Wattenscheid - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am Samstag, 27. August, gibt Stefanie Heinzmann ihr Gastspiel beim Zeltfestival. | Foto: Zeltfestival

Nicht alle Schweizer sind langsam

Keine Frage: Sie hat den Soul! Und ihre Fans lieben sie dafür: Mit ihren beiden Alben „Masterplan“ und „Roots to grow“ hat Stefanie Heinzmann seit 2008 einen Karrierestart in Überschallgeschwindigkeit hingelegt – und dabei ist die junge Sängerin gerade einmal 21 Jahre alt. Die Schweizerin ist in diesem Jahr erstmals zu Gast beim Zeltfestival Ruhr. Am Samstag, 27. August, spielt sie mit ihrer Band am Ufer des Kemnader Sees. Im Interview mit dem Stadtspiegel sprach die junge Sängerin über Musik,...

  • Bochum
  • 09.07.11
So ist‘s richtig: Bernd Stelter und Stadtspiegel-Praktikantin Sina Saborowski demonstrieren die korrekte Mundwinkelstellung in der Freilichtbühne.

Bernd Stelter kommt in die Freilichtbühne: "Mundwinkel hoch!"

Deutschland geht’s gut. Die Wachstumszahlen gehen nach oben, wir hatten endlich weiße Weihnachten, und die Frauen werden Fußballweltmeister im eigenen Land. „Alles ist gut, aber unsere Mundwinkel hängen kollektiv nach unten. Die deutsche Befindlichkeit steht im offenen Widerspruch zur Realität.“ Dies sagt Bernd Stelter und fordert in seinem neuen Programm: „Mundwinkel hoch!“ Damit gastiert er am 23. Juli, 19 Uhr, in der Freilichtbühne. Am Montag ließ es sich der - nach eigenem Bekunden -...

  • Wattenscheid
  • 08.07.11
Mit einem kleinen Konzert demonstrierten die Leither Grundschüler(innen) ihr musikalisches Können. Foto: Claus Lange | Foto: Claus Lange
2 Bilder

Glückwunsch! Grundschule Leithe erhielt 1. Preis der Stiftung "Jedem Kind ein Instrument"

Beim zweiten Grundschul-Wettbewerb der Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“ hat die Grundschule Leithe den ersten Preis gewonnen, die Duisburger Grundschule Böhmer Straße hat es auf den zweiten Platz geschafft und die Grundschule Ergste in Schwerte erreichte den dritten Platz. Überreicht wurden die Preise in der Kirche der Evangelischen Gemeinde Leithe. Den Leither SchülerInnen schenkte die Stiftung ein Mitmachkonzert mit dem Musiker und Pädagogen Markus Kuchenbuch. Prof. Klaus Schäfer,...

  • Wattenscheid
  • 08.07.11

BUCH DER WOCHE: Hauptsache rosa

Martin Suter: Allmen und der rosa Diamant. Roman. Diogenes Verlag, Zürich 2011, 219 Seiten, 18,90 Euro Erst im Januar hatte der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter mit seinem Roman „Allmen und die Libellen“ den Startschuss zu einer „Romanserie“ um den unkonventionellen Ermittler Johann Friedrich von Allmen abgegeben, der mit seinem Adlatus Carlos das Unternehmen „Allmen International Inquiries“ gegründet hatte. Nun hat der 63-jährige Martin Suter, der einstige Leiter einer erfolgreichen...

  • Wattenscheid
  • 08.07.11
9 Bilder

Brand auf Nordstern in Gelsenkirchen

Auslöser für den heutigen Feueralarm in der Hauptverwaltung der THS Wohnen (Gelsenkirchen Horst) war ein in Brand geratener Bitumenkocher. Das Gerät stand auf der Plattform zwischen den beiden Türmen in der 13. Etage, in der Abdichtungsarbeiten durchgeführt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand bereits nach kurzer Zeit eindämmen und anschließend den Bitumenkocher abkühlen, so dass lediglich geringer Sachschaden entstand. Wie es zu dem Vorfall kam, wird derzeit noch ermittelt. Personenschaden...

  • Wattenscheid
  • 07.07.11
Unser Archivbild zeigt fast alle Chöre des Sängerkreises (es fehlt der Shanty-Chor), sowie Bläserkreis Höntrop und das Akkordeon-Orchester Wattenscheid.
2 Bilder

"Wir lassen uns das Singen nicht verbieten! - Konzert des Sängerkreises in der Freilichtbühne

Unter dem Motto: „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ wird am kommenden Sonntag um 16 Uhr - unter der Federführung der Bezirksvertretung Wattenscheid die Freilichtbühne wieder in eine große Open-Air-Bühne verwandelt. Darauf musizieren sieben Chöre und zwei Orchester mit insgesamt 300 Sängerinnen, Sängern und Instrumentalisten des Sängerkreises Wattenscheid und stellen sich einmal mehr an diesem Tag gemeinsam in den Dienst der Musik. Bezirksbürgermeister Hans Balbach,: „Dieses Chor-Event...

  • Wattenscheid
  • 05.07.11
Hugo Fiege (r.) und Marcus Gloria haben alles für kultige Filmabende auf dem Fiege-Brauhof vorbereitet und rollen Besuchern den roten Teppich aus. Foto: AndreasMolatta | Foto: Andreas Molatta

Filmgenuss unter freiem Himmel - Lokalkompass.de präsentiert „Fiege Kino Open Air“ - Ticketverlosung

Das „Fiege Kino Open Air“ hat sich zum flotten Teenager gemausert: Das Freiluft-Filmvergnügen auf dem Hof der Fiege-Brauerei in Bochum geht in die 13. Runde. Vom 7. Juli bis zum 7. August gibt es kultige Unterhaltung in kuscheliger Lounge-Atmosphäre - präsentiert von unserem Internetportal Lokalkompass.de. „Unsere Besucher sollen es in diesem Jahr richtig gemütlich haben“, verspricht Martin Semerad von der veranstaltenden Agentur „Cooltour“. Dafür sorgen 100 Liegestühle im Fiege-Design, zehn...

  • Wattenscheid
  • 05.07.11
72 Bilder

Gelungenes Altstadtfest: Besuchermassen, tolle Musik, super Stimmung

War das ein Altstadtfest! Fast wie früher mussten sich die Besucher durch die Massen drängen. Vor allem am Kirchplatz ging es bei den gelungenen Shows von "Kick La Luna" am Freitag, vor allem aber von Pamela Falcon und ihrer wieder einmal fantastischen Band "Good Vibrations" zeitweise mehr als eng zu. Aber auch die Lokalmatadoren Lutz Deterra, der mit seinem Trio am Untermarkt begeisterte und später auch an den Tasten von Pamela Falcon, und die "Flotten Locken" mit Julian Cassel von Frida Gold...

  • Hattingen
  • 04.07.11
  • 2
6 Bilder

Der Künstler Wolfgang Schlott "Ausstellung zum Knappentag"

Im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall stellte der Höntroper Künstler Wolfgang Schlott seine Bilder und Zeichnungen im Rahmen des Knappschafttages in der Maschinenhalle aus. Da viele Zeichnungen vom Bergbau und den Bergmann handelt, war daß für den heutigen Tag, daß richtige Thema. Das Motto lautete mein Ruhrpott mit Bleistift und Tuschefeder. Wolfgang Schlott demonstriete sein Können auch einem zahlreichen erschienen Fachpublikum, daß sich mit dem Bergbau auskennt, und lobende Worte für die...

  • Witten
  • 03.07.11
  • 5
v.l. Waldemar Mandzel, Rolf Tybussek, Doris Pajong, Rosi Siama, Dieter Zawodniak
3 Bilder

Künstlerstammtisch

Gestern kam der Künstlerstammtisch Wattenscheid wieder in einer urigen Kneipe zusammen. Es wurde ein sehr angeregtes Gespräch, über ihre Erfahrungen und Werdegänge in der Kunstszene geführt. Desweiteren stellten sich die einzelnen Künstler mit ihrer beruflichen und künstlerischen Arbeit vor, da einige neu zum Stammtisch hinzugekommen waren. Auch kam das Gespräch über Ausstellungen und Interesse der Menschen zur Sprache. Wie kann man noch eine Verbesserung und Zusammenarbeit mit den Medien und...

  • Wattenscheid
  • 02.07.11
  • 7
Natascha Hölterhoff und Stefan Ermler (Mitte) kamen in Begleitung von Torsten Stosberg (l.) und Tobias Terweiden. Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Festivalreporter sind jetzt auf Tour

Wir haben es getan! Unsere ersten Festivalreporter wurden am Freitag beim Mülheimer Castle Rock ins kalte Konzertwasser geworfen und sie meisterten ihre ersten "Dates" im Fotograben der Gothic-Stars mit Bravour. Natascha Hölterhoff (20) und Stefan Ermler (49) durften für den Lokalkompass das Festival fotografieren, in den Fotograben und das schicke mittelalterliche Ambiente auf Schloß Broich genießen. Ihre ersten Beiträge finden Sie bald im Lokalkompass.

  • Herten
  • 01.07.11
Auch Modedesigner Alfredo Pauli (l.) gehörte zu den prominenten Gästen der Jubiläumsvernissage. Unser Bild zeigt ferner v.l.: Kunstkreisvorsitzende Monika-Wrobel-Schwarz, Roland Kuck, Wolfgang Stute (Tourneepartner von  Heinz-Rudolf Kunze) und  Sabine Pauli. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

Brückenschlag zwischenKunst und Bürger - 30 Jahre Kunstkreis Wattenscheid

Eine feste Größe im Kulturleben der Hellwegstadt ist der Kunstkreis Wattenscheid. Er feierte inzwischen seinen 30. Geburtstag und gleichzeitig das 10. Wiegenfest seiner neuen Heimstatt „Kunst und Galeriehaus“. Gekrönt wird das Jubiläum von einer Ausstellung des Airbrush-Künstlers Roland Kuck. Sie zeigt Portraits (inter)national prominenter Persönlichkeiten. Die eigentliche Gründung datiert schon 1978. Hier schlossen sich Wattenscheider Künstler(innen) zu einem Kreis zusammen, um z.B gemeinsame...

  • Wattenscheid
  • 01.07.11

BUCH DER WOCHE: Deutsch-russisches Kammerspiel

Eva Baronsky: Magnolienschlaf. Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2011, 185 Seiten, 17,95 Euro „Wenn die Würde verloren geht, bleibt nichts als Scham und Abscheu vor dem eigenen Körper, Wut und die grenzenlose Hoffnung, dass es endlich vorbei ist.“ Diese Gedanken gehen der 91-jährigen Wilhelmine Hennemann durch den Kopf, eine der beiden Hauptfiguren in Eva Baronskys zweitem Roman, der sich wie ein dramatisches deutsch-russisches Kammerspiel liest. Die Autorin erzählt alternierend auf mehreren...

  • Wattenscheid
  • 01.07.11
Wacken ist Kult. Metal-Queen Doro Pesch kümmert sich persönlich um unsere Festival-Reporter. Foto: Thorsten Seiffert

Mit Doro Pesch zum Wacken Open Air

Das Wacken Open Air ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. 2010 waren 82.500 Teilnehmer auf dem Open-Air, davon 75.000 zahlende Besucher. Die Tickets sind seit Monaten ausverkauft, doch der Lokalkompass ermöglicht trotzdem noch einen Besuch. Und nicht nur das! Tickets verlosen kann ja jeder, aber die richtigen Türen zum Festivalsommer öffnen können nur wir. Wir suchen zwei Festivalreporter, die in Begleitung das Wacken Open Air vom 4. bis 6. August erleben dürfen, ausgestattet mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.11
  • 3
15 Bilder

Ronaldo & Julia – der zweite Teil

Ein besonders Highlight setzt das städtische Kulturbüro in der Freilichtbühne Wattenscheid am letzten Maisonntag: "Frau Piesewotzki, Libuda und ich" erzählt im zweiten Teil die wohl schönste Fußball-Liebesgeschichte des Ruhrgebiets weiter: „Ronaldo & Julia – zwei Herzen zwischen Borussia Dortmund und Schalke“.

  • Wattenscheid
  • 29.06.11

BUCH DER WOCHE: Nichts ist unmöglich

Birgit Vanderbeke: Das lässt sich ändern. Roman. Piper Verlag, München 2011, 147 Seiten, 16,95 Euro Einem Sprichwort zufolge sollen sich Gegensätze anziehen. Auf dieser Basis scheint auch die Ehe der namenlosen Protagonistin und ihres Mannes Adam zu funktionieren. Sie stammt aus wohlhabendem Elternhaus, in dem Etikette geradezu exzessiv ausgelebt werden, war sprachlich hochbegabt und hat einst Linguistik studiert. Adam Czupek ist ein typisches Unterschichtskind, mit sechs Geschwistern aber ohne...

  • Wattenscheid
  • 28.06.11
Die Bochumer Innenstadt verwandelt sich vier Tage lang in ein riesiges Festivalgelände. Foto: Andreas Molatta/Cooltour | Foto: Andreas Molatta/Cooltour

Bochum Total: Exklusive Eindrücke für LK-Festivalreporter

Vom 21. bis 24. Juli wird sich die Bochumer Innenstadt wieder in ein gigantisches Festivalgelände verwandeln. Bei der mittlerweile 26. Auflage des Mega-Festivals heißt es auch diesmal: vier Tage volles Programm, mehr als 60 Bands und Künstler vom regionalen Newcomer bis zum internationalen Top-Act, vier Bühnen und das alles bei freiem Eintritt. Dies gilt auch für das rund 40 Termine umfassende Begleitprogramm, welches erneut unter dem Titel „Offstage“ präsentiert wird. Von etlichen...

  • Bochum
  • 28.06.11
Caro Emerald - Foto: ZFR | Foto: Foto: Veranstalter
2 Bilder

Zeltfestival Ruhr: Programm der „starken Frauen“

ZAZ als erstes Konzert ausverkauft – 30.000er Ticketmarke geknackt Die FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft ist derzeit in aller Munde, das Zeltfestival Ruhr schließt mit einem Programm der „starken Frauen“ nahtlos daran an. Zwar ist die deutsche Mannschaft klarer Weltmeister-Favorit, beim außergewöhnlichsten Festival der Region jedoch macht eine 31-jährige Französin das Rennen: ZAZ. Die Veranstalter des Zeltfestival Ruhr bestätigten, dass das Konzert im Stadtwerke-Zelt die erste ausverkaufte...

  • Bochum
  • 24.06.11
60 Jahre und kein bisschen leise: Wolfgang Niedecken | Foto: Foto: Veranstalter
3 Bilder

Wolfgang Niedecken im Interview: „Wir haben den Rock‘n‘Roll nicht neu erfunden“

BAP spielen "Die Klassiker" beim Zeltfestival Ruhr Jede Menge Grund zum Feiern gibt es für die Kölner Rockband BAP in diesem Jahr: Frontmann Wolfgang Niedecken feierte im März seinen 60. Geburtstag, parallel erschien seine Autobiographie „Für ne Moment“ und mit „Halv su wild“ das 17. Studioalbum der Band, die nun seit genau 35 Jahren Musikgeschichte schreibt. Am 24. August machen BAP Station in Bochum: Beim „Zeltfestival Ruhr“ am Kemnader See gibt’s „Die Klassiker“. Stadtspiegel-Redakteurin...

  • Bochum
  • 22.06.11

Mondpalast von Wanne-Eickel in der Freilichtbühne

Am Sonntag, 26. Juni, gastiert der Mondpalast von Wanne-Eickel mit dem Stück "Ronaldo & Julia – der zweite Teil" in der Wattenscheider Freilichtbühne an der Parkstraße. Beginn ist 16 Uhr, der Einlass ab 15 Uhr. "Ronaldo & Julia - der zweite Teil" erzählt die wohl schönste Fußball-Liebesgeschichte des Ruhrgebiets weiter - "Ronaldo & Julia – zwei Herzen zwischen Borussia Dortmund und Schalke". Mit über 150.000 "Fans" in mehr als 350 "Heimspielen" ist sie die erfolgreichste Fußballbühnen-Komödie...

  • Wattenscheid
  • 20.06.11
Unsere Meet & Greet-Gewinner Markus Streit und Yannick Umlauf mit Francis Rossi. Foto: Thorsten Seiffert
5 Bilder

Status Quo begeistern Lokalkompass-Leser

Etwa 1800 Zuschauer fanden sich bei Nieselregen im Gelsenkirchener Amphitheater im Nordsternpark ein, um die Boogie-Roller von Status Quo zu sehen. Dabei hätte die energetische Leistung der Band durchaus mehr verdient. Völlig begeistert von der Band waren dabei auf jeden Fall die Lokalkompass-Meet & Greet-Gewinner Yannick Umlauf (21) und Markus Streit (19). Die Glücksfee hatte die beiden Jugendlichen aus dem Sack der Zuschriften gezogen - und es traf nicht die Falschen. "Ich habe schon 61...

  • Herten
  • 18.06.11
  • 2

BUCHTIPP DER WOCHE: Die Reise mit Frau Feininger

Wie hat man sich einen "Unterwegsroman" vorzustellen? Diese Frage wirft sich schon vor der Lektüre von Gunnar Homanns literarischem Erstling auf, denn sein Verlag scheute sich nicht, das Debüt mit diesem ungewöhnlichen Genre-Etikett zu versehen. Wenn man Elemente der Road Novel und eine tragikomische Liebesgeschichte miteinander kreuzt, dann entsteht offenkundig ein solcher "Unterwegsroman". Der 47-jährige Gunnar Homann ist Diplom-Sportwissenschaftler, arbeitet seit 15 Jahren als Autor für das...

  • Wattenscheid
  • 10.06.11
Nach der Renovierung erstrahlte die Widume im neuen Glanz. Foto: Wolf-Dedo Goldacker

Ausverkauf: Propstei-Gemeinde will sich von ihrer Widume trennen

Die katholische Pfarrei St. Gertrud von Brabant beabsichtigt, das historische Pfarrhaus „Widume“ in der Straße An der Papenburg 25 zu verkaufen. Das um 1800 entstandene Fachwerkgebäude wurde vor zwei Jahrhunderten noch als „landwirtschaftliche Nebenerwerbsstelle“ mit Stallungen errichtet. Denn die damaligen Pfarrer mussten für ihre Ernährung auch Ackerbau und Viehzucht betreiben. Im Jahr 2002 wurde die Widume total entkernt. Nur noch das intakte Fachwerk blieb stehen. Dann erfolgte die...

  • Wattenscheid
  • 07.06.11
  • 1
20 Bilder

Entstehung eines Hausaltares

Hallo. Möchte hier mal die Entstehung eines Krippen Hausaltar veröffentlichen. Zuerst entsteht die Zeichnung, dann das Holz aussuchen, in diesem Fall kam Zirbelkiefer und Lindenholz zum Einsatz. Die Motive sind aus einer alten Bilder Bibel entnommen. Dann beginnt die Schnitzarbeit, anschließend wird alles farbig angelegt und dann Patiniert. Der Zusammenbau ist der letzte Schritt. Die Maße des Altars sind, 135 cm hoch, geschlossen 70 cm brt.,geöffnet 135 cm brt. Die gesamte Herstellung hat 3....

  • Wattenscheid
  • 05.06.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.