Wanne-Eickel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88

Jedem sein eigenes Schild? Wie ist Ihre Meinung dazu?

Was man derzeit nur noch bei uralten Feuerwehrautos, Treckern und anderen wenigen Oldtimern sieht, bald könnte es wieder zum Straßenbild gehören: das WAN-Kennzeichen. Die Runde der Landesverkehrsminister hat Grünes Licht gegeben und zahlreiche Kommunen überlegen in ihren Grenzen der Nostalgie freien Lauf zu lassen. Ich bin ziemlich sicher, dass bald nicht wenige Boten der Vergangenheit wieder durch Stadt und Land brummen. Dagegen ist ja auch wenig zu sagen, wenn man die Identifikation mit...

  • Herne
  • 30.12.11
  • 3
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Die CDU-Politiker Jörn Ongsiek (r.) und Michael Lewburg haben Stadtmarketingchef Holger Wennrich in die Mitte genommen. Im Hintergrund: Björn Wohlgefahrt und Fraktionsgeschäftsführer Jörg Rodeike

Herner Innenstadt: CDU-Fraktion freut sich über gesunkenen Leerstand

Als sehr aufschlussreich, hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Bezirk Herne-Mitte, Jörn Ongsiek, die gestrige Informationsveranstaltung in der Herner City bezeichnet. "Die gemeinsame Begehung der Innenstadt mit Stadtmarketing, hat uns viele neue Impulse vermittelt," resümiert der Politiker. Als besonders erfreulich beschreibt Ongsiek die Entwicklung in Bezug auf den Leerstand auf der Bahnhofstraße. "Inzwischen hat sich die Situation rund um dieses große Sorgenkind, deutlich entspannt," freut...

  • Herne
  • 15.12.11

Das Aus für alte Autos / Diskutieren Sie mit uns!

Schlechte Zeiten kommen auf so manches „ältere Schätzchen“ zu, wenn im neuen Jahr auch Herne Teil der Umweltzone Ruhrgebiet wird. Ohne Schadstoffplakette in Rot, Gelb oder Grün geht dann auch bei uns nichts mehr. Rund 2200 Autos fahren bei uns noch ohne den Farbklecks an der Frontscheibe herum. Nicht die Welt, mag man denken, zumal sicher nicht wenige davon durchaus noch eine Plakette bekommen würden (und werden). Aber schon ein Jahr später reicht auch die rote nicht mehr aus, und Mitte 2014...

  • Herne
  • 13.12.11
  • 2

Ohne Plakette fährt bald (fast) nichts mehr! Ausnahmegenehmigungen möglich

„Ohne“ geht bald gar nicht mehr. Vom 1. Januar an gehört Herne zur Umweltzone Ruhrgebiet. Wer dann keine Feinstaubplakette an der Frontscheibe kleben hat, muss draußen bleiben, bzw. den Wagen stehen lassen. Aber es gibt Ausnahmeregelungen. Für ein halbes Jahr kann die sogar jeder beantragen, der in Herne wohnt oder hier ein Gewerbe betreibt. Grund: Man will jedem die Zeit geben, sein altes Fahrzeug nachzurüsten oder ein neues zu kaufen. Selbst eine Verlängerung für ein weiteres halbes Jahr sei...

  • Herne
  • 13.12.11
Machten sich ein Bild über die Taubenplage: Bürgerbeauftragter Jürgen Scharmacher (links) und  Karl-Wilhelm Schulte-Halm, Abteilungsleiter für Allgemeine Ordnungsangelegenheiten. (Erler)

Lieben Sie Tauben?

Es ist ein leidiges Thema, dessen sich nun der Bürgerbeauftragte der Stadt Herne, Jürgen Scharmacher ,angenommen hat: die Taubenplage, Zahlreiche Beschwerden von Bewohnern, so der Bürgerbeauftragte, hätten ihn veranlasst, einen „Ortstermin“ anzusetzen, um sich ein Bild über die aktuelle Lage zu machen. Mit dem Abteilungsleiter für Ordnungsangelegenheiten, Karl-Wilhelm Schulte-Halm, hat sich Scharmacher nun die Bahnhofstraße in Sachen Tauben ganz genau angeschaut. Als eher subjektives Empfinden...

  • Herne
  • 31.10.11
  • 2

Weg mit den Tauben?

Sie sch . . . alles voll, bringen womöglich Ungeziefer mit sich und sind in allen Städten eine Plage: die Tauben. So sehen es zumindest viele Bürger. Andere City-Bewohner unterstützten allerdings die umstrittenen Tiere ganz massiv dadurch, dass sie sie dick und rund füttern – man müsste das alte Brot ja auch sonst wegwerfen . . . Wieder andere werden geradezu renitent, wenn es um Tauben geht: So wurde vor einiger Zeit in Dortmund ein Student verurteilt, weil er nach einer Taube getreten hatte....

  • Herne
  • 31.10.11
Dirk Rogalla, Hans-Peter Heckmann und Jürgen auf‘m Kamp (v. li.).Foto: Detlef Erler

Unterwegs mit dem Sozialticket

Es ist soweit. Ab dem 1. November steht Geringverdienenden und Arbeitslosen das Sozialticket zur Verfügung. Schon jetzt können sich die Berechtigten darum bemühen, um sofort zum Start losfahren zu können. Zum Kreis der potentiellen Nutzer gehören Hartz IV- und Sozialhilfe-Empfänger, Wohngeldbezieher, Asylbewerber und junge Menschen, die Jugendhilfe in Anspruch nehmen. „Insgesamt haben wir in Herne etwa 30.000 Berechtigte“, verrät Jürgen auf'm Kamp, Leiter des städtischen Fachbereiches Soziales....

  • Herne
  • 11.10.11
  • 2
Befürworter und Promotoren in ihren Städten und Kreisen für die Wiedereinführung der Altkennzeichen: der Musiker Graf Hotte aus Wanne-Eickel und der Ratsherr Claus Peter Küster aus Moers
15 Bilder

"Mr. WAN" meets "Mr. MO" ... oder kommt die "Reform der Reform"?

„ "Mr. WAN" meets "Mr. MO" " könnte der Titel eines neuen Bond-Thrillers sein. Bei diesem Stoff spielen zwar auch Emotionen eine sehr wichtige Rolle, Spannung und Hoffnung sind die Stilmittel, die viele Bürger wünschen lassen, dass die „Reform der Reform“ schon im nächsten Jahr umgesetzt wird. So vielseitig in der Geografie der Bundesrepublik bei den letzten Land- und Gemeindereformen in den 70-ern Jahren neue Stadt- und Kreisgrenzen durch Eingemeindungen und Kreiszusammenfassungen geschaffen...

  • Moers
  • 02.09.11
  • 1
Hört intensiv zu: Ingrid Fischbach lässt sich von Pierre Amstutz (19) aus Herne erzählen, wie er mit dem Bundesfreiwilligendienst klarkommt. WB-Foto: Angelika Thiele

Es geht auch ohne Nörgeln

Endlich mal kein Gemecker über den neuen Bundesfreiwilligendienst! Das zaubert ein Lächeln auf das Gesicht der Bundestagsabgeordneten Ingrid Fischbach. Sie ist zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK), um sich vor Ort über die Lage nach dem Ende des Zivildienstes zu informieren. Anders als andere Einrichtungen ist die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel offenbar nicht vom Bundesfreiwilligendienst überrollt worden. Man jammert nicht, sondern hat sich frühzeitig gekümmert und...

  • Herne
  • 30.08.11

Nachtgedanken

Es mag Zeiten geben, da wir gegen Ungerechtigkeiten machtlos sind, aber wir dürfen nie versäumen, dagegen zu protestieren. Elie Wiesel (*1928), amerik. Schriftsteller u. Journalist; Friedensnobelpreis 1986 dazu: Vielleicht ein Grund zu protestieren Ich wünsche Ihnen trotzdem eine gute Nacht und erholsamen Schlaf.

  • Wanne-Eickel
  • 05.08.11
  • 7
Gerd Werner, Leiter des Umweltamtes.Foto: Erler

"Ampel" bald auch bei uns! Umweltzone kommt nach Herne

Eine Insel der Glückseligen für die einen, ein Unding für die anderen: Im Gegensatz zu den meisten Nachbarstädten schränkt in Herne keine Umweltzone die automobile Freiheit ein und schützt so die Umwelt. Das soll sich ändern. Am 1. Oktober dieses Jahres soll eine Fortschreibung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet in Kraft treten. Eine wesentliche Maßnahme des Plans ist die Schaffung einer großen zusammenhängenden Umweltzone, die die Städte Bochum, Dortmund und Herne umfasst. Auch die Herner...

  • Herne
  • 08.07.11
Saubermann Ingo Ploschke sorgt dafür, dass der ZOB wieder gut aussieht. Fotos: Erler
2 Bilder

Verwüstet und verdreckt

Es ist eine Riesen-Schweinerei: An nur drei Wochenenden haben unbekannte Täter mehr Schaden am Zentralen Herner Omnibusbahnhof (ZOB) angerichtet als in den drei Jahren zuvor. HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige zeigte sich gestern bei einem Ortstermin sichtlich erbost über den zunehmenden Vandalismus. 29 Trennscheiben seien demoliert worden. „Das macht einen Schaden von 18.000 Euro aus.“ Dazu kommen weitere 10.000 Euro: So viel kostet es pro Jahr, die mutwilligen Zerstörungen an den 150...

  • Herne
  • 28.06.11

Verdi feiert 10. Geburtstag

Verdi rief – und alle kamen. Am Montag feierte die Dienstleistungsgewerkschaft in der Geschäftsstelle an der Brunnenstraße ihr zehnjähriges Bestehen. Werner Fiedler (l.), Vorsizender des Ortsvorstandes und Norbert Arndt, als für Herne zuständiger Geschäftsführer (4.v.r.), konnten neben OB Horst Schiereck, Vertreter der örtlichen Politik, der anderen Gewerkschaften und gesellschaftlichen Gruppierungen begrüßen. Auf den Tag zehn Jahe zuvor, am 20. Juni 2001 hatten sich in Herne die Deutsche...

  • Herne
  • 21.06.11
Andreas Barzik, CDU-Fraktionsvorsitzender im Bezirk Eickel | Foto: Foto © Stadt Herne FB Presse und Kommunikation

Putzexperiment gescheitert: CDU-Fraktion setzt sich erfolgreich für Schüler ein

Mathe, Deutsch, Englisch und Putzen. So sah - bis zur vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Eickel - der Stundenplan in der Grundschule Süd an der Plutostraße aus. Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Eickel hatte entsprechende Beschwerden über das „zusätzliche Fach“ der Mädchen und Jungen und einer mangelnden Reinigung der Schule durch Fachpersonal zum Anlass genommen, der Angelegenheit auf den Grund zu gehen. Laut Aussagen der Eltern wurden die Kinder planmäßig zu Reinigungsarbeiten...

  • Herne
  • 08.06.11
4 Bilder

Müll und nochmal Müll / Viele melden dem Wochenblatt Dreckecken der Stadt

Jeden Tag aufs Neue flattern Coupons, Zuschriften und Mails zu unserer Aktion „Mängelmeldung“ in die Redaktion. Sie, liebe Leserinnen und Leser sollten uns durch den abgedrucken Coupon mitteilen, wo im Stadtgebiet Dreckecken oder andere Dinge ins Auge fallen, die dringend beseitigt oder abgestellt werden müssen. Frei nach dem Motto: Unsere Stadt soll schöner werden. Herumliegender, irgendwo abgekippter Müll hat sich dabei als das Thema Nummer eins herausgestellt. Auf Platz Nummer zwei – dicht...

  • Herne
  • 31.05.11
  • 2
Zeigen Sie uns die Dreckecken unserer Stadt.   Foto: Erler

Aktion „Mängelmeldung“

Lassen Sie uns und Ihre Stadtverwaltung wissen, wo Ihnen etwas stinkt. Es kann die Dreckecke in Ihrem Wohnviertel sein. Oder die wilde Müllkippe oder das ärgerliche Schlagloch in der Straße auf Ihrem Arbeitsweg. Allgemein: Mängel auf öffentlichem Terrain. Das Wochenblatt ruft eine Aktion ins Leben: die Mängelmeldung! Unsere Initiative funktioniert so: Sie melden uns einen Mangel, den Sie entdeckt haben und wir melden ihn weiter an die Stadtverwaltung. Was können Sie uns melden? Eigentlich...

  • Herne
  • 17.05.11
  • 1
Bianca Hudziak zeigt die Fragebögen, die von ausgewählten Haushalten beantwortet werden müssen.  Montage: Detlef Erler

Die Zähler kommen

Besuch bekommen in den kommenden Wochen 6500 durch ein statistisches Auswahlverfahren bestimmteHerner Haushalte. Am Montag (09.05.) beginnt eine Volkszählung, der Zensus 2011. Wie ist oder war Ihre Situation am 9. Mai dieses Jahres. Exakt dies möchten die Statistiker wissen, stellen deshalb Fragen zu Bildung und Ausbildung, Religionszugehörigkeit, Erwerbstätigkeit und Migrationshintergrund. Wer jetzt befürchtet, vom Staat, sprich Finanz- oder Sozialamt, ausgeforscht zu werden, den beruhigt...

  • Herne
  • 09.05.11

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
Griffen gut gelaunt gemeinsam zu den Schüppen (von links): Christian Zurbrüggen, Josef Ellebracht (Bremer-Bau), Achim Zurbrüggen, Regine Zurbrüggen, Stefan Zurbrüggen, OB Horst Schiereck  und Architekt Joseph Pape. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Zurbrüggen lobt Herne und spendet für die Awo

„Wir haben uns in allen Gesprächen mit der Stadt Herne sehr gut aufgehoben gefühlt“, betonte Christian Zurbrüggen, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, anlässlich des ersten Spatenstichs auf dem Regenkamp-Gelände. Dort entsteht das Zurbrüggen Wohn-Zentrum Herne, dessen Eröffnung für Anfang 2012 geplant ist. Auch Oberbürgermeister Horst Schiereck hatte Grund zur Freude, „weil jetzt eine dreijährige Genehmigungsgeschichte glücklich zu Ende gegangen ist“. Besondere Dankesworte richtete...

  • Herne
  • 03.05.11
  • 1
Karlheinz Friedrichs.  Foto: Stadt Herne | Foto: Foto: Stadt Herne

Rat wählt Friedrichs zum Bau-Dezernenten

Karlheinz Friedrichs ist der neue Beigeordnete. Gestern Nachmittag wählte der Stadtrat den Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung zum Nachfolger von Jan Terhoeven, der in den Ruhestand geht. Der 52-jährige Friedrichs war gestern der einzige Kandidat. SPD und Grüne hatten sich im Vorfeld auf ihn geeinigt. Die CDU hatte angekündigt, ihm ihre Stimmen zu versagen. Insgesamt hatte es 27 Bewerbungen gegeben, von denen vier in die engere Wahl kamen. Abgestimmt wurde in geheimer Wahl. 32...

  • Herne
  • 12.04.11
  • 2
Stolz auf ihr neues Kataster (von links): Dr. Ulrich Kattner (Zentrale Internetredaktion der Stadt Herne), Horst Tschöke und Peter Wiedeholz. WB-Foto: Erler

Alles Gute kommt von oben

Eines muss gleich zu Anfang klargestellt werden: „Das hat nichts mit der Situation in Japan zu tun. Es ist reiner Zufall, wir arbeiten schon sehr viel länger an diesem Projekt“, lässt Horst Tschöke, Leiter des Gebäudemanagements Herne (GMH), verlauten. Denn es geht um die Vorstellung des neuen Solar-Dachflächen-Katasters der Stadt, das nun online einsehbar ist. Die Erstellung dieser Übersicht nahm ein Jahr in Anspruch. Die Dächer von 171 städtischen Liegenschaften wurden darauf untersucht, ob...

  • Herne
  • 08.04.11

Beiträge zu Politik aus