Wattenscheid - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

4 Bilder

Betreuung und Pflege auf Zeit – DRK-Hilfen für Angehörige in der Ferienzeit!

Wenn die Kinder mal Urlaub ohne die Altvorderen machen wollen: Auch das Deutsche Rote Kreuz bietet heute verschiedene Dienste zur Betreuung und Unterstützung für Senioren an. Die Menschen werden nicht nur älter, auch der prozentuale Anteil der Senioren an der Bevölkerung steigt. Viele von ihnen sind hilfs- und pflegebedürftig und auf Unterstützung und Betreuung angewiesen. Doch nicht alle möchten ihr Leben im Heim verbringen, sondern viel lieber zu Hause bei der Familie bleiben. Oft kümmern...

  • Wattenscheid
  • 27.07.11
Foto: Deutsches Bergbaumuseum
4 Bilder

Ferientipp: Schätze der Anden - Chiles Kupfer für die Welt

Im Rahmen der Kooperation zwischen der chilenischen Corporación Nacional del Cobre de Chile (CODELCO) als dem weltweit wichtigsten Kupferbergbauunternehmen und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) entstand eine Sonderausstellung, welche die Leistungen des südamerikanischen – insbesondere des chilenischen – Bergbaus bei der Gewinnung von Kupfer und der Versorgung der Weltbevölkerung mit diesem lebenswichtigen Metall im nationalen und globalen Rahmen vorstellt. Neben der Bedeutung des...

  • Bochum
  • 26.07.11

Die Anmeldezahlen - Aktuelles Ranking

Am Wochenende hat der Lokalkompass die 11.000er-Marke der Anmelderzahlen überschritten. Ein aktuelles User-Anmeldungs-Ranking gibt Aufschluss über die Situation in den einzelnen Ortsportalen. Hier die ersten Zehn, "heiß" verlinkt ... Duisburg: 654 Wesel: 567 Mülheim: 396 Düsseldorf: 382 Oberhausen: 378 Gelsenkirchen: 354 Iserlohn: 336 Kleve: 278 Essen-Süd: 242 Recklinghausen: 237 Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen: Velbert: 230 Dinslaken: 218 Herne: 216 Hagen: 213 Menden: 209 Emmerich: 203...

  • Wesel
  • 23.07.11
  • 37
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – Rotes Kreuz bietet Kurse vor Ort oder auch im DRK-Zentrum an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 18.07.11
Letzte Chance:  Noch bis zum 17. Juli können Sie einen dieser drei flotten Flitzer gewinnen. Foto: Erler | Foto: Erler

Letzte Chance auf einen Flitzer! 3-Auto-Gewinnspiel endet am Sonntag

Welchen flotten Flitzer hätten Sie denn gerne? Bis Sonntag, 17. Juli, 24, Uhr, haben Sie bei unserem 3-Auto-Gewinnspiel zur Frauenfußball-WM die Wahl. Das tolle Trio besteht aus einem edlen Audi A1, einem sportlichen VW Golf Highline und dem ambitionierten Allrounder Skoda Fabia. Wer anruft, kann gewinnen! Zusammen mit der Unternehmensgruppe Gottfried Schultz verlost unsere Verlagsgruppe die schicken Autos im Gesamtwert von über 70.000 Euro. Wenn Sie eines davon gewinnen möchten, müssen Sie...

  • Wattenscheid
  • 15.07.11

Selbsthilfegruppe „Bipolare Störung“ in Wattenscheid

Die bipolare Störung (oder manisch-depressive Erkrankung) hat einen gravierenden Einfluss auf die Lebensperspektive und die Familien der Betroffenen. Austausch, gegenseitige Unterstützung und Informationen sind wichtig für Betroffene und Angehörige. Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig am zweiten und vierten Dienstag im Monat in Haus A (ehemalige Tagesklinik) des Martin-Luther-Krankenhauses Wattenscheid, Voedestraße 79 (großer Tagesraum im Untergeschoss). Betroffene und ihre Angehörigen...

  • Wattenscheid
  • 05.07.11
Der neue Bundestreiwilligendienstler Dennis Schmidt (rechts) und der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker bei der Vertragsunterzeichnung.Foto: DRK | Foto: DRK Wattenscheid

Der erste "Bufdi" tritt seinen DRK-Dienst an

Die Ära Zivildienst endet in Kürze und der neue Bundesfreiwilligendienst (BFD) schließt sich zum 1. Juli lückenlos an. Nun konnte das örtliche DRK gemeinsam die erste Vereinbarung mit einem Bewerber unterschreiben: der Höntroper Dennis Schmidt (20) beginnt als „Bufdi“ seinen Dienst und geht somit schon jetzt in die Geschichte des Wohlfahrtsverbandes ein. Sich nach dem Abi sozial engagieren, Einblicke in einen sozialen Beruf bekommen und Zeit für die Berufsfindung haben – das sind die...

  • Wattenscheid
  • 24.06.11
Mohnwiese

Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt / Lärm, Müll und soziales Bewusstsein

Wie fühlt sich die Stadt an, in der wir leben. Wie sieht sie aus? Verschlechtert sich tatsächlich massiv die Lebensqualität und das empfundene Glück vieler Menschen durch das Stadtleben? Wie sieht es mit der Gesundheit aus? Direkt krankheitsauslösend können Abgase, Hektik und Sinnesüberreizung und im besonderen Maße Lärm sein. Dieses zeigt ganz anschaulich eine Umfrageauswertung des Umweltbundesamts. Es wird bestätigt, dass gerade Straßen- und Flugverkehrlärm die übelsten Krankmacher sind und...

  • Wattenscheid
  • 24.06.11
  • 5

19. Juni 2011 - "Lokalkompass.de finde ich gut"

Lokalkompass.de bereitet mir aktuell sehr viel Freude. Gerne schnuppere ich auch in den Portalen der anderen Städte und Gemeinde, immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregungen, über die wir als Bürgerreporter sofort oder später einmal berichten könnten. Wie andere Bürgerreporter schon anregten, bitte ich einmal zu überlegen, ob die Anzahl der Kategorien nicht ergänzt werden könnte? Spontan fallen mir ein: Ausflugsziele / Feste Feiern / Fotografie / Freizeitgestaltung / Natur / Rätsel...

  • Wesel
  • 19.06.11
  • 20
Der Fehlerteufel

Vielschreiber aufgepasst / TIPPS gegen Tippi & Co.

Wie ist das denn möglich. Man liest den Text gefühlte 1000 Mal und soll dabei so viele Fehler übersehen haben? Das kann doch nicht wahr sein! Hat man Momente der geistigen Verwirrungen? Muss man an seinem Verstand zweifeln und sich ernsthafte Sorgen machen? Ist ein Arztbesuch jetzt ratsam? Wer spielt da ein falsches Spiel? Unser Gehirn treibt Schabernack mit uns. Wir müssen uns dem nicht hoffnungslos ergeben. Nein! Wir können dagegen steuern. Warum überlesen wir unsere eigenen Fehler? Unsere...

  • Wattenscheid
  • 19.06.11
  • 2

Die NahrungsmitteINDUSTRIE in unserem täglichen Leben

Ein Fleckchen im Garten für Gemüse und Beerenobst, ja das müsst ihr haben ..." Oma Schulze wies uns darauf hin. Auf unseren Kommentar: "Aber so ist doch auch schön, oder, "entgegnete sie: "Ja, das schon. Aber davon werdet ihr in der Not nicht satt." Wir begannen vor 2 Jahren unseren Garten umzustrukturieren und ein gefälliges Miteinander zwischen Nutz- und Ziergarten zu schaffen. Kleinere Ernten fuhren wir bereits ein und konnten uns an dem Geschmack des eigenen Schaffens erfreuen ... Die...

  • Wattenscheid
  • 05.06.11

Das Wir in der Öffentlichkeit - Der Umgang mit Kritik / Kommentar

Im Zeitalter vieler öffentlicher Netze ist es nicht ungewöhnlich, dass sich viele diesen Portalen öffnen, sich öffentlich machen, sich der Öffentlichkeit stellen. Wer diesen Schritt geht, der muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass er aus dem Schatten heraus in das Rampenlicht tritt. Kritik ist dann ein Begleiter, wie der Vermerk von Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel. Das gilt für Veröffentlichungen jeglicher Art, Berichte wie Kommentare. Umsichtigkeit ist besonders dann gefragt,...

  • Wattenscheid
  • 04.06.11

JobCenter: Ratgeber zum Bildungspaket

Das Bildungspaket kommt bei den Kunden des Jobcenter Bochum immer besser an. Allein im Mai wurden bisher rund 500 Anträge gestellt. Damit liegt die Zahl der Anträge jetzt bei über 1100 und auch die Zahl der bewilligten Leistungen steigt stetig: Exakt 254 Kunden haben bislang eine Bewilligung erhalten. Jetzt hat das Jobcenter Bochum seine leistungsberechtigen Kunden persönlich angeschrieben, um sie über die neuen Leistungen zu informieren. „Das Wissen über die neuen Leistungen muss erst wachsen....

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Die Besucher) wurden am Modell mit der neuen Energieerzeugung vertraut gemacht. Links im Bild Seniorchef Johann Philipps, vorn neben ihm seine Tochter Christina. Foto: Fa, Philipps | Foto: Fa. Philipps

Es geht wirklich: Heizen mit Eis!

Kürzlich war der 10er Technikkurs der Realschule Höntrop zu Gast beim Handwerksbetrieb Philipps. Im Mittelpunkt stand dabei das neueste Produkt im Bereich erneuerbarer Energie: „SolarEis – Die Energie, die aus der Kälte kommt. Geschäftsführerin Christina Philipps und SHK-Meister Markus Thiele führten den 11 Schüler(innen) sowie ihrem Lehrer Stefan Telsemeyer, an Hand eines Modells diese neue Anwendung eines Naturgesetzes zur Gebäudeklimatisierung vor. Das SolarEis-System nutzt neben Sonne,...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.