Wattenscheid - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Foto: Karl Heinz Lehnertz
2 Bilder

Buntspecht beim Höhlenbau

Spechte arbeiten nicht den ganzen Tag, sondern immer mal für ein paar Stunden; außerdem wechseln sich Männchen und Weibchen ab. Allmählich wird das Loch tiefer und schließlich so tief, dass der Specht in der Höhle ganz verschwindet. Wir hören ihn dann nur noch von außen pochen, und besonders schön, wenn wir das Ohr an den Stamm legen. Er löst Span um Span, und wenn er eine Weile gearbeitet hat, dann nimmt er einen Schnabel voll und schleudert die Späne heraus. Um den Stamm herum ist es dann...

  • Wattenscheid
  • 21.04.21
  • 1
Foto: ©Rainer Bresslein
10 Bilder

Waldsterben - Klima - Umwelt
Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz

Gestern haben wir nach Monaten mal wieder einen Streifzug durch das Felderbachtal in Hattingen unternommen und waren sehr über den Kahlschlag längs der rege frequentierten Wanderwege überrascht. Eine Maßnahme, die allerdings unvermeidbar war, denn zu sehr hatten Trockenheit und der Borkenkäfer die Widerstandskraft der Bäume so geschwächt, dass insbesondere die Fichten nicht mehr zu retten waren. Der Regen der vergangenen Wochen konnte die Situation auch nicht mehr entspannen und letztendlich...

  • Wattenscheid
  • 18.04.21
Foto: Karl Heinz Lehnertz
2 Bilder

Wunder der Natur
Der Specht - Hämmern ohne Kopfweh

Die Natur hat dem Specht noch mehr mitgegeben, damit er kein Kopfweh bekommt. Sein Gehirn fällt den Schädel ohne Hirnflüssigkeit fast vollständig aus, so dass es während der Schläge nicht hin- und herschwappt. Sein Gehirn kann nicht - wie etwa beim Menschen - an die Schädeldecke schleudern. Außerdem ist sein Schnabel etwas unterhalb des Gehirns. Dadurch trifft die Wucht des Aufschlags das Gehirn nicht direkt, sondern wird von den Knochen abgefedert. Der Buntspecht lebt in Mitteleuropa,...

  • Wattenscheid
  • 02.04.21
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Vogel des Jahres 2021
Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021. In der Region kommt der Singvogel häufig vor. Rotkehlchen sind bei den Menschen auch sehr beliebt - manche Erzählungen über die Piepmätze reichen bis ins Mittelalter zurück.                     Gerade in Gärten ist das Verhalten des kleinen Vogels manchmal fast schon zutraulich. Wenn der Gartenbesitzer gerade ein Beet umgräbt sitzt das Rotkehlchen nämlich oft nur wenige Zentimeter entfernt auf dem Boden und wartet auf die „Leckerlis“, die so eine...

  • Wattenscheid
  • 30.03.21
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
60 Jahre alte Eibe in Wattenscheid umgepflanzt

Auf dem Grundstück der ehemaligen Schule an der Sommerdellenstraße stand bis heute, Montag, 22. März, eine rund 60 Jahre alte Eibe. Vor dem Hintergrund des geplanten Abrisses der Schule und der anschließenden Umnutzung des Grundstückes wurde der Baum nun auf Wunsch der Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid umgepflanzt. Das Umwelt- und Grünflächenamt hat am Montag mit einer Fachfirma für Großbaumverpflanzung diesen Wunsch erfolgreich umgesetzt und die Eibe in den Stadtgarten Wattenscheid...

  • Wattenscheid
  • 22.03.21
  • 2
  • 1
Foto: Symbolfoto: Pixabay

Stadt Bochum
Ausgesetze Aquarienfische im Regenrückhaltebecken Zeche Holland gefunden

Im vergangenen Jahr hat das Tiefbauamt der Stadt Bochum eine sondierende Befischung am Regenrückhaltebecken an der Josef-Haumann-Straße durchführen lassen, um festzustellen, welche Fische dort leben. In dem teichähnlichen Becken wurden neben Karpfen, Rotaugen und Flussbarschen auch zwei nicht-einheimische Fischarten, die dem heimischen Ökosystem schaden, gefunden. Aus diesem Grund wird Ende März das Regenrückhaltebecken in Wattenscheid in Abstimmung mit der Bezirksregierung Arnsberg sowie dem...

  • Wattenscheid
  • 19.03.21
Foto: Karl Heinz Lehnertz
4 Bilder

Stadtgarten Wattenscheid
Stadtgarten Wattenscheid: Volièren im Vogelpark werden demontiert

Nach dem Umzug der Uhus in ihre neuen Gehege im Vogelpark Niendorf am Timmendorfer Strand werden nun die Volièren des Vogelparks demontiert. Mitglieder des Vereins für Ziervögel Recklinghausen beginnen am Mittwoch, 17. März, ehrenamtlich mit den Abbauarbeiten. Die noch verwendbaren Materialien kommen an anderen Stelle wieder zum Einsatz. So kommt ein Großteil der Baustoffe der Wiederverwendung zugute; die Stadt Bochum spart auf diesem Wege Kosten in Höhe von rund 55.000 Euro. Die Kosten wären...

  • Wattenscheid
  • 16.03.21
Ab Mittwoch, 10. März, hat der Tierpark + Fossilium Bochum wieder geöffnet. | Foto: TPBO
2 Bilder

Tierpark Bochum öffnet ab Mittwoch
Endlich wieder Tiere erleben!

Das Warten hat ein Ende: Im Zuge der jüngst beschlossenen Lockerungsmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung dürfen Zoologische Gärten ihre Tore wieder für Besucher öffnen. Mehr als vier Monate lang war der Tierpark + Fossilium Bochum im Rahmen des zweiten Lockdowns geschlossen. Nun steht eine Wiedereröffnung für Mittwoch, 10. März, an. Zoodirektor Ralf Slabik: „Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung unsere Forderungen der letzten Wochen berücksichtigt hat und Zoos nun ein Teil des...

  • Bochum
  • 09.03.21
  • 2
  • 2
Foto: Vogelpark Niendorf
4 Bilder

Die vier Uhus aus dem Vogelpark im Stadtgarten Wattenscheid haben ein neues Zuhause in Norddeutschland gefunden
Uhus aus dem Vogelpark Wattenscheid in neuer norddeutscher Heimat angekommen

Die vier Uhus aus dem Vogelpark im Stadtgarten Wattenscheid haben ein neues Zuhause in Norddeutschland gefunden. Am Freitag, 26. Februar, trat die Eulen-Familie ihre Reise an. Nun haben sich die beiden Elterntiere, 33 und elf Jahre alt, und die zwei 2016 im Vogelpark Wattenscheid geschlüpften Nachzuchttiere bereits einige Tage in ihrer neuen Voliere im Vogelpark Niendorf in der Gemeinde Timmendorfer Strand eingelebt. Vermittlung, Transport und Übergabe der Uhus koordinierten die Stadt Bochum,...

  • Wattenscheid
  • 05.03.21
  • 3
Foto: Pixabay

Umwelt und Klima
Initiative will Mini-Wald in Wattenscheid pflanzen

Eine Bürgerinitiative will auf einer ungenutzten Brachfläche ( Ex-Betriebshofgelände) im Wattenscheider Stadtgarten einen sogenannten "Tiny Forest" pflanzen. Der Mini-Wald soll unter anderem das Stadtklima verbessern, für frische Luft sorgen und den Bürgerinnen und Bürgern als Erholungsraum dienen. Ursprünglich kommt die Idee der "Tiny Forests" aus Japan. Sie sind für kleine Flächen in dicht besiedelten Innenstädten gedacht. Die Stadt Bochum will prüfen, ob sich die Idee auch in Wattenscheid...

  • Wattenscheid
  • 25.02.21
  • 6
  • 2
Foto: Quelle : Stadt Bochum

Stadt Bchum : Amphibienschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

  • Wattenscheid
  • 19.02.21
Foto: ©Rainer Bresslein
28 Bilder

Winter 2021
Winter-Impressionen aus dem Wattenscheider Süden

Hier schnell noch einige Impressionen aus dem Wattenscheider Südpark bevor sich die "weiße Pracht" verflüssigt hat. Ab kommender Woche sind Temperaturen von über null Grad angekündigt und meine Fotos sind dann schon wieder "Schnee von gestern"! Alle Fotos: ©Rainer Bresslein Gelände der Polizei-Reiterstaffel NRW am Südpark: Baustelle des ehemaligen Hallen/Freibad Höntrop:

  • Wattenscheid
  • 13.02.21
  • 12
  • 2
Foto: © Rainer Bresslein
4 Bilder

Stadt Bochum
Baumfällungen im Stadtgarten Wattenscheid

Aus Sicherheitsgründen müssen im Stadtgarten Wattenscheid ab Montag, 15. Februar, 13 Bäume entfernt werden - sie haben starken Pilzbefall oder sind bereits abgestorben. Im Zuge der Umgestaltung der Grünanlage lässt die Stadt drei weitere Bäume entfernen. Die notwendigen Fällungen sind der lokalen Bürgerinitiative bei verschiedenen Begehungen bereits in der Örtlichkeit vorgestellt worden. Eine erste Pflanzung von fünf Bäumen erfolgt voraussichtlich bereits im Frühjahr. Weitere Baumpflanzungen...

  • Wattenscheid
  • 10.02.21
  • 6
  • 2
Was ist das denn? Wurde hier etwa tatsächlich ein Baum vergessen? Da müsst ihr aber nochmal ran! Oder entwickelt sich die Bahn jetzt vom Vogel- zum Hundefreund?

Foto: © Rainer Bresslein
3 Bilder

Deutsche Bahn - Kahlschlag für Jahrzehnte
Nein, es handelte sich nicht um einen Tornado........

..sondern lediglich um einen "Vegetation-Rückschnitt aus reinen Sicherheitsgründen!"   So jedenfalls die Begründung der Deutschen Bahn zu dem verheerenden Kahlschlag entlang der Bahnlinie im Bereich Emil- u. Röntgenstraße in der Ostfeldmark. Hier konnten sich die Motorsägen-Schwinger mal richtig austoben und einen kompletten Kahlschlag durchführen. Natürlich darf die Säge ohne Rücksicht auf den Vogelnistschutz von Oktober bis Februar kreischen. Allein schon aus Sicherheitsgründen muss zur...

  • Wattenscheid
  • 01.01.21
Foto: ©Rainer Bresslein
32 Bilder

EKIWA: Ev. Friedhof in Wattenscheid-Westenfeld
"Ort der Hoffnung" auch ein Insektenparadies Teil 2

Nachdem ich in meinem Beitrag vom 16.06.2019 bereits über das Insektenparadies auf dem Ev. Friedhof in Wattenscheid berichtet hatte, -hier klicken- ist die Anzahl der Wildblumenwiesen in der Zwischenzeit noch weiter angewachsen. Diese bieten Besuchern einen herrlichen Anblick und den Tieren ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Durch eine neue Friedhofskultur –mehr Urnen als Sargbestattungen- wurden größere Flächen frei und entsprechend ökologisch genutzt. So wurden z.B. nicht mehr belegte Gruften...

  • Wattenscheid
  • 14.07.20
  • 8
  • 4
Ob ich mal ein Blümchen pflücken soll?

Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Der Grünspecht
"Nicht schlecht, Frau Specht!"

Seit geraumer Zeit erhalte ich wieder regelmäßig Besuch von einem Grünspechtpaar. Während das Männchen sich einfach nicht fotografieren lassen möchte und bei der geringsten Bewegung oder dem leisesten Geräusch bereits das Weite sucht, ist das Weibchen ein echtes Fotomodel und stellt sich regelrecht in Pose. Na, irgendwie kommt es einem doch bekannt vor! Nur schade, dass sie nicht gemeinsam in den Garten kommen, sondern sich mit ihren Besuchen abwechseln. Vielleicht aber auch, damit der Eine...

  • Wattenscheid
  • 28.06.20
  • 12
  • 2
Foto: Rainer Bresslein
11 Bilder

Wattenscheid-Eppendorf
Einmal rund ums Dorf

Obwohl das Wetter heute nicht sehr einladend war, lohnte sich der Spaziergang rund um Eppendorf allemal. Besonders die unzähligen Kamillenblüten längs des Radweges an der Engelsburger Straße waren eine Augenweide und verströmten einen sehr intensiven Duft der viele SpaziergängerInnen beeindruckte und in ihren Bann zog. Ausspruch einer Spaziergängerin: "Auf mein Kamillendampfbad kann ich heute Abend verzichten"! Hier eine kleine Auswahl von meinem Fotostreifzug. Alle Fotos: Rainer...

  • Wattenscheid
  • 11.06.20
  • 11
  • 3
Foto: Manfred Richter auf Pixabay

Grünschnitt-Sammelstelle
Sondersammelstelle im Südpark wird geschlossen

Nur noch bis Ende der Woche kann in Höntrop am Schwimmbad-Parkplatz Grünabfall abgeben werden. Maximal eine Kofferraumladung kann vorbei gebracht werden. Die Abgabestelle hat noch bis Freitag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag besteht dann noch einmal von 7 Uhr 30 bis 15 Uhr 30 die Möglichkeit seine Grünabfälle dort zu entsorgen. Danach kann der Grünschnitt nur noch bei den bekannten Wertstoffhöfen abgegeben werden. 

  • Wattenscheid
  • 26.05.20
11 Bilder

Nachwuchs bei den Singvögeln
Rotkehlchenbrut

Ein seltenes Erlebnis hatten wir in diesem Jahr in unserem Haus. Im April fiel uns ein Rotkehlchen auf, dass es offensichtlich auf einen offenen Kellerraum abgesehen hatte. Nach mehreren Anflügen verschwand es dann in diesem Raum und begutachtete ihn. Besonders hatte es ihm eine an der Wand aufgehängte Leiter angetan. Am nächsten Tag begannen dann auf diesem Gerät die Nestbauaktivitäten. Ununterbrochen wurden weiche Grünmaterialien wie trockenes Laub, Moose und Gräser herangeschleppt. Nach...

  • Wattenscheid
  • 17.05.20
Foto: © Rainer Bresslein
19 Bilder

"Corona-Freizeit"
Nichts wie raus!

Das Coronavirus hat mittlerweile fast jedes Land der Erde erreicht! Meidet Menschenansammlungen wo es nur irgendwie geht und haltet Abstand! Minimiert euer Risiko! Das funktioniert nicht nur zu Hause sondern auch gerade in der weitläufigen Natur!  Ich bevorzugte bei dem herrlichen Wetter der vergangenen Tage lange Spaziergänge. So war ich zuletzt in der Elfringhauser Schweiz und im Wodantal in Hattingen unterwegs und habe von meiner 2 1/2-stündigen Wanderung, bei der ich im Übrigen lediglich...

  • Wattenscheid
  • 30.04.20
  • 16
  • 3
Foto: ©Rainer Bresslein
7 Bilder

Corona/Umwelt und Natur
"Wo bleiben denn nur die Urlauber? Keine Pommes, kein Kuchen, kein Eis, immer nur Fisch - bäääh!"

Das könnten die Gedanken einer Möwe zu den momentanen Reisebeschränkungen sein. Im Gegensatz zu den existentiellen Bedrohungen der Gewerbetreibenden in den Urlaubsorten an der Küste natürlich von absolut marginaler Bedeutung. Ostern steht vor der Tür und das wäre für die Möwen der Startschuss zur Völlerei. Denn in mehr oder weniger drastischer, teils an Alfred Hitchkocks Klassiker "Die Vögel" erinnernder Manier wird häufig über Möwen (zumeist Silbermöwen) berichtet, die an den Nord- und...

  • Wattenscheid
  • 05.04.20
  • 12
  • 3
2 Bilder

Werbung und Umwelt
Werbung oder Umweltverschmutzung?

Oder könnte es eher heißen Werbung gleich Umweltverschmutzung? Wer kennt sie nicht, die im öffentlichen Raum stattfindenden Werbemaßnahmen am Straßenrand? Teilweise auf Plakaten, Aufstellern oder Anhängern platziert, stehen sie dort und versuchen Aufmerksamkeit zu erregen. Leider sind diese Werbemaßnahmen sehr nervig und können unter Umständen im Straßenverkehr auch ablenkend wirken, jedoch sind sie vom Gesetzgeber unter Berücksichtigung verschiedener Auflagen erlaubt. Ob diese Auflagen auch...

  • Wattenscheid
  • 06.02.20
  • 8
  • 2
Der erste etwa 700 Meter lange Abschnitt am Kemnader See von Haus Oveney bis zum Wehr ist seit Juni 2019 fertiggestellt. So stellt sich der neue Eingangsplatz am Haus Oveney dar.  | Foto: RVR

Teilsperrungen bis Ende Mai
Ruhrtalradweg: 2.Bauabschnitt in Stiepel startet

Der Regionalverband Ruhr (RVR) setzt die Arbeiten am Ruhrtal Radweg in Stiepel fort. Am Mittwoch, 8. Januar, startete der zweite Bauabschnitt zwischen dem Kemnader Wehr und der Brockhauser Straße. Der RVR wird den Weg auf drei Meter verbreitern und den Bereich vor der alten Fähre umgestalten, um den Knotenpunkt für Radfahrer und Fußgänger sicherer zu machen. Zusätzlich werden zwei Rastplätze angelegt. Ab der Alten Fähre schließt der RuhrtalRadweg zukünftig an die Betriebswege der Stadtwerke an....

  • Bochum
  • 09.01.20
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus