SPD-Fraktion wünscht sich Wattenscheider Selfie Point

Text : Kathrin Schick . SPD | Foto: SPD
2Bilder

Die Bochumer Innenstadt hat seit Ende April einen Selfie-Point. Blaue große Buchstaben bilden vor dem Rathaus den Schriftzug "Bochum". Diese Idee greift die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Wattenscheider SPD nun auf.

"Wir möchten von der Verwaltung wissen, ob sich so ein Selfie-Point auch für Wattenscheid umsetzen lässt. Aus diesem Grund stelle ich eine Anfrage an die Verwaltung", meint die stellvertretende SPD-Vorsitzende Kathrin Schick. "Uns ist dabei klar, dass es sich dabei zum jetzigen Zeitpunkt um kein Fotomotiv für Touristen handeln würde. Es geht aktuell vielmehr darum, dass Menschen in Wattenscheid ihre Wertschätzung und ihre Identifikation für Wattenscheid zum Ausdruck bringen können. Darüberhinaus müssen wir aber auch in die Zukunft schauen.

Wir wollen, dass Wattenscheid überregional wahrgenommen wird", so Schick. "Egal ob August-Bebel-Platz, das neue Lohrheide-Stadion oder die Schwerpunktsetzung für Wattenscheid zum Gesundheitsstandort. Wir wollen Wattenscheid und seine künftigen Highlights noch bekannter machen"

Mit einem schnellen Selfie könnten diese Menschen in den sozialen Netzen zeigen, wo sie sind und Wattenscheid noch bekannter machen", erläutert Kathrin Schick.

Foto: Karl Heinz Lehnertz

Eine Idee für die konkrete Umsetzung hat das Mitglied der Bezirksvertretung auch schon. "Angelehnt an den neuen Bochumer Selfie-Point könnten wir uns den Schriftzug WAT gut vorstellen - in unseren Stadtfarben Rot und Weiß. Ein guter Aufstellungsort könnte der neue Bebel-Platz sein."

Text : Kathrin Schick . SPD | Foto: SPD
Foto: Karl Heinz Lehnertz
Autor:

Karl - Heinz Lehnertz aus Wattenscheid

20 folgen diesem Profil