Freiwillige Feuerwehr Günnigfeld
Interdisziplinäre Übung für den Ernstfall bei der Freiwilligen Feuerwehr in Günnigfeld
Nicht nur im Hinblick auf die EM 2024 diesen Sommer in Deutschland sind insbesondere Konzepte für eine große Anzahl Verletzter / Erkrankter, in der Fachsprache ManV genannt, immer wichtiger.
Da auch unsere Einheit zusammen mit den anderen Einheiten aus dem Abschnitt 1 für dieses NRW Konzept vorgeplant ist, haben wir heute die Möglichkeit genutzt und einen Sonderausbildungstag mit der Einsatzeinheit des Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wattenscheid e.V. durchgeführt.
Das DRK verfügt über einen Teil der Komponente, welche bei solchen Lagen genutzt wird. Bei bestem Wetter bot sich die Gelegenheit, Fahrzeuge und Equipment einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu lernen. So wurde das Konzept für einen Massenanfall von Verletzten/ Erkrankten erläutert, die Vorsichting, Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Sicherung der Atemwege, versorgen von kritischen Blutungen, beispielsweise durch die Anlage eines Tourniquet und Wundversorgung. So konnten wir die theoretischen Grundlagen einmal in der Praxis beüben und die Ausbildung verfestigen.
Dem DRK bot sich im Gegenzug die Möglichkeit mehr über die Fahrzeuge der Feuerwehr zu erfahren. Beide Einheiten konnten so viele neue Erkenntnisse über Einsatzzweck und Ausstattung gewinnen.
Dies ist vor allem wichtig, da wir bei großen Einsatzlagen Hand in Hand arbeiten.
Autor:Karl - Heinz Lehnertz aus Wattenscheid |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.