Elsa-Brändström-Haus: Mitarbeiter schaffen Lichtblicke

Aus Sparclub-Stafzahlungen wird eine 700-Euro-Spende

Mit einer Spende in Höhe von 700 Euro an die Aktion Lichtblicke haben Mitarbeitende des Elsa-Brändström-Hauses das alte Jahr verabschiedet. Bei dem Geld handelt es sich um die Strafen, die Mitglieder des hausinternen Sparclubs zahlen müssen, wenn sie eine Zahlung versäumen. Der gespendete Betrag hatte sich in drei Jahren in der Eppendorfer Alteneinrichtung angesammelt.

„Wir hätten auch eine Tüte Süßigkeiten für alle Mitarbeitenden kaufen können. Aber als Diakonie wollten wir, dass das Geld für einen anständigen Zweck verwendet wird und in der Region bleibt“, erklärt Jeannette Bündgens, stellvertretende Leiterin des Elsa-Brändström-Hauses. Ein Kollege aus dem Haus kennt Radio-Bochum-Moderator Ansgar Borgmann persönlich und stellte schnell den Kontakt zur Aktion Lichtblicke her. Sarah Görlich und Güven Tas vom Lokalsender führten vor Ort ein Interview und nahmen einen Scheck mit in die Redaktion.

Seit 1998 unterstützt die Aktion Lichtblicke in ganz Nordrhein-Westfalen Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm radio NRW, der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe sowie den Caritasverbänden der fünf NRW-Bistümer.

Autor:

Felix Ehlert aus Bochum

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r