Wetter (Ruhr) - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Wer sich für Fossilien und Mineralien interessiert, ist bei der spannenden Exkursion des Museums Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit GeoTouring in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke am Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 15 Uhr richtig. | Foto: GeoTouring.

Auf Zeitreise: Am Sonntag ist wieder Fossiliensuche im Steinbruch angesagt

Wer sich für Fossilien und Mineralien interessiert, ist bei der spannenden Exkursion des Museums Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit GeoTouring in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke am Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 15 Uhr richtig. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehung von Massenkalk durch die Diplom-Geologin Antje Selter geht es zu Fuß hoch in den Steinbruch. Die etwa vierstündige Exkursion ist für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren geeignet und kostet 15 Euro für...

  • Hagen
  • 05.07.18
  • 1
Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre

Wo im letzten Sommer noch hunderte von Menschen im Wasser badeten herrscht in diesem Jahr gähnende Leere. Denn in der Glörtalsperre ist zur Zeit Ebbe angesagt. Im Herbst soll sie wieder geflutet werden. Am Montag, 2. Juli, übernahm der Ruhrverband die technische Betriebsführung der Staumauer der Glörtalsperre für die nächsten zehn Jahre.  Aus diesem aktuellen Anlass schauen wir uns vom Stadtanzeiger Hagen einmal an der Talsperre um und laden zu einem virtuellen Rundgang in unserer...

  • Hagen
  • 05.07.18
  • 1
Frank Roesler, Leiter der Betriebsabteilung Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, Ulrich Wehmann, Geschäftsführer FSG, Peter Klein, Leiter des Geschäftsbereichs Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, und Wolfgang Flender, Geschäftsführer FSG (v. l.), beim Vertragsschluss an der Glörtalsperre. | Foto: Ruhrverband

Glörtalsperre: Ruhrverband übernimmt Betrieb der Staumauer

Der Ruhrverband hat die technische Betriebsführung der Staumauer an der Glörtalsperre in Breckerfeld übernommen. Am Montag, dem 2. Juli 2018, wurde die zunächst auf zehn Jahre angelegte Zusammenarbeit zwischen der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (FSG) und dem Ruhrverband besiegelt. Der bisherige Vertragspartner der FSG, der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid, wendet sich aufgrund neuer Schwerpunktsetzungen im Gesamtunternehmen anderen Geschäftsfeldern zu. Da der Ruhrverband mit seiner...

  • Hagen
  • 05.07.18
Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
Reparaturmaßnahmen an der landwirtschaftlichen Maschine | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
5 Bilder

Lange Ölspur führte durch Wetter +++ Verunreinigte Straße nur schwer zu reinigen

Die Löschgruppe Esborn wurde um 14.41 zu einer Ölspur auf der Esborner Strasse alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um Hydrauliköl handelte und dieses nicht mit einfachen Mitteln beseitigt werden konnte. In Absprache mit dem Straßenbaulastträger wurde ein Reinigungsunternehmen für die cirka sieben kilometerlange Verunreinigung auf den Straßen angefordert. Nach dem Eintreffen der Firma aus Werl wurde mit der Reinigung der Fahrbahn begonnen. Die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.06.18
Eine Quappe. | Foto: Stemmer

Die Fischart Quappe kehrt in die Ruhr bei Wetter zurück

Am Samstag, 26. Mai, wird die sehr seltene Fischart Quappe (Lota lota) in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt.Bei der Aktion handelt es sich um eine Artenschutz- und Wiederansiedlungsmaßnahme, welche der Ruhrverband unterstützt und dem Angelsportverein Wetter 4.000 junge Quappen unentgeltlich zur Verfügung stellt, die morgen in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt werden. Ziel ist es, diese vom Aussterben bedrohte Fischart in der Ruhr wieder heimisch zu machen.  Vor der Industrialisierung war die Quappe...

  • Hagen
  • 25.05.18
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13

Wanderung entlang der Harkortstadt

Der dritte Teil der „Grenzgängertour“ startet am Samstag, 5. Mai um 12 Uhr. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Am Büffel“ in Gevelsberg-Silschede, Dauer der Tour etwa drei bis vier Stunden. Die Wanderung längs der Grenzen unserer Harkortstadt ist in vier Teilabschnitte unterteilt und wird von unserem Wanderführer Helmut Schuchardt durchgeführt. Die dritte Tour führt über Wiesen, Anhöhen und durch Wälder entlang der Spuren des heimischen Bergbaus bis in die Dorfmitte Wengerns zur Evangelischen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.05.18
Bismarckturm, einer der Drei Türme | Foto: Archiv

Auf Schusters Rappen über den 3-Türme-Weg: Stadtgeschichte und Kultur erleben

Eine Wanderung über den 3 Türme Weg in Hagen ist immer wieder ein Erlebnis. Und unter fachkundiger Führung kann man nebenbei auch noch eine Menge über Hagen erfahren.So geht es am Sonntag, 6. Mai, wieder auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweg im Ruhrgebiet. Themenschwerpunkte der Führung sind die Geschichte von Hagen, ihre Entwicklung, Industrie und Kultur. Auch die eine oder andere Sage wird dabei zum Besten gegeben. Darüber hinaus werden die...

  • Hagen
  • 27.04.18
  • 1
  • 1
In den nächsten Tagen werden die Mutterkühe des Roten Höhenviehs mit ihren Kälbern zwar wieder auf die Wiesenflächen unterhalb des Marienhofes gebracht. | Foto: Archiv

Almauftrieb fällt aus - Kein Familienfest am 1. Mai am Marienhof

Trotz der großen Erfolge des traditionellen Familienfestes am Marienhof und Almauftriebes im Volmetal musste sich die Veranstaltergemeinschaft leider dazu entscheiden, in diesem Jahr die Veranstaltung am 1. Mai komplett abzusagen. Aus organisatorischen Gründen stehen die erforderlichen ehrenamtlichen Helfern – so auch aus den Reihen des Jugendgästehauses Marienhof und anderer Vereine – leider nicht zur Verfügung. Um die Besucher nicht zu enttäuschen, hat sich die Veranstaltergemeinschaft...

  • Hagen
  • 24.04.18
3 Bilder

Lass den Frosch springen: Springfrösche zum selber basteln im Video - Infos zur Krötenwanderung

Der Frühling sorgt für mächtig Aufregung in der Natur. Die Kröten wandern zu ihren Laichgebieten und die Frösche springen vergnügt durch die Gegend. Springende Frösche kann man auch in den eigenen vier Wänden haben. Es reicht ein kleines Stück Papier und ein Blick in unsere Bastelanleitung. Die Redaktion des Stadtanzeiger Hagen wünscht viel Spaß! Springfrösche zum selber basteln im Video Anlässlich der aktuellen Krötenwanderung stand die Woche ganz im Zeichen der grünen Springkünstler. Deshalb...

  • Hagen
  • 13.04.18
  • 1
Am Samstag, 14. April, geht es für alle Interessierte in den Sprockhöveler Steinbruch. | Foto: privat

Schnell anmelden: Steinbruch-Exkursion in Sprockhövel

Eine Exkursion in den Steinbruch in Sprockhövel bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen in Kooperation mit GeoTouring am Samstag, 14. April, von 11 bis circa 15 Uhr an. Bei diesem Ausflug besteht die Möglichkeit, den Steinbruch aus der Nähe und unter der fachkundigen Anleitung zu erforschen sowie nach Fossilien zu suchen. Treffpunkt ist der Steinbruch der Firma Lange, Weuste 11, 45549 Sprockhövel. Teile Mitteleuropas waren vor rund 300 Millionen Jahren eine von ausgedehnten...

  • Hagen
  • 10.04.18

Achtung: Kröten sind wieder auf Wanderschaft

Seit vielen Jahren haben Naturschützer dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. In der ganzen Republik sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv, stellen Fangzäune auf, tragen Kröten über die Straße und legen Ersatzlaichgewässer an. Ohne dieses vielfache Engagement wäre es um die Frösche und Kröten deutlich schlechter bestellt. Derzeit gibt es in den Niederungen endlich gute bis sehr gute Laichwanderbedingungen. Der Drang zur Fortpflanzung ist so spät im Jahr groß, so dass die...

  • Hagen
  • 06.04.18
Glörtalsperren Sanierung 2018
7 Bilder

Glör-Talsperre wird erst im Herbst wieder gefüllt

Zwischen Breckerfeld und Schalksmühle liegt mitten in einem Erholungsgebiet die Glör-Talsperre. Diese Talsperre ist normalerweise der Anziehungspunkt und Treff für Biker, Wanderer und Badefreunde. Auch eine vorhandene Wasserkraftanlage dient zur Erzeugung von Strom. Doch Ende 2017 wurde das Wasser dort abgelassen und die Fische umgesiedelt. Arbeiten an den Ablagerungen der Grundablässe mussten entfernt werden, um wieder Zugänge zu den wesentlichen Teilen der technischen Anlagen, Schieber und...

  • Breckerfeld
  • 05.04.18
  • 2
Der Riesen-Bärenklau stammt eingentlich aus dem Kaukasus.  Es wird empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. | Foto: Stephan Faber

Hagen: Dem Riesen-Bärenklau den Kampf ansagen

Für Kinder sieht der grüne Stängel verlockend nach einem Spielzeug aus, das sich ideal für Ritterspiele eignet. Doch mit dem Riesen-Bärenklau ist nicht zu spaßen. Er kann schnell zur Gefahr werden. Rötungen, schmerzhafte Blasenbildungen und Atemnot sind nur einige der Folgen, die auftreten können, wenn man mit dem Saft der Pflanze in Berührung kommt. Ein zusätzliches Ärgernis ist, dass der Bärenklau die heimische Vegetation vertreibt. Ihn loszuwerden, ist leichter gesagt als getan. Man muss die...

  • Hagen
  • 05.04.18
Die Pflanzaktionen im Hasper Babywald finden auch nach 16 Jahren großen Anklang. So auch bei der letzten Aktion Ende März. | Foto: privat

In 16 Jahren 1.000 Obstbäume: Babywald-Aktion findet riesigen Anklang

Die Aktion „Babywald in Haspe“, eine Initiative der Bezirksvertretung Haspe und des Evangelischen Krankenhauses Mops hat von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch gefunden und ist mittlerweile ein fester Bestandteil in Haspe. Unterstützt durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Krankehaus Mops, der Bezirksverwaltungsstelle Haspe sowie der Freiwilligen Feuerwehr Haspe und dem Wirtschaftsbetrieb Hagen wurde in den vergangenen Jahren auch bei Wind und Wetter jedes Pflanzfest ein Erfolg. Auf...

  • Hagen
  • 02.04.18
Die Haldener Fahrbrücke über die Lenne, kolorierte Postkartenaufnahme um 1890. Die Holzbrücke wurde erst 1904 durch einen Steinbau ersetzt. | Foto: Archiv
2 Bilder

Nur für Fußgänger: Eine erste Brücke über die Lenne bei (Hagen-)Halden

Noch vor acht Generationen gab es bei (Hagen-)Halden keine Brücke über die Lenne. Wer hier an das andere, nördliche Lenneufer wollte, musste sich entweder in einem Kahn übersetzen lassen oder durch den Fluss waten. Beides konnte aber nur bei ruhigem Wetter und niedrigem Wasserstand geschehen. Von Gerhard E. Sollbach Das war besonders misslich für die Haldener Bauern, die am nördlichen Lenneufer Weiden und Wiesen hatten. Auf den Weiden ließen sie im Sommer ihre Milchkühe grasen und auf den...

  • Hagen
  • 29.03.18
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
Ein doppelter Regenbogen über der Viktor-Reuter-Straße in Herne.
43 Bilder

Foto-Aktion: Zeigt uns die schönsten Regenbögen über NRW

Gestern war Regenbogen-Tag in NRW. Am Nachmittag prangte sogar dieser doppelte Regenbogen über der Herner Innenstadt – das sieht man nicht alle Tage. Schade, dass mein Telefon die Farben nicht originalgetreu wiedergibt, aber ich bin sicher, dass unsere zahlreichen Community-Fotoprofis da bessere Ergebnisse vorweisen können. Lasst uns hier doch mal ein paar Bilder sammeln!  Also, zeigt her eure schönsten Regenbögen, aber nur die von gestern bitte! Los geht's!

  • Herne
  • 13.03.18
  • 12
  • 30
Wunderschön! | Foto: Julia Wienecke-Berta

Redaktionsbild des Tages

Wie lange  bleibt es noch so eisig kalt und wann kommt endlich der Frühling? Gute Frage. Die Wetterprognosen versprechen bald milderes Wetter. Leider wird dann dieses auch vom Regen begleitet werden.  Einerseits schade, denn dann taut auch diese wunderschöne Schneeflocke dahin.

  • Hagen
  • 02.03.18
Jugendherberge Hagen. | Foto: Stephan Faber
4 Bilder

Jugendherberge freuen sich über gestiegene Übernachtungszahlen

Im vergangenen Jahr war für die Jugendherbergen im östlichen Teil der Metropole Ruhr ein erfolgreiches Jahr. Die Übernachtungszahlen in den fünf Häusern, die der Landesverband Westfalen-Lippe des Deutschen Jugendherbergswerks im Ruhrgebiet unterhält, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6.651 auf gut 150.000. Große Zuwächse verzeichneten die Jugendherbergen in Lünen (12.806 Übernachtungen, plus 50 Prozent) und Hagen (18.210, plus 22 Prozent). Bei der Bettenauslastung führt der Standort Haltern...

  • Hagen
  • 02.03.18
  • 1
Die Stadt Wetter arbeitet weiter an ihrer Verschönerung: Nach dem Kreisel an der Kaiserstraße soll nun auch das Umfeld des Stadtsaales aufgehübscht werden. Erste Pläne liegen vor. | Foto: brandenfels landscape +environment

Heller, offener, grüner - Wetter an der Ruhr plant Umgestaltung

Stadtsaal: Planungen für ein schöneres Umfeld vorgestellt Mit dem Kreisel an der Kaiserstraße hat die Stadt Wetter einen attraktiven neuen Stadteingang geschaffen. Diese Eingangsatmosphäre soll nun auch auf das Umfeld des Stadtsaales ausgedehnt werden, das neu gestaltet werden soll. Der von der Stadt Wetter für einen Vorentwurf beauftragte Landschaftsarchitekt Gordon Brandenfels (Büro brandenfels landscape + environment) stellte nun kürzlich erste Planungen im Stadtentwicklungs-,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.02.18
Lac du Diable – einer der unzähligen Seen im Gaspésie-Nationalpark. | Foto: Gerhard E. Sollbach
16 Bilder

Dr. Gerhard E. Sollbach auf Wildnis-Trails in der ostkanadischen Gaspé

Der Geschichtsprofessor i. R. Dr. Gerhard E. Sollbach von der TU Dortmund ist im Raum Hagen und der Umgebung vor allem als Verfasser zahlreicher Arbeiten zur lokalen und regionalen Geschichte bekannt. Doch er ist auch ein begeisterter Naturliebhaber und Wanderer. Oft wandert er im nördlichen Sauerland, wo es inzwischen kaum ein Wandergebiet gibt, das er nicht kennt. Seit einigen Jahren reist er aber jeweils im Herbst nach Kanada. Dort ist er zu Fuß und mit Rucksack und Zelt alleine wochenlang...

  • Hagen
  • 24.02.18
Ronja beim Apfelstückchen essen. | Foto: Polizei Hagen

Hagen: Hausschwein "Ronja" nach kurzer Flucht vorläufig festgenommen

Zu einem ganz schön "schweinischen" Einsatz wurden Streifenbeamte der Polizeiwache Innenstadt am frühen Samstagabend in Delstern gerufen. Einer 23-jährigen Autofahrerin fiel gegen 18.30 Uhr in der Delsterner Straße ein ausgewachsenes Hausschwein auf, welches in aller Seelenruhe über den Gehweg und die Fahrbahn lief. Geistesgegenwärtig rief die junge Frau über den Notruf die Polizei an. Ihr gelang es, den Paarhufer bis zum Eintreffen der Beamten "in Schach zu halten". Das flüchtige Schwein...

  • Hagen
  • 19.02.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.