Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Bereich Kultur der Kreisstadt Unna gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus aus Unna seit vielen Jahren durch die Verlegung von Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig. Stolpersteine werden für Verfolgte des Nazi-Regimes vor dem Haus der letzten selbst gewählten Wohnung der Betroffenen verlegt. Für die Verlegung und die Recherche des jüdischen Lebens in Unna kann die Stadt auf die Informationen des Arbeitskreises „Spurensuche“ der VHS zurückgreifen. Der Arbeitskreis möchte nun die...
Aktuell beschäftigt die Menschen in Unna-Massen vor allem die mögliche Bebauung der Grünfläche mit einem Geschäftszentrum zwischen der Massener Bahnhofstraße und der katholischen Kirche St. Marien. Die Bürgerinnen und Bürger wehren sich gegen diese Planungen, so die Interessengemeinschaft "Massener für Massen". Daher haben sie ein Schreiben an Bürgermeister Werner Kolter und die Mitglieder des Rates der Kreisstadt Unna geschickt und sie zu einem informierenden Spaziergang eingeladen....
Am Donnerstag, 21. Februar, wird in der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede mit Begleitung von Meinolf Nies am Klavier gesungen. Alle Musikbegeisterten sind herzlich eingeladen an diesem Nachmittag nach einem gemütlichen Kaffeetrinken bekannte Volks- und Stimmungslieder zu singen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a oder telefonisch unter der Rufnummer 02301/4466.
Jan Plewka und Marco Schmedtje spielen am Mittwoch, 20. Februar, ab 20 Uhr im Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna. Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der 90er Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Mit Between the Bars hält er nun Rückschau, gemeinsam mit Marco Schmedtje, seinem Freund und langjährigen musikalischen Weggefährten, der ihn kongenial an der Gitarre...
Der Wanderführer Stefan Anton lädt am Samstag, 16. Februar, zu einer Wanderung zum Schloss Nortkirchen ein.Treffpunkt ist um 14.15 Uhr am Bahnhof Unna. Mit der Bahn geht es nach Nordkirchen und weiter zum Schloss und Schlosspark. Das barocke Wasserschloss wird auch westfälisches Versailles bezeichnet. Schloss und Park wurden von der Unesco als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig erklärt. Anmeldungen unter Tel. 02303/ 9863054.
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst bietet zum Valentinstag am Donnerstag, 14. Februar eine besondere Aktion an. Besucher können einen geliebten Menschen mit ins Museum bringen und müssen nur einmal Museumseintritt zahlen.Ein Besuch ist auch am Valentinstag nur im Rahmen der öffentlichen Führungen um 13 Uhr, 15 Uhr oder 17 Uhr möglich. Anmeldungen sind nicht notwendig.
Am Mittwoch, 20. Februar, lädt das Evangelische Krankenhaus (EK) Unna Patienten und Angehörige sowie alle interessierten Bürger zum „Tag des Patienten“ ein. Unter dem Thema „Ethik im Krankenhausalltag“ stehen verschiedene Ansprechpartner für ein Gespräch und Informationen zur Verfügung. Außerdem erwarten die Besucher Vorträge zum Thema „Ethik“ im Konferenzraum. Zum Gespräch laden zum Beispiel das Beschwerdemanagement, der Patientenfürsprecher, die Seelsorge und Pflegedirektorin Anja Wordel im...
Wer Musicals liebt und dabei auch noch ein Vier-Gänge-Menü genießen möchte, der kann am Donnerstag, 14. Februar um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Ringhotel Katharinen Hof in Unna fündig werden. Beim Dinner-Musical werden Highlights aus 22 Musicals wie „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Cats“, „Starlight Express“, „My fair Lady“ und der „Westside Story“ bis hin zu „ABBA“, „Amadeus“ und „Wicked“ präsentiert. Zum Greifen nah, direkt neben dem Zuschauer – und live...
Der Weltraum, unendliche Weiten. Meteoriten kennen die meisten Menschen nur aus Erzählungen oder Filmen. Am Freitag, 15. Februar dreht sich in der Kinder-Uni in Holzwickede alles um die fliegenden "Boten aus dem Weltall". Die Vorlesung findet um 17 Uhr im Forum des Schulzentrums, Opherdicker Straße 44, in Holzwickede statt. In der etwa einstündigen Veranstaltung erklärt Prof. Dr. Kleine von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster nicht nur, warum Meteoriten auf die Erde treffen und...
Am Freitag, 15. Februar, präsentiert die Comedy-Gruppe Eure Mütter ihr Spezial-Programm „Ich find ja die Alten geil“ in der Lindenbrauerei Unna. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Geschichte der Comedy-Gruppe ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. 1999 fing alles an. Die sechs verschiedenen Shows, die seitdem aufgeführt wurden, blieben im Repertoire der Mütter bestehen, alle wurden parallel gespielt. Doch nun wird es mit all den Requisiten und Kostümen...
„Ballhaus und HSC Alaaf“ heißt es zu Weiberfastnacht am Donnerstag, 28. Februar, im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Pünktlich um 17.59 Uhr läuten das närrische Dreigestirn mit Heike Hemmelmann, Jeanette Budde und Ballhaus-Wirt Torsten „Totto“ Potyka die fünfte Jahreszeit ein. „Kumm loss mer fiere“ („Kommt, lasst uns feiern“) heißt es dann in Anlehnung an den Kölschen Karneval. Im vergangenen Jahr kamen einige der „Herren der Schöpfung“ ganz mutig und wohlgekleidet mit Schlips...
Smartphone,Tablet und Co. begleiten Kinder zunehmend durch den Alltag. Daher ist das Thema Digitalisierung mittlerweile auch inder Mitte von Erziehungsfragen angekommen. Die Veranstaltung "Mit Smartphone und Tablet in Familie und Kita?!" möchte Interessierte am Dienstag, 12. Februar ab 19 Uhr informieren. Was bei kindlicher Mediennutzung unbedingt zu beachten ist, wo sich gute Anwendungen für Kinder finden lassen und welche Möglichkeiten es gibt, möchte das Bündnis für Familie im Kreis Unna im...
Lyriktexte und Janis Joplin, wie passt das zusammen? Die Freie evangelische Gemeinde lädt am Freitag, 8. Februar, um 19 Uhr zu einem Kulturabend in das Café Lichtblick, Hauptstraße 23, in Holzwickede ein. Hans-Werner Kube, Mitglied des Wittener Autorentreffs und des Autorenkreises Ruhr-Mark e. V., liest unter dem Motto „Was hält“ aus seinen Arbeiten vor. Den musikalischen Kontrapunkt liefert die Band Birds of Blue um die Sängerin Laura Zebralina aus Dortmund. Hans-Werner Kube...
So wie‘s aussieht, ist nichts mehr wie es war! Oder gab es schon mal 72 Jungfrauen im Himmel - wie auf Erden sogar 60 Geschlechter? Wer soll da noch durchblicken. Kay Ray wagt es und kommt am Freitag, 8. Februar, mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ ins Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna. Nichts scheint ihm heilig, nur scheinheilig: Eine Führungselite, deren erste Amtshandlung ihre Diätenerhöhung darstellt. Flüchtlinge, die gern ihren Pass verlieren, doch ungern ihr Smartphone. Ein...
Die griechische Gemeinde Holzwickede lädt am Samstag, 9. Februar, um 20 Uhr in die Rausinger Halle zum Neujahresfest ein. Es wird eine große Auswahl an griechischen Spezialitäten geboten. Für Stimmung sorgt eine griechische Live-Band.
Jack Shepherd ist ein ausgezeichneter Imitator und mit seinem Programm Ed Sheeran Experience mittlerweile weltberühmt. Am Freitag, 25. Januar kommt er ins Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna. Beginn ist um 20 Uhr. Der begnadete Musiker reist in zahlreiche Länder, um dort seinen Zuschauern die musikalische Welt von Ed Sheeran näher zu bringen. Shepherd ist der bisher einzige Imitator, der es schafft, Ed Sheerans Meisterwerke identitätsgetreu auf die Bühne zu bringen. Hierbei verwendet er, so wie...
Der Auftakt der Komponistinnen-Konzertreihe am Sonntag, 17. Februar, im Nicolaihaus wird eine musikalische Entdeckungsreise. Heike Matthiesen ist eine Ausnahmeerscheinung der heutigen Gitarrenwelt, die mit intelligenten Programmen, charismatischer Bühnenpräsenz und überbordender Spielfreude das Publikum fasziniert. Beginn ist um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr). Im letzten Jahr erschien ihre CD „Guitar Ladies“ ausschließlich mit Werken von Komponistinnen, mehreren Welt-Ersteinspielungen und...
Das Leben ist hart, oder? Gestern ist das Verdeck vom Cabrio gerissen, heute gab es nur harte Avocados im Supermarkt, und zu allem Überfluss passt morgen nach der Party die Magnum Champagnerflasche wieder nicht in den Altglascontainer. Simon ist definitiv genervt – aber nicht von all dem, sondern vom Gejammer seiner Generation, die sich über Dinge aufregen über die viele andere nur herzhaft lachen würden. Am Sonntag, 27. Januar, ist Simon Stäblein mit seinem Programm „Heul Doch!“ zu Gast im...
Meditation ist ein Geistestraining, um Verhaltensweisen zu entwickeln, die Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit entstehen lassen. Sie fördert die Gesundheit und stärkt die Fähigkeit, eigene Probleme zu lösen. Der Wochenendkurs findet am Sonntag, 3. Februar, von 10 bis 16 Uhr im zib statt. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 02303/103-713 oder www.vhs-zib.de entgegen. Der langjährige Meditationslehrer Stefan Lansmich erläutert, wie Körper, Gefühle und Gedanken zusammenwirken und...
Der Bezirksverband Ev. Frauenhilfe Unna und das Kath. Dekanat Unna bieten auch in diesem Jahr einen ökumenischen Studientag zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag an. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. Januar, von 9.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Opherdicke, Unnaer Str. 70 in Opherdicke statt. Unter dem Motto "Kommt, alles ist bereit", stellen Frauen aus Slowenien das Miteinander und die Gastfreundschaft in den Mittelpunkt ihrer Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2019. Das kleine Land...
Zur diesjährigen Gedenkveranstaltung lädt die Kreisstadt Unna am Freitag, 25. Januar, um 11.30 Uhr,in den Ratssaal des Rathauses ein.Die Veranstaltung wird mit den Beiträgen durch Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna gestaltet. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Friedensstein in der Bürgerhalle des Rathauses. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag für...
Die VHS lädt am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr zu der Veranstaltung "Die Hexenprozesse – man solle verbrennen sy to aschen ein. Mithilfe einer Multimedia Show macht der kreiskirchliche Pfarrer i.R. Hartmut Hegeler aus Unna die Umstände der Hexenprozesse lebendig.Kaum ein historisches Thema bewegt die heutigen Menschen gefühlsmäßig so wie die Verfolgung der Hexen. Es ist eines der dunkelsten Kapitel aus der Geschichte des christlichen Abendlandes. Von neun Millionen Opfern der europäischen...
Es geht um die Schicksale der „ausgesonderten“ Holzwickeder mit Behinderungen im Nationalsozialismus. Ulrich Reitinger und die „HowiBib-Freunde“ laden am Freitag, 25. Januar, um 18.30 Uhr zu einer Kooperationsveranstaltung in die Gemeindebibliothek Holzwickede ein, bei der die Veranstalter das vor kurzem erschienene Buch „Abgestempelt“ einer breiten Öffentlichkeit vorstellen möchten. Der Eintritt ist frei. Bereits am Volkstrauertag wurde das Buch in der Seniorenbegegnungsstätte vorgestellt.Doch...
Als ein Gipfeltreffen zweier hochkarätiger Formationen im Stile früherer 'Battle of the Bands' kündigt die Jazzinitiative „Jazzpunktunna“ die 15. Neujahrs-Jazzmatinee am Sonntag, 20. Januar, um 11 Uhr im Forum des Pestalozzi-Gymnasiums Unna (PGU) an. An der Morgenstraße 47 treffen die vereinsinterne BigBand 'Los Niňos' und die 'LehrerBigBand NRW' aufeinander. Das Konzert wird wie immer mit ehrenamtlichen Mitarbeitern organisiert, beide Bands spielen ohne Gage. Der Eintritt wird nur zur...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.