten. Das Top12 findet am Sonntag, 3. April, in Büren statt. Eric begann bereits mit...

  • Bergkamen
  • 29.03.22
3 Bilder

Bergkamen feiert 40. Frühjahrschwimmfest
Wasserfreunde TuRa Bergkamen erfolgreich

15 Vereine aus dem Ruhrgebiet, Sauerland und Westfalen waren jetzt beim 40. Frühjahrschwimmfest der Wasserfreunde TuRa Bergkamen zu Gast. Die 33 SchwimmerInnen der 1. und 2. Mannschaft stellten mit Abstand die größte Mannschaft. Die neu formierte 2. Mannschaft um die Trainer Marco Steube, Jana Vonhoff, Kevin Noah Kaminski und Maximilian Weiß waren mit ihrer Nachwuchsmannschaft ebenfalls hoch motiviert. Zusammen gewannen die Mannschaften 17 Gold-, 15 Silber- und 10 Bronzemedaillen. Außerdem...

  • Bergkamen
  • 26.03.22
Gelaufen wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Römerbergstadion. Die Teilnahme ist nicht nur auf die Mitglieder der Leichtathletikabteilung beschränkt. | Foto: pixabay

SuS Oberaden ruft zum Spendenlauf auf
Laufen für die Opfer des Krieges

Die Leichtathletikabteilung des SuS Oberaden ruft für Sonntag, 20. März, zu einem Spendenlauf zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine auf. Gelaufen wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Römerbergstadion. Die Teilnahme ist nicht nur auf die Mitglieder der Leichtathletikabteilung beschränkt. Die Abteilung spendet für jedes teilnehmende Abteilungsmitglied pro gelaufener Runde 0,50 Euro. Analog hierzu bittet der Verein die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht Mitglied sind, 0,50 Euro...

  • Bergkamen
  • 15.03.22
Vom Sportplatz auf die Eisbahn: Laura Nolte aus Unna ist ein Ausnahmetalent. Fotos: Laura Nolte/Instagram
2 Bilder

Steile Karriere der Olympiasiegerin Laura Nolte
Wie wird man eigentlich Bobpilotin?

Bei der Formel 1 ist der Karriereweg ja klar: Als Kleinkind auf dem Bobbycar, als Jugendlicher im Kart und dann kommt mit dem nötigen Talent und guten Sponsoren eventuell die Königsklasse. Jetzt könnte man meinen, beim Bobfahren wäre es so ähnlich: Erst auf dem Holzschlitten, dann als Rodler auf der Piste und "on the Top“ der Bob. Ganz so verlief die Karriere von Laura Nolte allerdings nicht, obwohl sie als Kind bestimmt auch gerne Schlitten gefahren ist. Als Zehnjährige wollte sie allerdings...

  • Unna
  • 25.02.22
Olympiasiegerin Laura Nolte trug sich am Donnerstagabend ins Goldene Buch der Stadt Unna ein. Fotos Kreisstadt Unna
3 Bilder

Unna: Empfang im Rathaus
Olympiasiegerin Laura Nolte trägt sich ins Goldene Buch ein

Noch nie hatte der Rat der Kreisstadt Unna im Vorfeld seiner Sitzung eine Goldmedaillengewinnerin zu Gast; und dann mit Laura Nolte auch noch eine sehr sympathische. Allerdings war es auch für die Goldemedaillengewinnerin von Beijing eine Premiere: "Ich durfte mich noch nie in ein Goldenes Buch eintragen", gestand die 23-Jährige am Donnerstagabend, bevor Unnas Bürgermeister Dirk Wigant sie in ihrer Geburtstadt für ihre fantastische Leistung im Zweierbob bei den Olympischen Winterspielen in...

  • Unna
  • 24.02.22
Laura Nolte aus Unna ist in Peking bei den Olympischen Spielen dabei und will heute im Zweierbob zeigen, was in ihr steckt. Foto: Team Deutschland/Frank May

Bob-Rennzeiten im Überblick
Jetzt startet Laura Nolte im Zweierbob!

Bobpilotin Laura Nolte aus Unna steht am heutigen Freitag vor dem Start des olympischen Zweier-Rennens. Vorgestern ihr letzter Trainingsdurchgang: Im Zweierbob sei sie deutlich besser klargekommen als im Monobob. „Aber mal abwarten, das Training ist immer die eine Sache. Das hat man im Mono ja schon gesehen“, sagte sie in einem Interview der Hessenschau (siehe Beitrag). In zwei Trainingsläufen habe sie mit ihrer Partnerin jeweils Bestzeiten aufgestellt. Heute gibt sie GasIm Monobob war Laura...

  • Unna
  • 18.02.22
Laura Noltes Olympia-Partnerin ist die 24-jährige Bobanschieberin Deborah Levi. Foto: Team Deutschland/Frank May
5 Bilder

Olympia 2022: Deutsche Madaillenhoffnung aus Unna
Laura Nolte: Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft

Laura Nolte (23), der Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft. fiebert ihrem ersten Start am 13. Februar im Monobob bei dem Olympischen Spielen in Peking entgegen (2.30 Uhr im ARD und auf Eurosport und um 4 Uhr in der Früh). Der nächste Lauf der Damen ist einen Tag später, am Valentinstag (ab 2.30 Uhr nach deutscher Zeit im ARD und auf Eurosport - dann um 4.10 Uhr in der Früh). Das kann ja nur gutgehen. Ihre Familie, Freunde und zahlreiche Fans in der Heimat werden die Rennen live im...

  • Unna
  • 10.02.22
Laura Nolte aus Unna ist in Peking bei den Olympischen Spielen dabei. Foto: Team Deutschland/Frank May
2 Bilder

Olympische Winterspiele 2022 in Peking
Wann ist Unnas Bobpilotin Laura Nolte im TV zu sehen?

Jugend-Olympiasiegerin Laura Nolte aus Unna ist mittlerweile Führende im Weltcup und natürlich jetzt auch in Peking bei den Spielen dabei. Trainiert hat die 23-Jährige dafür sehr erfolgreich, zum Teil im nahegelegenen Winterberg. Laura Nolte verblüffte die Sportwelt bereits vor fünf Jahren bei den Jugend-Winterspielen in Lillehammer, wo sie zur weltweit schnellsten jungen Monobob-Pilotin gekürt wurde. Damals ging sie noch zum Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna zur Schule, wo sie von...

  • Unna
  • 05.02.22
Siegerehrung Paare: (v.l.) Dieter und Tanja, Sven und Tanja, Kai und Antje, Carsten und Sylvia. | Foto: VfL Kamen

Zehn Landesmeistertitel, sieben Vizelandesmeister und drei Bronzemedaillen
SIJAK-Taekwondo Kamen dominiert Landesmeisterschaft

Die Taekwondo-Abteilung des VfL Kamen war Ausrichter der offenen Landesmeisterschaft Technik sowie der Landesmeisterschaft Hosinsul der NWTU. Zeitgleich fand der Poomsae Cup für den Nachwuchs in der Sporthalle an der Gesamtschule Kamen statt. Nachdem die letzten Turniere pandemiebedingt ausfallen mussten oder bestenfalls online stattfanden, durften sich unter Einhaltung der 3-G-Regeln sowie Kontaktnachverfolgung die Taekwondo Sportler erstmals wieder in Präsenz auf die Wettkampfflächen begeben....

  • Kamen
  • 11.11.21
Auch bereits aktive Handballer können ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und den Handball-Pass vom DHB-Maskottchen Hanniball bestehen.  | Foto: pixabay
2 Bilder

Tag des Handballs
TVG Kaiserau lädt alle Kinder zum Schnuppern ein

Als einziger Verein im Handballkreis Hellweg nimmt der TVG Kaiserau am bundesweiten "Tag des Handballs" teil und bietet allen Kindern in der Umgebung an, den Handballsport kennenzulernen. Auch bereits aktive Handballer können ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und den Handball-Pass vom DHB-Maskottchen Hanniball bestehen. Jedes Kind erhält dazu ein kleines Geschenk, die Teilnahme ist kostenlos. Eingeladen wird am Sonntag, 7. November, zwischen 14 und 16 Uhr in die Eichendorffhalle...

  • Kamen
  • 04.11.21
Vorstellen werden sich die Abteilungen Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Judo, Volleyball und Handball mit jeweils sportart-spezifischen Aktionen und Trainingseinheiten, an denen die Kinder unter Anleitung teilnehmen können. | Foto: LK-Archivbild

Tag des Sports
SuS Oberaden lädt Schüler bis Klasse 7 ein

Spiel und Spaß lautet das Motto beim Tag des Sports des SuS Oberaden am Sonntag, 7. November, von 11 Uhr bis 15 Uhr in der Römerbergsporthalle Oberaden. Der Oberadener Traditionsverein möchte mit seiner Jugendleiterin Petra Knippschild und den Jugendleitern aller Sparten zum 100. Jubiläum die Gelegenheit nutzen und sich mit seinen vielfältigen Sportangeboten im Kinder- und Jugendbereich präsentieren. Diese Aktion ist speziell ausgerichtet auf Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche bis...

  • Bergkamen
  • 02.11.21
Artur Balandin und Anna Salita, mehrfache Landesmeister von NRW, sind natürlich auch dabei. Und das Vorbereitungsteam um den Vorsitzenden Dr. Klaus Meng freut sich schon sehr auf zwei tanzintensive Tage mit hochrangigem Tanzsport. Foto: Tanzsportclub Dortmund

Deutsche Meisterschaften am 30. und 31. Oktober 2021 in der Kamener Stadthalle
Jetzt wird getanzt!

Jetzt dauert es nicht mehr lange: In drei Tagen beginnt das tänzerisches Großevent in Kamens Stadthalle, das vom Tanzsportclub Dortmund veranstaltet wird: Gleich fünf Deutsche Meisterschaften und Deutschlandpokale werden am 30. und 31. Oktober schwer umkämpft sein. Höhepunkt am Samstag ist sicherlich die Deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S-Latein, bei der die Elite Deutschlands an den Start gehen wird. Bereits ab dem Vormittag werden die Aktiven auf dem Parkett stehen – am Abend wird das...

  • Kamen
  • 27.10.21
Erfolgreiche Sportler in Bertlich. | Foto: SuS

Erfolgreiche SuS Läufer in Berlin und Bertlich

Nachdem im letzten Jahr alle großen und kleinen Wettkämpfe pandemiebedingt ausgefallen waren, fiel nun der Startschuss zum 47. Berlin Marathon. Unter den fast 25.000 Teilnehmern befanden sich auch Dorothee Arendsee und Gert Fischer vom SuS Oberaden. Gert Fischer lief nach 2:49:37 ein und stellte somit die zweitbeste Marathonzeit, die jemals im SuS Oberaden gelaufen wurde, auf. Die zweite SuSlerin Dorothee Arendsee war ebenfalls mit ihrer Leistung zufrieden und finishte als 200. Frau nach...

  • Bergkamen
  • 09.10.21
Die Schwimmfreunde haben gewählt: (v.l.)  Peter Schnepper (Geschäftsführer), Michael Baumhoff (Wasserballwart), Jörg Wagner (1. Vorsitzender), Erhard Münstermann (Ehrenvorsitzender), Dirk Winkelkötter (2. Vorsitzender), Siegfried Casparby (Kassenwart). Es fehlt Silke Wende (Schwimmwartin). | Foto: SFU

Erhard Münstermann nun Ehrenvorsitzender
Jörg Wagner neuer SFU-Vorsitzender

Führungswechsel bei den Schwimmfreunden Unna: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergab der 1. Vorsitzende Erhard Münstermann nach 36-jähriger Tätigkeit sein Amt in jüngere Hände. Um diesen Wechsel reibungslos zu ermöglichen, hatte der Verein 2019 einmalig zwei gleichberechtigte 2. Vorsitzende gewählt: Jörg Wagner und Dirk WinkeIkötter. Beide haben sich in Vorgesprächen auf eine Aufgabenverteilung geeinigt. Der 54-jährige Jörg Wagner übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden, Dirk Winkelkötter...

  • Unna
  • 09.10.21
Die jungen Fußballer wurden von Gino und seinem Team in die Geheimnisse der Zubereitung von Pizza eingewiesen und hatten viel Spaß dabei. | Foto: Kamener SC

E1 Jugend des Kamener SC
Pizza backen und trainieren wie die Großen

Pizza backen und trainieren wie die Großen: die E1 Jugend des Kamener SC hat ein ereignisreiches Wochenende hinter sich gebracht.  Erst stand nach langer Corona-Pause ein Freundschaftsspiel auf dem Programm. Und um die ohnehin vorherrschende Begeisterung noch zu steigern, konnten die Bewegungen der meist zehnjährigen Jungs mithilfe von GPS-Trackern der ersten Mannschaft aufgezeichnet werden. Das Spielen wie die Großen beflügelte die Jungs und sorgte bei circa 30 Minuten Spielzeit für starke 4,6...

  • Kamen
  • 05.10.21

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.