Geistliches Musical mit Chören und Schauspielgruppen aus St. Gertrud
![August H. Köster hat die Mitwirkenden auf den besonderen Auftritt vorbereitet. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/03/20/0/6783090_L.jpg?1541584803)
- August H. Köster hat die Mitwirkenden auf den besonderen Auftritt vorbereitet.
- Foto: privat
- hochgeladen von Holger Crell
Rund zwei Jahre nach erfolgreichen Aufführungen von „St. Gertrud - ein Singspiel“ steht nun am Sonntag (22.) um 16 Uhr in der Herz Mariä-Kirche in Günnigfeld (Kirchstraße 25) ein weiteres neues Geistliches Musical auf dem Programm der Schauspielgruppe und der Chöre um Propsteikantor August H. Köster.
„Moses und die Geschichte des Pascha-Mahls“ erzählt von der Entstehung und der weiteren Entwicklung des ursprünglich jüdischen Sedermahls bis hin zum christlichen Abendmahl. Ein weiter Bogen wird geschlagen von der Gegenwart zurück in das biblische Ägypten von Moses und den Pharaonen, weiter zum letzten Abendmahl Jesu im Neuen Testament, von wo aus sich der Bogen wieder schließt in unsere jüdische und christliche Gegenwart. Erstaunlich dabei ist, wieviele Gebete und Symbole sich über Jahrtausende bis in unsere christlichen Gottesdienste erhalten haben. Unter diesem Blickwinkel betrachtet, werden auch so manche Elemente der christlichen Liturgie besser verständlich.
„Einfach mitreißend“
Die Schauspielgruppe der Propsteigemeinde St. Gertrud hat sich wieder mit viel Elan dieser Geschichte angenommen. Schon seit Wochen wird geprobt und ausprobiert; Gewänder und Kostüme werden besprochen und angepasst, von Moses als Hirten bis hin zur prunkvollen Ausstattung des ägyptischen Pharao. Bühnenausstattung musste besorgt werden, was nur dank einiger Helfer im Hintergrund möglich ist.
Ein Musical lebt natürlich von der Musik. Die Grundlage bildet hier das Geistliche Musical „From Pharaoh to Freedom“ des englischen Erfolgskomponisten Roger Jones, der mittlerweile eine ganze Reihe biblischer Musicals geschrieben hat und in England große Erfolge damit feiert. Die musikalische Ausdruckspalette reicht dabei von traurig-melancholisch bis zu hinreißender und förmlich ansteckender folkloristischer Tanzmusik. „Einfach mitreißend“, erklärt August H. Köster, der sich abseits von üblicher Kirchenmusik gerne auch solcher Projekte annimmt.
Hintergrund
Unter der Leitung von August H. Köster singen und muszieren am Sonntag die Junge Chorgemeinschaft Herz Mariä Günnigfeld, der Kirchenchor St. Theresia Eppendorf, Réne Aguilar als Gesangssolist und weitere Instrumentalisten.
Karteninfos sind an der Konzertkasse erhältlich, der Einlass in die Kirche erfolgt um 15.30 Uhr.
Autor:Holger Crell aus Wattenscheid |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.