Abschied von der Wilhelmstraße - Neubeginn an der Schaesbergstraße

Jedes Jahr vor den Weihnachtsfeiertagen kommen Viertklässler der Grundschule Kuhstraße zur Tafel in Neviges, um die ehrenamtlichen Helfer bei ihrer Arbeit zu unterstützen und zu lernen, dass es keine Schande ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Jedes Jahr vor den Weihnachtsfeiertagen kommen Viertklässler der Grundschule Kuhstraße zur Tafel in Neviges, um die ehrenamtlichen Helfer bei ihrer Arbeit zu unterstützen und zu lernen, dass es keine Schande ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • hochgeladen von Maren Menke

Jeden Donnerstag kümmern sich 14 bis 16 ehrenamtliche Helfer um die rund 100 bis 120 Gäste der Tafel am Standort Neviges.
In diesen Tagen stehen für das Team um die ehrenamtliche Leiterin Feodora Heß neben dem Einsammeln und Sortieren der Lebensmittel, dem Verteilen des Mittagessens und der Betreuung der Gäste auch weitere wichtige Aufgaben an: Denn von der Wilhelmstraße 10 zieht die Tafel zur Schaesbergstraße 4.
„Durch die geplanten Veränderungen an dem Gebäude in der Wilhelmstraße waren wir gezwungen, einen neuen, geeigneten Standort zu finden“, so Renate Zanjani, Gesamtleitung der Velberter Tafel für Niederberg. „Dank der guten Kooperation mit der Stadt Velbert können wir nun in die neuen Räumlichkeiten ziehen, die direkt neben den alten liegen.“ Zwar stehe nicht mehr so viel Platz zur Verfügung, aber das sei kein großes Problem. Nur die Elektrik im Raum, in dem ab nächster Woche die Lebensmittelverteilung stattfindet, bereitet der Leiterin Sorgen. „Hier müssen demnächst neue Leitungen gezogen werden. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1.600 Euro.“ Noch hoffe sie, dass sich vielleicht ein Unternehmen findet, das ihr mit einem guten Angebot entgegen kommt.
Alles weitere sei geregelt: Die Räume sind geputzt und die beiden gespendeten Küchen bereits aufgebaut. Kisten packen, Material zusammen räumen, Möbel schleppen - all diese Aufgaben werden zudem in diesen Tagen ehrenamtlich von Feodora Heß und den anderen Ehrenamtlern übernommen. „Ich habe sehr großen Respekt für das Team hier, dass den Umzug meistert ohne dass die Gäste auf ihren wöchentlichen Besuch verzichten müssen“, so Zanjani.
Mit den Jungen und Mädchen der vierten Klasse der Grundschule Kuhstraße aus Langenberg waren am vergangenen Donnerstag noch viele zusätzliche Helfer aktiv. „Die Schüler lernen unter anderem so, wie wichtig der Umgang mit Lebensmitteln ist“, so Lehrerin Iris Tannhof. „Darüber hinaus wird ihnen bewusst gemacht, dass es keine Schande ist, in einer Notsituation Hilfe in Anspruch zu nehmen“, ergänzt Feodora Heß.

Autor:

Maren Menke aus Velbert

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.