Junge Musiker begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer
![Stolz präsentieren die Kids ihre - abwaschbare - Tätowierung.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/07/01/1/2673501_L.jpg?1541246704)
- Stolz präsentieren die Kids ihre - abwaschbare - Tätowierung.
- hochgeladen von Dr. Margrit Sollbach-Papeler
Ihr traditionelles Sommerfest feierte am vergangenen Freitag die Städtische katholische St. Rafael-Grundschule in Wetter. Das diesjährige Motto lautete: Kommen-Sehen-Staunen. Bei der Eröffnungs-Andacht in der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit dem Gospelchor der Schule hatten auch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Melodika von Melanie Muth ihren ersten Auftritt. Obwohl die Mädchen und Jungen insgesamt nur 8 Übungsstunden für dieses recht schwierig zu spielende Instrument hatten, zeigten sie ein beachtliches Können. Für das weitere Programm hatte man wieder eine Reihe von unterschiedlichen Aktionen zusammengestellt. So führte die 2. Klasse erstmals ihr Musical „Frau Holle“ auf. Außerdem gab es z. B. eine Reihe von Experimenten zum Mitmachen. Dazu gehörten Versuche mit Magneten und einer Kugelrampe und auch mit Luft. Bei einem Experiment mussten die Gäste an Hand eines Fragebogens angeben, welche Gegenstände im Wasser schwimmen und welche untergehen würden. Anschließend wurde überprüft, ob man das Richtige angekreuzt hatte. Besonderen Applaus erhielten die Mädchen und Jungen von Inka (Instrumente Karussell) für Ihre Darbietungen. Sie zeigten ihr Können am Klavier, beim Flöten- oder Gitarrenspieler. Das Spielen von Instrumenten erlernen die Kinder an dieser Schule übrigens im Rahmen des Unterrichts und in Kooperation mit der Musikschule Wetter. Aber auch die Eltern der Schulkinder hatten sich auf dem Schulfest stark engagiert. So waren sie u. a. auch für das leibliche Wohl zuständig mit leckerem Essen, Kuchen, Kaffee und sonstigen Getränken.
Autor:Dr. Margrit Sollbach-Papeler aus Herdecke |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.