Tortilla und Pfirsichsaft


Juli Zehs Roman „Neujahr“


2002 erhielt die Schriftstellerin Juli Zeh für ihren inzwischen in fast 30 Sprachen übersetzten Debütroman "Adler und Engel" den Deutschen Bücherpreis. Beinahe nebenbei hat sie einst das beste juristische Staatsexamen ihres Jahrgangs im Freistaat Sachsen abgelegt. Die heute 44-jährige, in einem brandenburgischen Dorf lebende promovierte Juristin hat sich seitdem zu einer literarischen Allzweckwaffe entwickelt und sowohl explizit gesellschaftskritische als auch unterhaltende Romane vorgelegt.

Wie schon in „Nullzeit“ (2012) schickt Juli Zeh ihre Figuren wieder nach Lanzarote. Sachbuchlektor Henning, seine Ehefrau, die SteuerberaterinTheresa, und deren Kinder Bibbi und Jonas verbringen Weihnachten und den Jahreswechsel auf der Kanaren-Insel.
Henning und die dominante und beruflich erfolgreichere Theresa führen eine durch und durch emanzipierte Ehe mit klaren Rollenverteilungen, aber (so wie es schon früh bei der Lektüre scheint) ohne gemeinsame Glücksmomente. Ob es daran liegt, dass Henning immer häufiger von Panikattacken heimgesucht wird, die er ganz vertraulich und überhaupt nicht verteufelnd „Es“ nennt und deren Ursachen vermutlich in der frühen Kindheit verborgen sind.
Juli Zeh referiert zu Beginn der Handlung ziemlich ausführlich und ein wenig oberlehrerhaft-medizinisch über Panikattacken. Was steckt dahinter? Ist es vielleicht die Angst, als Vater zu versagen? Der vermeintlich moderne Henning, dem jedes Macho-Gehabe fremd ist, lebt in einem Zustand permanenter Überbelastung: "Eine Wut wie ein Energiefeld, wie Hitze oder Licht. Henning brennt innerlich."

Flucht aufs Fahrrad

Und weil dies so ist und er sich nicht anders zu helfen weiß, steigt er am Neujahrsmorgen auf das Fahrrad und startet zu einer strapaziösen Bergtour. Ohne Proviant und ohne Getränk nimmt er den Kampf mit dem Berg auf, den Gipfel des Atalaya-Vulkans vor Augen. Krämpfe begleiten ihn, er beginnt zu zittern. Schweißausbrüche, Schwindelgefühle, stechende Muskelschmerzen und brennende Atemwege lassen eine Katastrophe erahnen. Das Radfahren fungiert offensichtlich als Flucht vor dem Alltag, Henning redet sich allerdings ein, auf zwei Rädern (mit dem Wind um die Nase) den Kopf frei zu bekommen.
Kurz vor dem Gipfel kollabiert er fast, wird von einer deutschen Aussteigerin fürsorglich mit Tortilla und Pfirsichsaft aufgepäppelt und ins Haus gebracht. Ist es konkrete Erinnerung oder halbkomatöser Wahn? Jedenfalls fühlt sich Henning an dieses Steinhaus erinnert, an das finstere Loch in der Zisterne und an ein schauriges Spinnen-Gewimmel. Er glaubt, als kleiner Junge mit seinen Eltern und mit seiner jüngeren Schwester Luna dort gewesen und später von den Eltern alleingelassen worden zu sein.
Juli Zeh erzählt diesen zweiten, rückblickenden Teil, nachdem wir fast die Hälfte der gesamten Romanerzählstrecke Wegbegleiter von Hennings selbsttherapeutischer Radtour gewesen sind, mit anrührend kindlicher Stimme. Das wirkt alles wie am Reißbrett entworfen – mit fast vorhersehbarem Romanende, das hier allerdings nicht verraten werden soll.
Und doch fragt man sich, wie kann ein solches Paar miteinander leben? „Ich habe die Schnauze voll von diesem Theater", kommentiert Theresa ziemlich barsch Hennings Attacken. Und ihren Kindern gibt sie – wenig liebevoll – mit auf den Weg: „Ihr habt einen Vater, und der hat Hände und Füße, warum fragt ihr nicht den?"
Juli Zeh bemüht sich um eine einfache, allgemein verständliche, klare Sprache. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden. Aber leider argumentiert und kommentiert ihr auktorialer Erzähler auf ebenso bescheidenem Niveau: „Das Schicksal hat ihn beschnuppert und beschlossen, sich nicht für ihn zu interessieren.“ Das ist also Hennings Schicksal – oder „manchmal glaubt er, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt." Solch überflüssige Sätze lassen nur den Schluss zu, dass Juli Zeh ihrer eigenen Handlung nicht traut und den Leser volkshochschulhaft an die Hand nehmen und keine Frage unbeantwortet lassen will. Da mögen ehrbare Intentionen dahinterstecken, aber in der Literatur kann weniger oft mehr sein. „Zu fragen bin ich da, nicht zu antworten“, befand schon vor rund 150 Jahren der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen.

Juli Zeh: Neujahr. Roman. Luchterhand Verlag, München 2018, 191 Seiten, 20 Euro

Autor:

Peter Mohr aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.