Naturschutz in Wetter
Friedhof mit Besonderheit

Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb. | Foto: Stadtbetrieb
2Bilder
  • Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb.
  • Foto: Stadtbetrieb
  • hochgeladen von Julia Wienecke-Berta

Es ist nicht einfach nur ein Friedhof; der Park der Ruhe darf sich ab sofort mit einer Besonderen Auszeichnung schmücken. In Sachen Naturschutz und Initiative zur Artenvielfalt erhielt Wetter eine Auszeichnung zum „Schmetterlingsfreundlichen Friedhof“.

Die Anlage von Heckenstrukturen mit heimischen Gehölzen, Wildblumen- und Kräuterwiesen, durch naturfreundliches Mähverhalten oder den Verzicht auf nächtliche Beleuchtung und Pflanzengifte - all das fördert den Erhalt von Lebensräumen für Schmetterlinge und Insekten.
Auf dem städtischen Friedhof „Park der Ruhe“ an der Gartenstraße in Wetter haben Betriebsleiter Andreas Nabert und sein Team vom Stadtbetrieb in den letzten Jahren an vielen Stellen wertvolle Lebensräume geschützt und neue geschaffen. Insektenfreundliche Bepflanzungen auf Gräbern haben ebenfalls dazu beigetragen.

Dieses Engagement wird nun vom Naturschutzbund (NABU) NRW mit der Auszeichnung „Schmetterlingsfreundlicher Friedhof“ honoriert. Die Urkunde und die Plakette wurden stellvertretend vom NABU Ennepe-Ruhr-Kreis durch Johanna Engels und Michael Reiffert überreicht.
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Bemühungen um mehr Artenvielfalt,“ sagt Ludger Willeke, Vorstand des Stadtbetriebes Wetter.

Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb. | Foto: Stadtbetrieb
Zertifikat und Urkunde
 | Foto: Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
Autor:

Julia Wienecke-Berta aus Hagen-Vorhalle

3 folgen diesem Profil