Vom Klassenzimmer in den Garten
Unterricht im Barockgarten der Stadt Voerde
![Fleißig waren die Kinder der Astrid-Lindgren Schule bei der Sache. | Foto: Astrid-Lindgren-Schule](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/10/23/6/10704486_L.jpg?1571824729)
- Fleißig waren die Kinder der Astrid-Lindgren Schule bei der Sache.
- Foto: Astrid-Lindgren-Schule
- hochgeladen von Andrea Becker (Redakteurin)
Voerde. Schüler der Astrid-Lindgren Grundschule erlebten am Freitag, 13. September, ein ganz besondere Unterrichtsstunde - und zwar im Barockgarten am Wasserschloss Voerde. Die Schule berichtet wie folgt:
"Pünktlich um 9 Uhr schlägt die hörbare Turmuhr. Dann heißt es heute: Gartenstunde für die Kinder der Astrid-Lindgren Grundschule, Spellen. Mitten im Barockgarten am Wasserschloss Voerde. Gartengestalter Andreas Maurer empfängt aber die Schüler nicht mit Harke und Spaten, sondern berichtet erst einmal, wie das hier früher aussah und wer hier vor 351 Jahren so lebte und arbeitete. Weiter empfangen wurden die Eltern, Frau Malberg als Rektorin noch von Petra Sperlbaum als begleitende Naturpädagogin und Tina Krachten als Winzerin. Denn beide werden mit ihrem Wissen in 2020 gebraucht, wenn hier ein kleines Geheimnis entsteht. Doch nun an die Arbeit.
Die vorbereitete Fläche wird erst einmal geharkt, vorbereitet und dann mit seltsamen Kugeln eingesät. Diese Kugeln sind aber keine Bonbons, nein es ist Gründünger.
Barockgarten am Wasserschloss Voerde
Vier gut gemischte Arten werden über den Winter hier wild durcheinander wachsen und das Geheimnis vorbereiten.
Pünktlich um 10.30 Uhr kam dann der bestellte Regen, da schmeckte das Pausenbrot natürlich besonders frisch. Und zum Schluss durften die Kinder natürlich auf der schweren Walze fahren. Und mussten dann leider in die normale Schule ..., aber es geht ja bald weiter.
Im Frühjahr 2020 mit der Bestellung der Färbergarten Einsaaten mit Krapp, Färberwaid, Färberwau und Färberkamille, um die Wappen der einstigen Bewohner des Wasserschlosses darzustellen, wie es sich Andreas Maurer 2018 ausgedacht hat und nun mit Petra Perlbaum und der Comenius Schule unter Hilfestellung der Astrid Lindgren Schule umsetzten wird."
Autor:Andrea Becker (Redakteurin) aus Essen-Borbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.