RRX belastet Höntrop

6Bilder
- Die Bezirksvertretung Wattenscheid, Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, Martina Schnell (SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur der Stadt Bochum, und Eckart Kröck, Amts- und Institutsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, kamen am vergangenen Mittwoch, 31. August, in Höntrop zusammen, um den neuesten Stand zum Thema RRX und die damit verbundenen Veränderungen im Bereich des Bahnhofs Höntrop sowie des Bahnhofs Wattenscheid zu besprechen. Fotos (4): Baston
- hochgeladen von Lauke Baston
Mit der geplanten Einführung des Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) wird sich die Verkehrssituation am S-Bahnhof Höntrop und am Bahnhof Wattenscheid verändern. Bei der Ortsbegehung am vergangenen Mittwoch standen die Themen Lärm und Parkraum im Mittelpunkt.
Autor:Lauke Baston aus Wattenscheid |
2 Kommentare