Die innere Motivation entdecken mit dem Wesenskernspiel

Diplom Pädagogin und Coach Christine Jung
2Bilder
  • Diplom Pädagogin und Coach Christine Jung
  • hochgeladen von Christine Jung

Mit Unterstützung durch Crowdfunding zu mehr Selbsterkenntnis

Wie oft kommt es vor, dass Menschen einen Beruf ausüben, der gar nicht zu ihnen passt? Unzufriedenheit, Überforderung oder auch Unterforderung können die Folge sein.

Das Erleben von Freude bei der Arbeit wird dabei immer seltener. Mit dem Wesenskernspiel stellen die Diplom Pädagogin Christine Jung und der Flow_Zone Verlag ein Werkzeug vor, mit dem sich Menschen Klarheit über den persönlichen Antrieb und die innere Motivation verschaffen können.

Das Spiel dient Beratern und Coaches als Rahmen für ihre Beratung. Finanziert werden soll das Wesenskernspiel über die Crowdfunding Plattform Startnext. Ab Februar 2013 kann das Projekt unterstützt werden. Das Wesenskernspiel wird voraussichtlich ab Mai 2013 für 49,50€ erhältlich sein.

Die tägliche Arbeit ist ein wichtiger Persönlichkeitsausdruck. Über eine ausgeübte Tätigkeit, die der Person entspricht, kann eine Stimmigkeit erreicht werden, die wesentlich zur erlebten Zufriedenheit beiträgt. Doch wie kommt man der persönlich richtigen Tätigkeit auf die Spur? Einige Menschen haben vielleicht eine Ahnung, was ihnen entsprechen könnte. Die wenigsten suchen jedoch systematisch nach ihren (teilweise versteckten) Motiven. Die Diplom-Pädagogin Christine Jung hat sich intensiv dieser Frage gestellt. Ihre Antwort auf die Frage „Was motiviert mich?“ ist das Wesenskernspiel.

Mit dem Wesenskernspiel stellen Christine Jung und der Flow_Zone Verlag ein Werkzeug für den Erkenntnisprozess der eigenen Wesenskerne vor.

Auf einem Spielbrett werden die Spieler über 3 Spielebenen durch die einzelnen Lebensbereiche geführt. Dabei werden anhand aller Stationen im Leben biografische Daten zusammen getragen. Da es sich um eine ganzheitliche Betrachtung handelt, werden auch Aktivitäten innerhalb der Familie, Hobbies sowie ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt. Nach der dritten Spielrunde liegen die erarbeiteten Wesenskerne vor, die ein klareres Selbstbild in Bezug auf persönliche Stärken und Motivatoren vermitteln.

Diese Erkenntnisse sind eine solide Grundlage, die sich für berufliche und private Entscheidungen nutzen lässt, z.B.: bei der Berufs- und Studienwahl, bei einer Neuorientierung oder bei der Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen für eine Geschäftsidee. Basierend auf den Wesenskernen kann eine Perspektiven – und Visionsentwicklung aufgebaut werden. Das Spiel bietet den Rahmen für einen solchen Coachingprozess und wird im Regelfall von einem Coach oder Berater begleitet.

Inspiriert zum Wesenskernspiel wurde Christine Jung durch die Begegnung mit dem Anthropologen und Philosophen Professor Frithjof Bergmann und seiner Philosophie der Neuen Arbeit – Neuen Kultur. Ein Aspekt seiner Philosophie ist das „wirklich wirklich Wollen“. In seiner Arbeit unterstützt er Menschen darin, Perspektiven basierend auf ebendieser Fragestellung zu entwickeln.

Das Wesenskernspiel wird über die Crowdfunding Plattform www.startnext.de beworben. Bei erfolgreicher Finanzierung wird es im Flow Zone Edition Verlag publiziert. Flow Zone entwickelt, integriert und publiziert wissenschaftlich fundierte Methoden, Formate und Werkzeuge, die ganz praktisch mehr Freude am Tun und gesunde Haltungen ins Unternehmen bringen. Flow Zone ist Mitglied der Research and Design Group for Social Business, New Work New Culture.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Flow Zone (www.flow-zone.de) und Christine Jung (www.wesenskernspiel.de und www.frei-raeume.info).

Diplom Pädagogin und Coach Christine Jung
Wesenskernspiel
Autor:

Christine Jung aus Voerde (Niederrhein)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.