Sigmar Gabriel kommt am 14. März nach Wattenscheid

Sigmar Gabriel spricht am 14. März in Wattenscheid | Foto: Veranstalter
  • Sigmar Gabriel spricht am 14. März in Wattenscheid
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Holger Crell

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und stellvertretender Bundeskanzler besucht am Freitag, 14. März, auf Einladung des Projektes Herausforderung Zukunft Wattenscheid. Er spricht um 19.30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche, Westenfelder Straße 117, zum Thema „Deutschland – Neu denken“. Diesen Veranstaltungstermin bestätigte Initiator Sascha Hellen am Donnerstag in einer Pressemitteilung.

Sigmar Gabriel wurde 1959 in Goslar geboren und war von 1999 bis 2003 niedersächsischer Ministerpräsident. Von 2005 bis 2009 gehörte als Bundesumweltminister bereits der Bundesregierung an. Seit 2009 ist er Bundesvorsitzender der SPD. In der großen Koalition unter Angela Merkel ist er seit Dezember 2013 Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

Grußwort von Gödecke

Carina Gödecke, Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags, wird ein Grußwort sprechen. Die Einführung in das Thema nimmt stellvertretend für das Kuratorium Herausforderung Zukunft Rudolf Dressler, ehemals deutscher Botschafter in Israel und langjähriger Bundestagsabgeordneter vor.
Herausforderung Zukunft ist ein nichtkommerzielles Projekt unter der Schirmherrschaft der Friedensnobelpreisträger Shimon Peres und Desmond Tutu. Das Projekt sieht sich als Plattform des Dialogs und begrüßt in unregelmäßigen Abständen namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Stadt. Zuletzt war am 7. Februar der frühere EZB-Präsident Jean-Claude Trichet in der St. Nikolaus-Kirche zu Gast. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Sigmar Gabriel ist frei, eine Anmeldung unter 0234/8901580 oder office@saschahellen.com jedoch erforderlich.

Autor:

Holger Crell aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.