Campingurlaub mit der Familie

Sind Sie auf der Suche nach einer preisgünstigen Alternative zum Familienurlaub im Hotel oder der Ferienwohnung, dann ist Campen eine gute Option für Sie.

Doch auch hier stellt der Urlaub mit Kindern immer wieder eine kleine Herausforderung dar. Wir haben daher für Sie zusammengefasst, auf was Sie beim Campingurlaub mit der Familie alles beachten müssen.

Campen im Zelt oder Wohnwagen?

Unter klassischem Camping verstehen die meisten einen abenteuerlichen Campingtrip mit Zelt, Gaskocher, Schlafsack und Co. Mit der richtigen Ausstattung ist das auch problemlos mit Kindern möglich. In erster Linie ist wichtig, dass Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Zelt entscheiden, welches wind- und wetterfest ist. 

Je größer das Zelt ist, desto besser natürlich, da Sie sich so auch nicht bei schlechtem Wetter auf die Nerven gehen, wenn alle gezwungen sind, im Zelt zu bleiben. Also, auch wenn Sie nur vier Personen sind, können Sie durchaus zu einem 6-Personen-Zelt greifen. So haben Sie auch noch spielend Platz für das Gepäck übrig. Besonders praktisch sind zudem hohe Zelte, in dem ein Erwachsener problemlos stehen kann.

Die luxuriösere Variante ist das Campen mit Wohnwagen oder Wohnmobil, was vor allem bei Familien mit Kleinkindern beliebt ist. Hier verbringen Sie ebenfalls Freizeit in der Natur und treffen auf andere Familien, haben aber einen komfortablen Rückzugsort. Verreisen Sie mit dem Wohnwagen, haben Sie des Weiteren den Vorteil, einen PKW dabei zu haben, wodurch Sie besonders flexibel sind. Auch mit einem Wohnmobil haben Sie einen fahrbaren Untersatz, aber ist einmal das Vorzelt aufgebaut, will man es ja nicht wieder abbauen müssen.

Was gehört in den Reisekoffer beziehungsweise die Reisetasche?

Natürlich spielt auch das Gepäck eine wichtige Rolle, welches Sie am besten im Reisekoffer oder einer Reisetasche aufbewahren. Was ins Gepäck gehört, hängt in erster Linie davon ab, ob Sie Zelten oder mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil verreisen. Einige Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen. Für den Campingurlaub sind Hartschalenkoffer nicht zu empfehlen, wie dieser Beitrag zeigt. Man sollte eher auf Reisetaschen oder Trekkingrucksäcke setzen. 

Das A und O sind die Reiseapotheke, Wechselkleidung, Spielzeug, Snacks, Getränke und Sonnenschutz. Ebenso darf ein guter Sonnenschutz nicht fehlen. Ausreichend Snacks und Getränke versorgen den kleinen Hunger zwischendurch. Auch ein Feuerzeug, Streichhölzer, Flaschenöffner, Dosenöffner und Müllbeutel sowie Toilettenpapier sind unerlässliche Utensilien auf Reisen.

Was ist beim Campen mit Babys oder Kindern zu beachten?

Sind Sie im Zelt unterwegs, müssen Sie natürlich eine Möglichkeit haben, Nahrung für Ihr Baby oder Kind zu erwärmen. Wasser fürs Babyfläschen können Sie prima mit einem Gaskocher erhitzen. Aber auch Babynahrung in Gläsern lässt sich in einem heißen Wasserbad optimal erwärmen.

Da Wohnwagen, Zelt und Co. für Kinder eine fremde Umgebung sind, kann es nachts beim Einschlafen zu Problemen kommen. Daher ist es auch im Urlaub besonders wichtig, an gewohnten Ritualen festzuhalten empfiehlt die Webseite Suncamp. Halten Sie alles wie zu Hause ab und denken Sie auch an das Lieblingskuscheltier. Lesen Sie Ihrem Kind zu Hause vor, sollten Sie das Gleiche auch im Urlaub tun. Vergessen Sie also Buch, Spieluhr und Lieblingskuscheltier nicht. 

Zusammenfassung

Camping mit Kindern kann zwar eine Herausforderung sein, ist bei guter Planung aber kein Problem. Ob im Zelt, mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil spielt dabei keine Rolle. Im Vergleich zum Urlaub im Hotel oder einer Pension sparen Sie nicht nur Geld, sondern verbringen Ihren Urlaub auch in freier Natur.

Autor:

Sandra Schäfer aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.