Wetter (Ruhr) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Stadt Wetter sucht Wahlhelfer. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020 in Wetter
Wahlhelfer gesucht: Die Wetteraner Verwaltung unterstützen

Die Kommunalwahlen finden am 13. September statt. Die Wetteraner Bürger sind aufgerufen, die Vertreter der Gemeinde, den Bürgermeister/die Bürgermeisterin, den Kreistag, den Landrat/die Landrätin und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr zu wählen. An diesem Termin wird nach Erlass des Innenministeriums vom 19. März bislang trotz der Corona-Krise festgehalten. Gibt es eine Stichwahl findet diese am 27. September statt. Für die Durchführung dieser Wahlen in Wetter haben sich bereits...

  • Hagen
  • 15.05.20

Neuer Service
Statistik informiert über Bevölkerungsentwicklung in Wetter und Herdecke

Die beiden Städte Wetter und Herdecke bieten auf Ihren Homepages eine neues Angebot für alle Freunde der Statistik: Balkendiagramme, Zeitreihen und detaillierte Daten visualisieren die Bevölkerungsentwicklung der beiden Ruhrstädte von 2005 bis 2019. Damit liegt erstmalig ein solcher statistischer Datenvergleich vor. Entwickelt und realisiert wurde dieser Service von Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag aus Wetter (Ruhr) in Zusammenarbeit mit Dr. Tobias Augustin vom Institut für Kooperative Systeme,...

  • Herdecke
  • 08.05.20
Die Fassade von Haus Harkorten. | Foto: Michael Kaub

Der Knoten ist gelöst
Hagen: Haus Harkorten erhält 360.000 Euro vom Land und Bund

Haus Harkorten ist ein außergewöhnliches, weit über Hagen hinaus bekanntes Bauwerk - und dessen Erhalt jetzt endlich gesichert. Die Bezirksregierung Arnsberg übergab jetzt einen Förderbescheid an den Förderverein Haus Harkorten. "Dieser Bescheid für ein herausragendes Hagener Kulturdenkmal ist der Lohn für das unentwegte Bemühen all jener, die sich jahrelang für den Erhalt eingesetzt haben", sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz und betont: "Gerade in diesen Zeiten ist es sehr wichtig, dass die...

  • Hagen
  • 30.04.20
  • 1
Noch sind die Klassenräume in den Wetteranter Grundschulen leer. | Foto: falco/pixabay

Viertklässler kehren am 7. Mai in die Klassen zuurück
Wetters Grundschulen gerüstet

Kommenden Donnerstag, 7. Mai, kehrt Leben in die sechs Grundschulstandorte in Wetter zurück. Für die Viertklässler beginnt nach mehrwöchiger Pause wieder der Unterricht. Ursprünglich sind Stadt und Schulen von einem Start am Montag, 4. Mai, ausgegangen, so der Vorschlag der Kultusministerkonferenz in Vorbereitung auf die morgigen Beratungen von Bund und Ländern. Auf diesen Termin haben Verwaltung und Schulen mit Hochdruck hingearbeitet. NRW-Ministerin Gebauer räumt jetzt in ihrem aktuellen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.04.20
Masken wie diese müssen ab kommenden Montag in NRW getragen werden. | Foto: Stephan Faber

Mundschutz-Flickenteppich knapp verhindert, Kommunen uninformiert
Maskenpflicht ab dem 27. April in Nordrhein-Westfalen

"Kein Mundschutz-Flickenteppich" - auf diese Forderung an die Landesregierung hatten sich die  Bürgermeister sowie Landrat Olaf Schade am Vormittag in einer Telefonkonferenz verständigt. Ihre Motivlage: Die in den letzten Tagen landauf, landab geführte Dauerdiskussion darüber, ob es denn nun NRW-weit einheitliche Vorgaben für das Tragen von Mundschutz geben solle, verunsichere die Menschen erkennbar und sei im Kampf gegen die Corona-Pandemie alles andere als hilfreich. Um punkt 12 Uhr...

  • Herdecke
  • 22.04.20

Lockerung in der Coronakrise
Einzelhandel öffnet auch in Wetter wieder ab dem kommenden Montag

Ab kommenden Montag, 20. April, können laut Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten Geschäfte des Einzelhandels bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder geöffnet werden. Das gilt natürlich auch für die Einzelhandelsgeschäfte in Wetter. Da in der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW keine konkreten Vorgaben hinsichtlich eines Hygienekonzepts formuliert sind, klären Mitarbeitende des städtischen Ordnungsamtes seit Freitag mit den Einzelhändlern,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.04.20
Die neue Chefin des Finanzamts Hagen ist Frauke Overbeck.  | Foto: Finanzamt Hagen

Frauke Overbeck freut sich auf neue Aufgabe
Wechsel an der Spitze des Finanzamts Hagen

Neue Chefin des Finanzamts Hagen ist Frauke Overbeck. Die 58-jährige Juristin hat zum 1. März die Nachfolge von Dietmar Zitzelsberger angetreten, der das Finanzamt fast fünf Jahre leitete und Anfang Januar die Leitung des Finanzamts Iserlohn übernahm. „Mit Frauke Overbeck bekommt das Finanzamt Hagen eine Dienststellenleiterin mit Herz, die stets die Belange der Dienststelle und ihrer Beschäftigten im Blick hat und sich dafür einsetzt. Die Herausforderungen eines Finanzamts meistert sie mit...

  • Hagen
  • 17.04.20
  • 1

Trauungen weiterhin möglich
Herdecke: Bücherei und städtische Trauerhallen öffnen wieder

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) der Stadt Herdecke hat entschieden, dass ab Montag, 20. April, wieder Trauungen in einem etwas größeren Rahmen als bisher (nur Brautpaar und Trauzeugen) stattfinden können. An der Trauung dürfen neben dem Brautpaar circa zehn Gäste (darunter ggf. Trauzeugen, engster Familienkreis, Fotograf) teilnehmen. Die Bestuhlung wird entsprechend angepasst und die Gäste werden auf die Möglichkeiten zum Händewaschen und -desinfizieren sowie auf Schutzmaßnahmen...

  • Herdecke
  • 17.04.20
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24

In der Coronakrise
Landräte und Oberbürgermeister kritisieren Landesregierung

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Olaf Schade gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie in einem Brief an NRW Ministerpräsident Armin Laschet eine aus ihrer Sicht nicht ausreichende Einbindung der Kommunen in die Aktivitäten der Landesregierung. "Die Corona Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur...

  • Hagen
  • 15.04.20
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten im Zeichen der Corona-Pandemie: Aus dem Schwelmer Kreishaus sprechen Landrat Olaf Schade, Kreisdirektorin Iris Pott (links) sowie Astrid Hinterthür (links hinten) und Michael Schäfer (rechts) als Leitungen des Krisenstabes telefonisch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den Rathäusern. Ebenfalls auf dem Bild: Dirk Weisseberg (vorne). | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte fordern:
Schulen nur mit Augenmaß wieder öffnen

Telefonschalte statt persönliche Anwesenheit in einem Besprechungsraum - das gilt aktuell auch für die Gespräche zwischen den Hauptverwaltungsbeamten aus Kreishaus und Rathäusern. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der neun Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises und die Verwaltungsspitze der Kreisverwaltung tauschen sich angesichts der Corona Pandemie aktuell einmal wöchentlich auf diese Weise aus. "Natürlich fließen zwischen den Verwaltungen jeden Tag viele Informationen hin und her. Neben...

  • Herdecke
  • 09.04.20
Ratssitzung an einem ungewöhnlichen Ort: im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes. Foto: Stadt Herdecke

Sondersitzung des Rates mit viel Abstand
Freibad in Herdecke wird für den Sommer fitgemacht

Der Rat der Stadt Herdecke hat am Mittwoch mehrheitlich entschieden, die noch ausstehenden Reparaturarbeiten im Freibad am Bleichstein durchzuführen, um im Sommer das Bad öffnen zu können. Im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes gab es mit ausreichendem Abstand der Ratsmitglieder und gleichzeitiger reduzierter Zusammensetzung kontroverse Diskussionen über den richtigen Weg in dieser durch das Coronavirus hervorgerufenen besonderen Situation. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Gelder für noch...

  • Herdecke
  • 09.04.20
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Wahlhelfer werden für Kommunalwahl in Wetter gesucht. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020
Wahlhelfer für Wetter gesucht: Jetzt beim anmelden

Am 13. September 2020 finden in NRW Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Vertreter der Gemeinde, den Bürgermeister/die Bürgermeisterin, den Kreistag, den Landrat/die Landrätin und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr zu wählen. An diesem Termin wird nach Erlass des Innenministeriums vom 19. März bislang trotz der Corona-Krise festgehalten. Gibt es eine Stichwahl bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und/oder des Landrats/der...

  • Hagen
  • 25.03.20

Ordnungsamt kontrolliert hinsichtlich neuer Allgemeinverfügung
300 Platzverweise am Samstag in Hagen

Seit vergangener Woche gelten im Hagener Stadtgebiet aufgrund der Coronapandemie besondere Regelungen zur Schließung von Einzelhandel und Restaurants. Das Hagener Ordnungsamt hat mit verstärkten Einsatzkräften zahlreiche Betriebe am Wochenende bezüglich der Einhaltung der Regeln kontrolliert. Rund 40 Mitarbeiter waren im gesamten Hagener Stadtgebiet unterwegs: Allein am Samstag wurden 300 Platzverweise erteilt, 50 Gewerbeobjekte wie Nagelstudios, Massagestudios oder Geschäfte für Hochzeitsmode...

  • Hagen
  • 22.03.20

Corona-Update
75 bestätigte Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 75 (Stand: Sonntag, 22. März, 12 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (3), Gevelsberg (10), Hattingen (11), Herdecke (12), Schwelm (2), Sprockhövel (9), Wetter (6) und Witten (21). Als begründete Verdachtsfälle gelten inzwischen 602 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (18), Ennepetal (42), Gevelsberg (58), Hattingen (88), Herdecke (86), Schwelm (34), Sprockhövel (58), Wetter (34) und Witten (184). Für...

  • Herdecke
  • 22.03.20
Das Herdecker Ordnungsamt ist in der Coronakrise rund um die Uhr im Dienst. | Foto: Stephan Faber

Verbreitung des Coronavirus verlangsamen
Herdecker Ordnungsamt kontrolliert in zwei Schichten an sieben Tagen die Woche

Die Einhaltung der Regeln der Allgemeinverfügung, die auf Grund der Vorgaben von Bund und Land erlassen wurde, wird in diesen Tagen ganz intensiv vom Ordnungsamt der Stadt Herdecke kontrolliert. „Wir sind in zwei Schichten an sieben Tagen die Woche bis in den späten Abend im Einsatz“, so Ilka Biegota, Leiterin des Ordnungsamtes. Das Ziel der Regeln und damit der Kontrollen ist klar: Die Verbreitung des Coronavirus muss verlangsamt werden. Deshalb sind auch zusätzlich Mitarbeiterinnen und...

  • Herdecke
  • 21.03.20
Wichtige Entscheidungen in der Coronakrise stehen in der kommenden Woche an. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Der Hagener Bundestagsabgeordneter René Röspel (SPD):
Nächste Woche entscheidet der Bundestag über weitere Milliarden-Hilfen in der Corona-Krise

Zur derzeitigen Corona-Lage teilt der heimischeSPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel aus seinem „Homeoffice“ mit, dass die Koalition aus CDU/CSU und SPD am nächsten Dienstag und Mittwoch im Deutschen Bundestag eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg bringen wird, um Infrastrukturen und das Gesundheitssystem zu unterstützen und große wirtschaftliche Schäden möglichst abzumildern. Das stehe „nach unzähligen Telefonkonferenzen und E-Mails als Zwischenstand“ fest. Röspel antwortet damit auf die...

  • Hagen
  • 20.03.20
Olaf Schade, Landrat im Ennepe-Ruhr-Kreis muss für zwei Wochen in häusliche Quarantäne. Foto: lokalkompass

Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises in Quarantäne
Steckte sich Olaf Schade in einer Sitzung an?

Olaf Schade,  Landrat im Ennepe-Ruhr-Kreis, muss sich in den nächsten 14 Tagen in häuslicher Quarantäne aufhalten und wird seine Dienstgeschäfte damit in Hattingen erledigen. Diese Anordnung hat er vom Gesundheitsamt erhalten, weil er Ende vergangener Woche an einer Sitzung teilgenommen hat, bei der ein im Nachhinein positiv Getester anwesend war. Angesichts der weiterhin sehr dynamischen Entwicklung und der gestern von der Landregierung verkündeten Einschränkungen für öffentlichen Leben in...

  • Herdecke
  • 16.03.20
Der Verkehr auf der Bahnhofshinterfahrung läuft seit Freitag. | Foto: Stephan Faber

Bahnhofshinterfahrung freigegeben
Hagener Großprojekt wurde ohne Eröffnungsfeier eröffnet

Vision wurde Wirklichkeit: Am heutigen Freitag wurde nach rund acht Jahren Bauzeit die  Bahnhofshinterfahrung für den Straßenverkehr freigegeben. Damit bringen der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) und die Stadt als Auftraggeberin eines der wichtigsten städtebaulichen Verkehrsprojekte der vergangenen 50 Jahre offiziell zum Abschluss. Und ganz gegen den Trend bei solchen Großprojekten werden die Gesamtkosten – nach aktuellem Stand – rund 7,5 Millionen Euro unter der ursprünglich kalkulierten Summe...

  • Hagen
  • 13.03.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.