Wanne-Eickel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auf dem Bild sind Svenja, Tim und Luca Waszilowski mit dem Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zu sehen. Im Wagen sitzen Amy und Mason.  | Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne

Frank-Walter Steinmeier ist Ehrenpate von Mason Waszilowski aus Herne
Bundespräsident übernimmt Patenschaft für das siebte Kind

Mason Waszilowski hat sechs Geschwister und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist sein Ehrenpate. Das ist so, weil der kleine Mason das siebte Kind in seiner Familie ist. Bei allen siebten Kindern übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft. Der stellvertretende Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda überreichte die Urkunde und das Geldgeschenk in Höhe von 500 Euro. Mason (3,5 Monate) kam in Begleitung seiner Eltern Svenja und Tim. Dazu waren zwei seiner Geschwister dabei, Amy (1,5...

  • Herne
  • 23.09.21
Noch bis zum 30. September ist eine Impfung im Herner Impfzentrum möglich. | Foto: Symbolbild Pixabay

Aktuelle Corona-Lage in Herne
Beratung des Krisenstabs

Der Krisenstab der Stadt Herne hat zur aktuellen Coronalage beraten. Die Impfungen im Herner Impfzentrum gehen auf die Zielgerade. Die Einrichtung am Revierpark Gysenberg wird, wie vom Land für ganz NRW gewollt, Ende September schließen. Bis zum 30. September, 20 Uhr, sind dort noch Impfungen ohne vorherige Anmeldung möglich. Ab sofort werden im Schlussspurt des Impfzentrums dort auf Wunsch auch Impfungen mit dem Vakzin von Johnson und Johnson vorgenommen. Bei diesem Impfstoff ist keine...

  • Herne
  • 21.09.21
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat gemeinsam mit SEG Geschäftsführer Achim Wixforth und dem Vorstandsvorsitzenden der Herner Sparkasse, Antonio Blanquez, den aktuellen Stand der Wohnbebauung vorgestellt. | Foto: Stadt Herne

SEG Herne stellt Projektpartner für Wohnbauflächen auf ehemaligen Sportplatz Reichsstraße vor
Wohnen, wo früher trainiert wurde

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbh & Co. KG (SEG Herne) hat für die Entwicklung der Flächen des ehemaligen Sportplatzes an der Reichsstraße in Herne-Eickel einen Partner gefunden. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat gemeinsam mit SEG Geschäftsführer Achim Wixforth und dem Vorstandsvorsitzenden der Herner Sparkasse, Antonio Blanquez, den aktuellen Stand vor Ort vorgestellt. Genauer gesagt handelt es sich nicht um einen Partner, sondern um eine Interessengemeinschaft aus vier einzelnen...

  • Herne
  • 14.09.21
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (unten links) informierte sich über aktuelle Pflegethemen. Daneben (von links nach rechts: Heimbeiratsmitglieder Annelore Wieghofer, Heinz-Willi Mozdzien, Marianne Menzel. Oben von links nach rechts): Sozialpädagoge Niklas Knebel, Hauswirtschaftsleitung Sigrun Katscher, Betreuungskraft Mariola Symassek, Pflegefachkraft Mandy Bühnemann, Pflegedienstleitung Carina Kupereck, Einrichtungsleitung Monika Kijek, Wohnbereichsleitung Adriana Wagner und Leitung Sozialer Dienst Markus Piontek. | Foto: Alloheim Seniorenhaus „Crange“

Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in ,,Seniorenhaus Crange“ zu Gast
Hoher Besuch

Der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat der Alloheim-Seniorenresidenz ,,Seniorenhaus Crange“ einen Besuch abgestattet. Er wurde von der Einrichtungsleiterin Monika Kijek, Pflegedienstleiterin Carina Kupereck, dem Regionalleiter Markus Marx und weiteren Mitarbeitenden herzlich willkommen geheißen. Der Oberbürgermeister hat sich gemeinsam mit dem Team vom „Seniorenhaus Crange“ die Räumlichkeiten der Einrichtung angeschaut und sich einen Überblick der Bewohnersituation verschafft. ,,Wir...

  • Herne
  • 06.09.21
Durch den Einsatz des Vereins konnte bisher die Versorgung der Tiere während der Pandemie aufrechterhalten werden. | Foto: SPD-Ratsfraktion Herne

SPD-Fraktion besucht Tierheim Herne-Wanne
Auswirkungen der Pandemie - Einnahmen aus Kirmes-Tombola fehlen

SPD-Fraktionschef Udo Sobieski und die Stadtverordnete für Röhlinghausen-Süd, Manuela Lukas, besuchten das Tierheim in Herne-Wanne und erkundigten sich über die Auswirkungen der Pandemie. Das Tierheim Herne-Wanne an der Hofstraße beherbergt viele Tiere. In erster Linie finden Hunde und Katzen eine Bleibe, aber auch für Kaninchen und Nager gibt es einen Platz in Röhlinghausen. „Vielen ist gar nicht bewusst, wie groß die Anlage ist“, so Fraktionschef Udo Sobieski, „und die Arbeit, die hier...

  • Herne
  • 30.08.21
  • 1
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda überreichte Volker Rhein das Bundesverdienstkreuz.  | Foto: Frank Dieper, Stadt Herne

Frank-Walter Steinmeier verleiht Volker Rhein Verdienstkreuz
Übergabe durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda

Frank-Walter Steinmeier hat Volker Rhein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrzehntelanges Engagement vor allem in der Kinder- und Jugendhilfe verliehen. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat es am Donnerstag, 12. August, im Ratssaal des Herner Rathauses überreicht. Nach dem Erlass über die Stiftung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wird der Verdienstorden für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße der politischen,...

  • Herne
  • 18.08.21
Beim Sommer-Picknick hatten die OAK Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Herne

Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen
Arbeitskreis Frauen treffen sich zum Sommer-Picknick

Um eine neues Netzwerktreffen für Frauen zu installieren, hatte der offene Arbeitskreis Frauen der Herner Grünen zum Sommer-Picknick im Behrenspark geladen. Nach vielen Online-Treffen war es nun Zeit sich wieder einmal, bei schönem Wetter und vielen Köstlichkeiten, in Präsenz zu treffen. „Es ist schön zu sehen wie sehr wir Frauen auch außerhalb der Grünen Blase solche Gelegenheiten nutzen, um sich zu vernetzen und sich auszutauschen“, sagte Milena Meyers Sprecherin des OAK Frauen über die...

  • Herne
  • 06.08.21

Frage der Woche
Sollten Geimpfte mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte?

Die Impfpflicht, das hat die Bundesregierung noch und noch beteuert, wird es nicht geben – auch nicht "durch die Hintertür". Sollten Geimpfte in Deutschland am Ende mehr Freiheiten genießen als getestete Ungeimpfte? Eine Situation wie im Winter und Frühling, bei der die Infektionslage wochenlang nicht unter Kontrolle zu bringen war, will die Regierung unbedingt vermeiden. Dennoch befürchten Fachleute einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen zum kommenden Herbst. Da eine Impfpflicht schon...

  • Herne
  • 30.07.21
  • 96
  • 9
Verkehrsminister Hendrik Wüst (l.) übergab im Beisein des Verkehrsausschussvorsitzenden Thomas Nückel (FDP) den Zuwendungsbescheid für die Herner-Castroper-Straßenbahn GmbH (HCR) an Geschäftsführer Karsten Krüger (M.).  | Foto: VM/Mark Hermenau

Übergabe des Zuwendungsbescheids für die Herner-Castroper-Straßenbahn GmbH (HCR)
1,08 Millionen Euro Förderung

Verkehrsminister Hendrik Wüst ließ es sich nicht nehmen, persönlich im Beisein des Verkehrsausschussvorsitzenden Thomas Nückel (FDP) den Zuwendungsbescheid für die Herner-Castroper-Straßenbahn GmbH (HCR) an Geschäftsführer Karsten Krüger zu übergeben. Das Land fördert mit 1,08 Millionen Euro die Anschaffung von vier E-Bussen für den Fahrzeugpark der HCR. Außerdem wird die Ladeinfrastruktur für zwei bereits vorhandene E-Busse angeschafft. Die Busse sollen auf dem Betriebshof geladen werden und...

  • Herne
  • 29.06.21
Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne sammelten mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten, Jacob Liedtke, in Holstehausen Müll. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Herne

Müllsammelaktion in Herne-Holsterhausen
20 Personen füllen 10 Säcke mit Unrat

Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne haben sich mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten für den Wahlkreis 141, Jacob Liedtke, zum Müllsammeln in Holsterhausen getroffen. Im Park um den Gasometer und der näheren Umgebung fand die Aktion statt, die von den Parteiarbeitskreisen Umwelt und Soziales gestartet wurde. „Uns erreichen häufiger Beschwerden über die Vermüllung des Geländes. Wir wollen, dass sich die Bürger und Bürgerinnen dort wohlfühlen“, so die Sprecherin des...

  • Herne
  • 29.06.21
Die Beteiligten der Müllsammelaktion von den Eickeler-Grünfinken, der SPD-Bezirksfraktion Eickel sowie der Grünen. | Foto: SPD

Müllsammelaktion im Stadtteil Eickel
16 Säcke voll mit Unrat

In Eickel fand mit Unterstützung der Bezirksfraktionen von SPD und den Grünen die Müllsammelaktion der Eickeler-Grünfinken statt. Zwei Stunden wurde engagiert Unrat aufgehoben. Dabei wurden 16 Säcke Müll eingesammelt. SPD Bezirksbürgermeister Arnold Plickert zeigte sich erfreut über die Bereitschaft, sich an dieser Aktion zu beteiligen und bedankte sich bei den Mitwirkenden.

  • Herne
  • 29.06.21
Diese Baustelle am Rhein-Herne-Kanal sorgt für Unmut. Fotos: Ronald Brendel | Foto: Ronald Brendel (2021)
2 Bilder

Reparaturarbeiten ausgesetzt, Baustelle bleibt bis Jahresende
Zugang zum Kanal unmöglich

Der SPD-Stadtverordnete Michael Zyweck hat sich vor Ort bemüht, mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg eine Lösung fürs Ärgernis einer stillgelegten Baustelle voranzubringen. Mit mäßigem Erfolg. Am Rhein-Herne-Kanal – Höhe Grimberger Feld/Unser Fritz wurden vor einigen Wochen Reparaturarbeiten aufgenommen. Die Baustelle wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg beauftragt und ist aktuell mehrere hundert Meter lang. Die Baustelle ist für Rad- und Fußverkehr nur durch eine weiträumige...

  • Herne
  • 23.06.21
  • 1
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11

Hallenbad Wanne Süd Schwimmen DLRG Herne Seepferdchen
Schwimmen oder doch lieber ertrinken? Was ist los in Herne / Wanne

Schwimmen oder doch lieber ertrinken? Was ist los in Herne / Wanne? Wo können Kinder in Wanne noch schwimmen lernen? Die Frage ist schnell und kurz zu beantworten! In Wanne-Eickel gibt es kaum Möglichkeiten. Eine der wenigen Möglichkeiten hierfür wurde stillgelegt in Wanne-Süd. Alternativen im näherem Umfeld sind nicht vorhanden. Auch Organisationen wie der DLRG äußern sich wie folgt besorgt. Laut DLRG : DLRG warnt vor Nichtschwimmer-Generation NRW verschiebt die geplante Erhebung der...

  • Wanne-Eickel
  • 28.04.21
Elterninfo der Schillerschule, Screenshot vom 8. Februar, nicht mehr auf der Seite abrufbar.

Schule
Schneefrei: Schillerschule Herne lässt Distanzunterricht ausfallen

Die Schillerschule in Herne bleibt am Montag, 8. Februar geschlossen. Schnee und Kälte sorgen dafür, dass die Notbetreuung der Grundschule nicht stattfinden kann. Die gesamte Schülerschaft hat deswegen einen Tag schneefrei, auch der Distanzunterricht fällt aus. Auf der Homepage der Schule wurde am Sonntag, 7. Februar die Entscheidung veröffentlicht: "Liebe Eltern, aufgrund der unsicheren, ungewissen Wetterbedingungen durch Schneefall und Kälte kann die Notbetreuung in der Schule nicht...

  • Herne
  • 08.02.21
  • 1
  • 1

Sorge um Singvögel?
Meilenweit vorbei

Die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Eickel sorgt sich um die Singvögel. Hintergrund sind die angeblichen Sichtungen von „Krähen-Schwärmen.“, die den Singvogelbestand möglicherweise bedrohten, ist dem CDU-Papier zu entnehmen. Yascha Hoppe (CDU-Fraktionsvorsitzender der BV Eickel), der eine Anfrage an die Stadt formuliert hat, vergisst dabei leider, dass er selbst die Ausgangsfrage erst stellt und diese nicht im geringsten beantwortet ist: Wie viele Krähen sind tatsächlich und wie oft vor Ort....

  • Wanne-Eickel
  • 03.02.21
Armin Laschet gewann in der Stichwahl gegen Friedrich Merz und ist neuer CDU-Parteichef. Foto: Daniel Magalski
3 Bilder

Stichwahl: 525 Delegierte stimmten online für NRW-Ministerpräsidenten
Armin Laschet ist neuer CDU-Parteichef

991 CDU-Delegierte haben am Samstag entschieden: Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der Christdemokraten. Laschet setzte sich in der Stichwahl gegen Friedrich Merz (466 Stimmen) durch, der nach dem ersten Wahlgang noch knapp vor dem NRW-Ministerpräsidenten gelegen hatte. 1001 Delegierte waren stimmberechtigt, in Wahlgang eins votierten 385 für Merz, 380 für Laschet und 224 für Norbert Röttgen. Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erzielt hatte, ging es in die Stichwahl. Hier...

  • Essen-Süd
  • 16.01.21
  • 26
  • 3

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20

Coronavirus
Frage der Woche: Wäre ein Covid-19-Immunitätsausweis vertretbar?

Was wäre wenn: Vorerst lehnt der Ethikrat einen Covid-19-Immunitätsausweis einstimmig ab. Unter bestimmten Voraussetzungen wäre das Gremium aber uneins. Was haltet ihr von der Möglichkeit eines Immunitätsausweises? Seit einigen Monaten wird darüber gestritten, ob man staatlich geprüfte Ausweise ausstellen dürfte, auf denen steht: Diese Person ist gegen Covid-19 immun. "Dürfte" heißt es, also: unter bestimmten Voraussetzungen. Denn der aktuelle medizinische Stand erlaubt noch kein fundiertes...

  • Herne
  • 25.09.20
  • 8
  • 2

Haltestellen und Busse
Polizei, KOD und HCR prüften Mund-Nase-Bedeckungen in Herne

Das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen in Herner Bussen prüften zwei Teams von Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) und HCR am Montag, 17. August. Die Ordnungspartner kontrollierten mehr als tausend Fahrgäste an stark frequentierten Haltestellen sowie auf verschiedenen Buslinien. Mehr als 98 Prozent der chauffierten Personen bedeckten Mund und Nase ordnungsgemäß, lautet das Ergebnis der Kontrolle. 20 Personen kamen der Maskenpflicht nicht vollständig nach. Nach Erlass des Landes NRW...

  • Herne
  • 18.08.20
Gemeinsam mit zehn Kindern der Grundschule Claudiusschule ging Oberbürgermeister Frank Dudda (l.) zum vorübergehenden Domizil an der Hedwigstraße. | Foto: Christoph Hüsken/Stadt Herne

Umzug zur Hedwigstraße
Umbaustart der Claudiusschule in Herne steht bevor

Gemeinsam mit zehn Kindern der Grundschule Claudiusschule hat sich Oberbürgermeister Frank Dudda am Freitag, 14. August, vom Schulstandort an der Claudiusstraße zum vorübergehenden Domizil der Schule an der Hedwigstraße aufgemacht. Im Herbst beginnen unter Federführung der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) die Sanierung und Erweiterung des 1974 errichteten Gebäudes. Für die Dauer der Arbeiten ist nun die ehemalige Astrid-Lindgren-Förderschule an der Hedwigstraße das Schulhaus für...

  • Herne
  • 15.08.20
Der Herner Stadtrat Johannes Chudziak will den Druck auf Altro Mondo hoch halten. | Foto: Vera Demuth

Kontrollen bei Altro Mondo
Missstände in Wohnungen in Herne aufgedeckt

Bereits 2019 fand landesweit eine gemeindeübergreifende Aktion zur Aufdeckung von wohnungswirtschaftlichen Missständen in Beständen des Unternehmens Altro Mondo statt. Nach Rückmeldung aus den Kommunen sind zahlreiche damals aufgedeckte Missstände nicht oder nur unzureichend behoben worden. Aus diesem Grund fand heute, 13. August, erneut eine vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung initiierte Kontrollaktion statt. Die Stadt Herne beteiligte sich wie im Vorjahr an der...

  • Herne
  • 13.08.20
  • 1
So wird sie aussehen: die neue Wache an der Cranger Straße in einer ersten Visualisierung.  | Foto: Sideka GmbH
2 Bilder

Mietvertrag unterschrieben
Im Herner Stadtzentrum entsteht eine neue Polizeiwache

Jetzt ist der neue Standort offiziell: Hernes Polizeiwache zieht zur Cranger Straße, ganz in die Nähe des Bahnhofs. Dort entstehen in den kommenden zwei Jahren moderne Räumlichkeiten, die allen Ansprüchen einer modernen Polizei gerecht werden sollen. Die Sideka GmbH investiert dazu einen mehrstelligen Millionenbetrag. In der alten Herner Polizeiwache am Rathaus trafen sich jetzt Polizeipräsident Jörg Lukat und Polizeioberrätin Nicole Pletha, Leiterin der Polizeiinspektion Herne, mit einem...

  • Herne
  • 11.08.20
Die wewole-Stiftung stellt Herner Lokalpolitiker vor der Kommunalwahl bei Gesprächsrunden im wewole-Forum auf den Prüfstand. | Foto: wewole-Stiftung

Kommunalwahl
wewole-Stiftung stellt Herner Lokalpolitiker auf den Prüfstand

Welche politische Schwerpunkte und Pläne in Bezug auf Menschen mit Behinderungen haben die Herner Ratsparteien? Was wollen sie für Menschen mit Behinderungen in der kommenden Legislaturperiode erreichen? Antworten auf diese Fragen erhofft sich die wewole-Stiftung in fünf offenen Gesprächsrunden, in denen sich Vertreter der Herner Ratsparteien vor der Kommunalwahl am 13. September präsentieren werden. Den Auftakt macht am Mittwoch, 12. August, SPD-Ratsherr Patrick Steinbach, der ab 18 Uhr im...

  • Herne
  • 10.08.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.