Wickede (Ruhr) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (Mitte) gab den sechsspurigen Verkehr auf der A2 am Montag frei. Zur offiziellen Eröffnung erschien auch Landrat Michael Makiolla (li.). Harry K. Voigtsberger und Winfried Pudenz, Geschäftsführer von StraßenNRW, zurrten den letzten Bagger zum Abtransport fest. Foto: privat
3 Bilder

A2 endlich fertig: Nie mehr Stau am Kamener Kreuz - Ach, wäre das schön...

Die Zeit der großen Baustellen für den Ausbau der A2 zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin ist Geschichte: Eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands ist jetzt durchgehend sechsstreifig ausgebaut. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger gaben heute den letzten, insgesamt rund neun Kilometer langen Ausbauabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm offiziell für den Verkehr frei. Die Bundesregierung investierte rund 90...

  • Kamen
  • 16.01.12
  • 6
MdL Michael Scheffler

"A46 zügig weiterbauen"

"Der erste Teil des Weiterbaus der A46 soll auch weiterhin zügig umgesetzt werden." Diese Feststellung traf heute der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Scheffler. In seiner Mitteilung an die Presse heißt es: In den vergangenen Tagen führte Scheffler verschiedene Gespräche mit Verkehrsminister Harry Voigtsberger und dem Verkehrsministerium in Düsseldorf Nach Bekanntgabe von Daten der Verkehrszählung 2010 des Bundesamtes für Straßenwesen, hat es Mutmaßungen gegeben, ob das teilweise geringere...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.01.12
  • 7
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88
76 Bilder

Erster Spatenstich am Bahnhof Menden "Der Schandfleck Bahnhof verschwindet"

Erster Spatenstich am Bahnhof Menden "Der Schandfleck Bahnhof verschwindet" 16.Dezember 2011 Menden/ Am Freitagmorgen war es soweit. Der Erste Spatenstich durch unseren Bürgermeister Volker Fleige zur Neugestaltung des Bahnhofsgelände in Menden. Der Schandfleck Bahnhof Menden verschwindet. Ein teil des Bahnhofs soll erhalten bleiben. Der Mendener Bahnhof ist bald Asbestfrei Ein Jahr Baustelle am Umbau des Bahnhofsgeländes in Menden Listbau

  • Menden-Lendringsen
  • 16.12.11
  • 1
Ehrengast am Mikro: Vize-Regierungspräsident Volker Milk.
14 Bilder

"Der hässlichste Bahnhof NRWs ist Geschichte!"

Die Bürgermeister der Nachbarstädte, Bahnhofsinvestor Gerhard List, Vizeregierungspräsident Volker Milk und auch der Investor des nächsten Mendener Großprojektes, Helmut Berends von der ITG, und viele, viele mehr waren am Freitag zu einem historischen Ereignis zusammengekommen. Der "Projekt Bahnhof" ist endgütig ins Rollen gekommen. Dem Großereignis angemessen, nahm Bürgermeister Volker Fleige den "Ersten Spatenstich" dann auch nicht mit einer simplen Schüppe vor, sondern einem Schaufelbagger!...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.12.11
  • 2
ITG-Investor Helmut Berends trinkt aus einer "List-Bau-"Tasse.

Nach dem Spatenstich ist vor dem Spatenstich ...

Soeben wurde unter großem Interesse der Bevölkerung und vielen Gästen der Erste Spatenstich am Mendener Bahnhof vorgenommen. Wer genau hinsah, konnte feststellen: Nach dem Spatenstich ist vor dem Spatenstich! Unter den Gästen war nämlich auch Helmut Berends vom Parkhaus-Investor ITG. Auf diesem Foto trinkt er aus einer "List Bau"-Tasse (also aus einer Tasse des Bahnhof-Investors). Wenn das kein gutes Zeichen ist, dass sich in Menden auch weiterhin viel bewegen wird ...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.12.11
Bürgermeister Fleige wird Ihre Fragen im Lokalkompass beantworten.

AKTION AM 14. DEZEMBER 2011: Fragen Sie den Bürgermeister!

Es ist soweit: Heute, Mittwoch, 14. Dezember, findet die große Lokalkompass-Aktion mit Mendens Bürgermeister Volker Fleige statt. Bürger-Reporter, User und Leser (natürlich auch aus den umliegenden Städten) können Mendens Ersten Bürger mit Fragen "löchern". Schreiben Sie sie einfach in das Kommentarfeld unter diesem Artikel. Herr Fleige wird Ihre Fragen nach und nach abarbeiten und hier im Lokalkompass öffentlich beantworten. Lesen kann diesen Beitrag, die Fragen und die Antworten jeder, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.11
  • 15
  • 1
Der neue "Bürger-Reporter" Bürgermeister Volker Fleige wird Ihre Fragen im Lokalkompass höchstpersönlich beantworten.

Der heiße Draht zum Bürgermeister

Der „Lokalkompass“ macht‘s möglich: Leser, User und Bürger-Reporter können am Mittwoch, 14. Dezember, Mendens Bürgermeister Volker Fleige mit Fragen „löchern“, die er im Anschluss höchstpersönlich beantworten wird. Und so funktioniert‘s: Am Mittwoch erscheint auf unseren Portalen Menden, Lendringsen, Fröndenberg, Balve und Wickede in der Topbox ein Beitrag über unsere exklusive Aktion mit dem neuen „Bürger-Reporter“ Bürgermeister Volker Fleige. Wenn Sie diesen Artikel aufrufen, sehen Sie...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.12.11
  • 7
Die CDU Wickede ehrte ihre Jubilare.

Dank und Ehrung für Jubilare

Mit einem festlichen Dankeschön an mehr als ein Dutzend Jubilare, die „der CDU in starken Zeiten und über politische Durststrecken hinweg die Treue gehalten haben“ würdigte der CDU-Gemeindeverband Wickede jetzt langjährige Mitglieder. In ansprechender adventlich-winterlicher Atmosphäre von Haus Gerbens machte der CDU-Vorsitzende Thomas Fabri eingangs deutlich, dass die Ortsunion „auf aktive Leute und ebenso auf viele stille, aber verlässliche Mitglieder angewiesen ist“. Landtagspräsident...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.11.11
Die Stadtverwaltung weist unter anderem auf freie Parkplätze an der Wilhelmshöhe hin.

Stadtverwaltung nimmt Stellung: "Parkplatznot ist nicht so groß!" - Umfrage auf Lokalkompass

Die Mendener Werbegemeinschaft sieht Umsatzeinbußen auf sich zukommen, weil sie durch den Wegfall des Bahnhofparkplatzes eine Parkplatznot befürchtet. Die Stadtverwaltung dagegen hält die Problematik für nicht so groß. In einer Stellungnahme aus dem Rathaus heißt es: Kurzzeit-Parkplätze (Kundenparkplätze) „'Jeder Besucher unserer schönen und attraktiven Innenstadt findet jederzeit in der City einen Parkplatz.' Daran hat die seinerzeitige Schließung des Parkhauses nichts geändert (das Parkhaus...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.11
  • 17
Investor Gerhard List

Bahnhof Menden: Endlich geht's los!

Die angekündigte Schließung des Bahnhofsparkplatzes ließ es schon erahnen. Am Mendener Bahnhof tut sich was. Jetzt ist es offiziell: Der Erste Spatenstich findet am 16. Dezember um 11 Uhr statt. Bereits am 5. Dezember wird die Baustelle eingerichtet. Das Baugelände wird hergerichtet und die Abbrucharbeiten am bestehenden Bahnhofsgelände sollen beginnen. Voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar kann mit dem Bau begonnen werden - wenn die Witterungsverhältnisse mitspielen. Gastgeber des...

  • Menden-Lendringsen
  • 22.11.11
  • 10
Lambert Lütkenhorst, Bürgermeister von Dorsten
2 Bilder

"Stärkungspakt Stadtfinanzen deutlich nachbessern"

Am 24. Oktober fand ein Treffen der kreisangehörigen Städte, die von der ersten Stufe des "Stärkungspaketes Stadtfinanzen" betroffen sind, in Dorsten statt. Dort wurde ein Entwurf eines gemeinsamen Positionspapiers vorgestellt und erörtert. Nach einigen nachträglichen Abstimmungs- und Veränderungsprozessen liegt nunmehr die endgültige Fassung vor. Hier der komplette Wortlaut: "Die vom Stärkungspaktgesetz 'betroffenen' kreisangehörigen Städte und Gemeinden begrüßen ausdrücklich die...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.11.11

Mindestlohn! Wird es jetzt endlich was?

Hallo lieber Leser, wie Ihr sicher alle mitbekommen habt, ist die Mindestlohn- Debatte in Deutschland wieder einmal neu entbrannt. Sogar unsere "Frau Merkel", "CDU", hat jetzt angeregt, den Mindestlohn einzuführen und hat dafür Vertreter von der Arbeitgeberseite und von den Gewerkschaften an einen Tisch gebeten. In den Medien klingt natürlich, "WER HÄTTE ES AUCH ANDERS GEDACHT" ???? von der Arbeitgeberseite durch, dass das auf keinen Fall möglich sei. Es stehen sooooooo VIELE JOBS auf dem...

  • Iserlohn
  • 01.11.11
  • 5

CDU-Kampagne gegen "halbe Lücken"

„Eine halbe Lücke gibt es nicht“, befand am frühen Montagmorgen an der Iserlohner-Hemeraner Stadtgrenze am Haarweg Lutz Lienenkämpfer (CDU), einst Verkehrsminister im Kabinett Rüttgers. Er bezog diesen Spruch, der bei der Industrie- und Handelskammer in Hagen kreiert worden ist, auf den kompletten Weiterbau der A46: „Eine Teilstrecke von Hemer nach Menden hilft doch nicht weiter.“ Lienenkämpfer war aus Düsseldorf angereist, um persönlich den Attacken-Auftakt der Landes-CDU gegen die aktuelle...

  • Iserlohn
  • 25.10.11

Ehrliche und engagierte Absicht

Zur Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern äußert sich nun der Katholische Hospitalverbund Hellweg, der Träger der Einrichtung. „In vielzähligen Reaktionen und auch in der jüngsten Resolution des Rates der Gemeinde Wickede (Ruhr) ist seitens der Mitarbeiterschaft sowie in der Öffentlichkeit über die beabsichtigte Schließung des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern diskutiert worden. An der heutigen Stelle ist es uns ein Anliegen, einige Fakten zur Diskussion noch einmal deutlich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 25.10.11

A46 – Wie weiter? - Stellungnahme der Gig A46

Von der „Gruppeninitiative gegen die A 46 - Für eine Region ohne Autobahn“ erreichte die Redaktion folgende Pressemitteilung: "Die „Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 – Für eine Region ohne Autobahn“ (GigA46) hat in der vergangenen Woche mit allen Mitgliedsorganisationen den Stand der Dinge nach der von der Landesregierung vorgenommenen Priorisierung der Straßenbauprojekte diskutiert. Planungen für A46 ab Menden müssen sofort ganz eingestellt werden Die GigA begrüßt, dass die...

  • Hemer
  • 07.10.11
  • 3
Ingrid Ketzscher und Mitglieder des Oesetalbahnvereins am Ort des Geschehens.

Das Ende der Bahnstrecke?

„Signale abbauen ist das falsche Signal, es ist der zweite Schritt vor dem ersten, es ist Verschwendung öffentlicher Mittel“. Mit diesen Worten beginnt eine Pressemitteilung der Mendener Grünen, verfasst von Ratsfrau Ingrid Ketzscher. Sie schreibt weiter: Die Strecke Hemer-Menden wird als zu untersuchende Strecke in den Nahverkehrsplan aufgenommen. Gründe sind unter anderem das hohe Pendleraufkommen zwischen den Mittelzentren und dem Oberzentrum Dortmund und die übereinstimmende...

  • Menden-Lendringsen
  • 08.09.11
41 Bilder

Zweiwegebagger an der Oesetalbahnstrecke Menden Hemer "Was passiert mit der Oesetal-Bahnstecke???"

Zweiwegebagger an der Oesetalbahnstrecke Menden Hemer "Was passiert mit der Oesetal-Bahnstecke???" 7.September 2011/In Menden am Obsthof wurde an der Oesetalbahnstrecke ein Zweiwegebagger abgeladen. Nach angaben soll morgen ein Prellbock an das Anschußgrenze der DB/ Hemer nach der Eisenbahnbrücke montiert werden. Nach Informationen sollen auch die Strecken Signale in Menden abgebaut werden. Was passiert jetzt mit der Oesetalbahnstrecke Menden Hemer ??? Bilder von der Einfahrt nach Menden.So...

  • Menden-Lendringsen
  • 07.09.11
  • 3
Gemeinsam Drücken Volker Fleige, Harro Bode und Friedrich-Wilhelm Rebbe
5 Bilder

Für Kinder und Enkel

Doppelten Grund zur Freude hatte jetzt der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbandes, Harro Bode. Nicht nur, dass nach rund zwei Jahren Bauzeit das neue Pumpwerk in Betrieb genommen werden konnte, die Baukosten unterschritten die ursprünglichen Planungen um eine halbe Million Euro. Nach 50 Jahren Betriebsdauer entsprach die bauliche Substanz sowie die technische Ausrüstung des alten Pumpwerks nicht mehr den Anforderungen. „Was wir hier jetzt sehen, das haben wir auch für unsere Kinder und Enkel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.09.11

Grüne Jugend reagiert auf JU-Statement

Aufgrund der Berichterstattung über den Aufruf der Giga 46, einen Runden Tisch zu gründen, gab es reichlich Resonanz. Die Grüne Jugend Menden reagiert auf eine Stellungnahme der JU Menden. In dem Schreiben heißt es: "Die Junge Union schwingt sich als Fürsprecher für die junge Generation auf und fordert in ihrer Stellungnahme: 'Im Interesse unserer Generation muss das Projekt (A46) jetzt angepackt werden...' Die Grüne Jugend glaubt nicht, dass die Position der JU wirklich das Interesse der...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.11

OBO Bettermann nimmt Stellung zur A46

In die laufende Diskussion um den Lückenschluss der A46 nimmt die Mendener Firma OBO Bettermann Stellung: "OBO Bettermann prüft seit Anfang des Jahres, wie das hausinterne Logistikkonzept zukünftig aussehen wird. Es war erschreckend festzustellen, dass die internationalen Fachleute den Standort Menden bezüglich seiner ungünstigen Autobahnanbindung überhaupt nicht einbezogen. OBO Bettermann bestand jedoch darauf, die Standorte Hüingsen und Bösperde international bestens mit anderen Ländern zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 1
Ingrid Ketzscher

Statement der Grünen Menden zu OBO

Ingrid Ketzscher, Vorsitzende des Mendener Ortsverbands der Grünen, äußert sich wie folgt. "Laut Presse äußerte sich Herr Bettermann erschreckt darüber, dass seine Fachleute den Standort Hüingsen als Europalogistikzentrum nicht in Erwägung gezogen haben. Die Fachleute haben sicher klug beraten. Denn eine solche europaweit operierende Logistik gehört an einen Ort ohne direkte Nachbarschaft zu Wohnbebauung, es gehört an die großen internationalen Drehscheiben des Schienen- und Autobahnnetzes. Wie...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11
  • 2
Stefan Neuhaus ist einer der Sprecher der GigA 46.

GigA 46 zum Thema "A46 und OBO"

Zur A46-Stellungnahme der Firma Bettermann nimmt der Sprecher der GigA 46, Stefan Neuhaus, wie folgt Stellung: "Erst im letzten Jahr hat die Firma OBO Bettermann in Hüingsen das neue 30.000 Quadratmeter große Kompetenzzentrum in Betrieb genommen. Nach eigener Aussage war das mit 40 Millionen Euro die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Von dort werden Baustellen in aller Welt beschickt. Erstaunlicherweise ging das alles ohne A46. So schlecht scheint es also um die verkehrliche...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11

JU Menden: OBO und die A46

Patrick Sommer, Stadtverbandsvorsitzender der JU Menden, geht in einem Statement auf die Zusammenhänge zwischen der Firma OBO Bettermann und dem fehlenden A46-Lückenschluss ein. Er schreibt: "Auf Grund der ungünstigen Autobahnanbindung Mendens, hat das Unternehmen OBO Bettermann es vorgezogen, sein Europa-Logistik-Zentrum in Ungarn und nicht am sauerländischen Stammsitz zu errichten. Durch diese Entscheidung fühlt sich die Junge Union Menden in ihrer Auffassung, den seit Jahren überfälligen...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11

Beiträge zu Politik aus