Wanne-Eickel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Friedhelm Libuschewski, Vorsitzender des Herner Stadtjugendringes.   Foto: Detlef Erler

„Jugendarbeit nicht gefährden“ / Stadtjugendring möchte Antworten vom Rat

„Der Stadtjugendring möchte die Zukunft der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesichert sehen“, fordert Friedhelm Libuschewski. Der Vorsitzende des Stadtjugendrings befürchtet, dass der Beitritt der Stadt zum „Stärkungspakt NRW“ negative Auswirkungen auf die Jugendarbeit in Herne hat. Der Stadtjugendring hat deshalb für die kommende Sitzung des Jugendhilfeausschusses eine schriftliche Anfrage gestellt, die am kommenden Mittwoch (15. Februar) beantwortet werden soll. Durch den Stärkungspakt...

  • Herne
  • 10.02.12

Bahn haftet bei Glatteis auf Bahnsteigen

Ein Bahnunternehmen muss aufgrund des Beförderungsvertrages mit dem Fahrgast dafür sorgen, dass dieser keinen Schaden erleidet. Wie der Bundesgerichtshof entschied, haftet die Bahn damit auch bei einem durch Glatteis verursachten Sturz auf dem Bahnsteig – selbst wenn der Bahnhof einer anderen Gesellschaft gehört (BGH, Az. X ZR 59/11). Hintergrund: Ob Stadtverwaltung, Vermieter oder Verkehrsunternehmen – im Winter muss jeder seinen für andere zugänglichen Verantwortungsbereich so absichern, dass...

  • Herne
  • 09.02.12

Opel-Werk Bochum erneut bedroht?

„Die Überlegungen bei General Motors, das Opel-Werk in Bochum schließen zu wollen, sind eine schallende Ohrfeige für die dortige Belegschaft, denn die Bochumer Opelaner haben in den vergangenen Jahren bereits harte Einschnitte hinnehmen müssen“, sagt die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach nach ersten Berichten über geplante Einspardiskussionen im Opel-Mutterkonzern. Wegen schlechter Quartalszahlen für Opel aus dem Jahr 2011 soll bei General Motors erwogen werden, mehrere Werke in Europa,...

  • Herne
  • 08.02.12

Es kann so einfach sein!

„Das kannst Du nicht tun, wir machen schließlich bei Ökoprofit mit.“ Den Satz, von einem Mitarbeiter im eigenen Betrieb gehört, gab André Limburg, Technischer Geschäftsführer der Deutschen Benkert aus der Industriestraße, gestern zum Besten, als sich OB Horst Schiereck bei den vier Unternehmen aus unserer Stadt bedankte, die kürzlich die Prüfung zum Ökoprofit-Betrieb abgelegt haben. Ein schlichtweg geniales Konzept: Die Firmen und Einrichtungen, die sich daran beteiligen, machen zusätzlichen...

  • Herne
  • 07.02.12
Hernes Oberbürgermeister Horst Schiereck und Vertreter der ausgezeichneten Betriebe. Foto: Georgia Siekri

Gewinn machen und die Umwelt schonen / OB dankt Ökoprofit-Betrieben

Drei Betriebe aus unserer Stadt haben die Prüfung zum Ökoprofit-Betrieb neu bestanden, ein weiterer, die Evangelische Krankenhaus-Gemeinschaft, sogar zum wiederholten Mal. Gestern bedankte sich Oberbürgermeister Horst Schiereck bei Vertretern der Unternehmen für ihr Engagement. „Tue Gutes und rede dar-über“, bediente Schiereck schmunzelnd den allbekannten Spruch. Schließlich könne nur so umweltbewusstes Verhalten unter die Leute gebracht werden. Aber erst einmal: Was eigentlich ist „Ökoprofit“?...

  • Herne
  • 07.02.12

"Rettet den Krummen Hund"

Peter-Klaus May, Martin Kortmann, Jens Blome, Christina Plum, Dorothea Schulte und andere wollen eine Initiative zum Erhalt des „Krummen Hundes“, des vom Abriss bedrohten historischen Hafenkrans im Wanner Westhaben, starten. Zum ersten Treffen sind alle Interessierten am Mittwoch, 8. Februar, 17 Uhr, in die Künstlerzeche Unser Fritz eingeladen.

  • Herne
  • 03.02.12
  • 1

Das Revier heißt Wanne-Eickel

Metropole Ruhr war gestern – das Ruhrgebiet soll Wanne-Eickel heißen; mit dem entsprechenden Nummerschild-Zusatz für die „Vororte“ DO, BO, E, RE, DU usw. Von der Richtigkeit dieser Idee ist „Mondpalast“-Prinzipal Christian Stratmann felsenfest überzeugt. „Wanne-Eickel ist der geografische Mittelpunkt des Ruhrgebiets. Das sollte sich auch bei der Beschilderung der Autobahn-Abfahrten niederschlagen. Schließlich verfügt Wanne-Eickel über bundesweit bekannte Fußballstadien wie die Veltins-Arena und...

  • Herne
  • 03.02.12
  • 2

Schwarzfahrer zur Kasse!

Die HCR leidet unter dem Schwarzfahrer-Problem. Und nicht nur sie: bundesweit sind nach Schätzungen etwa 3,5 Prozent der Kunden in Bussen und Bahnen unterwegs, ohne zu zahlen. Jetzt gibt es einen umstrittenen Vorschlag, wie dem beizukommen sei: Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert eine Erhöhung des Bußgeldes für Schwarzfahrer von bisher 40 auf bis zu 120 Euro. Damit sollen vor allem Menschen abgeschreckt werden, die regelmäßig und vorsätzlich ohne Ticket unterwegs sind. Und was sagen die...

  • Herne
  • 03.02.12
  • 2
Praktisch im gesamten Herner Stadtgebiet haben Sie die Möglichkeit, "pro WAN" zu unterschreiben!

Kennzeichen WAN - Auslagestellen der Unterschriftenlisten

Die vom Wanne-Eickeler Sänger Horst Schröder ("Graf Hotte" von den Good Vibrations) organisierte Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens findet weiterhin enormen Zuspruch! Wie angekündigt verteilen sich die Auslagestellen der Listen breitgefächert über einen Großteil des Herner Stadtgebietes. Die Unterschriftenaktion läuft bis zum 20. Februar 2012, da die Listen rechtzeitig zur entscheidenden Ratssitzung Ende Februar vorliegen müssen. Dort soll auf Antrag der FDP...

  • Herne
  • 29.01.12
"Pro WAN" in der Ali-Moschee: Mustapha El-Bouaazzatti (sitzend), Necdet Özcan, Karim-Volker Sebbahi-Marciniak, Mohamed Zaouzaou (stehend von links nach rechts) | Foto: Karim-Volker Sebbahi-Marciniak

Kennzeichen WAN - Muslime unterstützen Unterschriftenaktion

Auch die muslimische Gemeinschaft in Herne unterstützt die Aktivitäten zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens. Karim-Volker Sebbahi-Marciniak, seit dem Jahr 2005 rekonvertierter Muslim und seit dieser Zeit auch Mitglied im Marokkanischen Kulturverein Herne-Wanne e. V., kam in diesem Zusammenhang auf die Initiatoren von "Pro WAN" zu: "Die Muslime, mit denen ich bisher sprach, sind von der WAN-Aktion begeistert, weil sie sich mit Wanne-Eickel identifizieren. Das ist fast immer der erste Ort...

  • Wanne-Eickel
  • 29.01.12

Bitte nicht alles regeln!

„Stoppt die Regelungswut“!, möchte man unseren Politikern zurufen. Alle paar Tage hört man neue Wünsche von Volksvertretern, die uns wieder irgend etwas verbieten oder gebieten möchten. Tagesmütter (-väter gibt es auch), sollen Hygiene-Vorschriften unterworfen werden, wie man sie – zu Recht – in Großküchen oder Krankenhäusern zugrundelegt. Zahlreiche Tageseltern werden das Handtuch werfen, wenn es soweit kommt, Radfahrern möchte man zwangsweise Helme aufsetzten. Als wenn man mündigen Bürgern...

  • Herne
  • 28.01.12
SPD-Fraktion für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN kommt - SPD-Fraktion dafür!

Nach FDP, der CDU und den Grünen hat sich nun auch die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herne einstimmig für die Wiedereinführung eines WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Zurzeit bemüht sich die SPD darum, im Benehmen mit den Grünen, der CDU und der FDP eine breite Mehrheit im Rat der Stadt Herne zu organisieren. Hierzu...

  • Herne
  • 26.01.12
  • 3
Peter-Klaus May    Foto: Erler
2 Bilder

„Nicht ohne die BV!“

Seit dem 9. März 1999 steht er in der städtischen Denkmalliste: der Brückenkran Nummer vier im Wanner Westhafen, besser bekannt als „Krummer Hund“. Jetzt soll das Industriedenkmal aus der Liste herausgenommen und abgerissen werden. Die WHE, die Hafengesellschaft, möchte dort ein Logistikzentrum bauen (wir berichteten). „Ein Unding“, findet Peter-Klaus May, der die Unterschutzstellung in der Bezirksvertretung Wanne, damals als CDU-Fraktionsvorsitzender, mitbeschlossen hat. „Der Denkmalschutz für...

  • Herne
  • 25.01.12

Alles auf "Rot"

Grüne Welle in Herne und Wanne-Eickel – gibt es das? Da sind wohl erhebliche Zweifel erlaubt. Autofahrer raufen sich die Haare. Wer etwa die Holsterhauser Straße stadtauswärts fährt, der muss in der Regel an jeder Ampel stoppen. Das dauert und dauert. Auf der Dorstener Straße, Richtung A 40, wird es allerdings keinen Deut besser. Immer wieder stockt der Verkehr. Bis man den Ruhrschleichweg erreicht hat, braucht man mitunter 15 Minuten. Die zurückgelegte Strecke – gerechnet von der Kreuzung...

  • Herne
  • 24.01.12
  • 1
SPD-Fraktionsvorstand für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - SPD-Fraktionsvorstand sagt ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich der Fraktionsvorstand der Herner SPD für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Die SPD-Fraktion wird am Montag über den Vorschlag des Fraktionsvorstands entscheiden. Ziel soll es dann sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu...

  • Herne
  • 17.01.12
Mit Unterstützung der Grünen kurz vor der Rückkehr: das WAN-Kennzeichen | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - Die Grünen sagen ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich die Grüne Fraktion in Herne für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Wer es möchte, soll es haben", sagt Fraktionsgeschäftsführer Rolf Ahrens. Das Thema, das zeigten die vielen Reaktionen in den vergangenen Wochen, bewege offenbar die Gemüter der Bürger, "deshalb wollen wir uns nicht gegen die Wünsche sperren." Ziel soll nun sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu erreichen.

  • Herne
  • 17.01.12
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (Mitte) gab den sechsspurigen Verkehr auf der A2 am Montag frei. Zur offiziellen Eröffnung erschien auch Landrat Michael Makiolla (li.). Harry K. Voigtsberger und Winfried Pudenz, Geschäftsführer von StraßenNRW, zurrten den letzten Bagger zum Abtransport fest. Foto: privat
3 Bilder

A2 endlich fertig: Nie mehr Stau am Kamener Kreuz - Ach, wäre das schön...

Die Zeit der großen Baustellen für den Ausbau der A2 zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin ist Geschichte: Eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands ist jetzt durchgehend sechsstreifig ausgebaut. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger gaben heute den letzten, insgesamt rund neun Kilometer langen Ausbauabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm offiziell für den Verkehr frei. Die Bundesregierung investierte rund 90...

  • Kamen
  • 16.01.12
  • 6
Frank Droste, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bezirk Wanne | Foto: Pressebüro Stadt Herne
2 Bilder

Krummer Hund: Informationspolitik geht anders

"So geht man nicht mit den Bürgerinnen und Bürgern um." Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Wanne, Frank Droste, auf die Informationspolitik rund um das Thema Krummer Hund reagiert. "Es ist ein Unding, dass die Bürger über die Abriss-Pläne der Wanne-Herner Eisenbahn noch nicht einmal scheibchenweise informiert wurden," so Droste weiter. Der als Krummer Hund bekannte Kran ist seit Jahrzehnten ein Wahrzeichen für viele Wannerinnen und Wanner und soll...

  • Herne
  • 11.01.12
Bochum gibt WAT grünes Licht - daher eine berechtigte Frage ... | Foto: writeonit.org

Kennzeichen WAN - SPD nun unter Zugzwang

Ganz Wanne-Eickel schaut nun auf die Vertreter der Herner SPD in Bezirksvertretungen und Ratsfraktion, die sich bislang so zögerlich und abwartend - teilweise sogar ablehnend - zur möglichen Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens geäußert haben. CDU und FDP "pro WAN" Nachdem sich die FDP bereits vor einigen Tagen "pro WAN" geäußert hatte und somit quasi zu den politischen Vorreitern gehörte, zog die CDU am heutigen Dienstag nach. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch...

  • Herne
  • 10.01.12
So soll es wieder sein: WAN muss aufs Auto. WB-Foto: Erler
2 Bilder

Wir für WAN!

Horst „Hotte“ Schröder und seine Mitstreiter haben gut zu tun: In ganz Wanne-Eickel sind sie unterwegs, um an rund 100 Orten Unterschriften-Listen zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens auszulegen. Wer unterschreibt, und das dürften viele sein, fordert damit die Stadt Herne auf, alles dafür zu tun, dass das alte WAN-Kennzeichen wieder eingeführt wird. „Es bedeutet für uns gelebte Verbundenheit und Identifizierung mit unserer alten Heimatstadt“, gibt „Hotte“ zu verstehen. Wanne-Eickel sei ein...

  • Herne
  • 10.01.12
  • 1

Kennzeichen WAN - CDU sagt JA!

Die CDU-Fraktion hat in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr mehrheitlich ihr grundsätzliches JA zur Wiedereinführung des traditionellen WAN-Kennzeichens beschlossen. Sie schließt sich damit einem Votum des CDU-Kreisparteitags vom 19. November 2011 an und beweist somit eindeutig Bürgernähe. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch vieler zu unterstützen und in der kommenden Ratssitzung für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens zu stimmen", so der Fraktionsvorsitzende...

  • Herne
  • 10.01.12

Kennzeichen WAN - Unterschriftenaktion beginnt!

Die vom Wanne-Eickeler Sänger Horst "Hotte" Schröder organisierte Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens läuft am Dienstag, dem 10. Januar 2012 an. "In Wanne, Eickel, Röhlinghausen, Holsterhausen, Crange, Bickern und Unser Fritz werden die Unterschriftenlisten unter anderem in Restaurants, Gaststätten und Trinkhallen ausgelegt", so Horst Schröder. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich mit ihren Unterschriften wie folgt für die Wiedereinführung des...

  • Herne
  • 09.01.12
Hässlich und dunkel sind die Eisenbahnbrücken an der Von-der-Heydt-Straße. Lichtkunst soll das Ensemble wieder ansehnlich machen. Auch zwei Brücken im Stadtbezirk Wanne sehen besseren Zeiten entgegen. Eine Finanzspritze der Stiftung „Lebendige Stadt“ macht es möglich.Foto: Erler
2 Bilder

Alte Brücken sollen strahlen / 75.000 Euro Förderung

Dass alte Eisenbahnbrücken einen besonderen Charme entfalten, wird niemand behaupten. Bei einigen von ihnen soll sich das ändern. Möglich macht's eine Finanzspritze der Stiftung „Lebendige Stadt“. Mit 75.000 Euro sollen drei Brücken aufgewertet werden: die Überquerung der Von-der-Heydt-Straße im Stadtbezirk Herne-Mitte, in Wanne jene der Hauptstraße und der Wilhelmstraße. Illumination heißt das Zauberwort. „Es werden funktionale Straßenbeleuchtungen angebracht, die Widerlager gereinigt und...

  • Herne
  • 09.01.12

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12

Beiträge zu Politik aus