„Westfalen bewegt“ zeichnet Ferienprojekt „Wir sind draußen“ der Bürgerstiftung Unna aus
![Eine Woche lang von morgens bis spätnachmittags hatten 45 Kinder viel Spaß bei Musik, Theater, Sport, Spielen und Basteln im Kurpark. Das Projekt „Wir sind draußen“ der Bürgerstiftung Unna wurde in Kooperation mit der Jugendkunstschule Unna, dem Förderverein Elementarmusik, der Kulturregion Hellweg und dem NRW-Familienministerium angeboten. | Foto: Stengl](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/12/7/7311147_L.jpg?1541631309)
- Eine Woche lang von morgens bis spätnachmittags hatten 45 Kinder viel Spaß bei Musik, Theater, Sport, Spielen und Basteln im Kurpark. Das Projekt „Wir sind draußen“ der Bürgerstiftung Unna wurde in Kooperation mit der Jugendkunstschule Unna, dem Förderverein Elementarmusik, der Kulturregion Hellweg und dem NRW-Familienministerium angeboten.
- Foto: Stengl
- hochgeladen von Lokalkompass Unna/Holzwickede
Von Jörg Stengl
Schulferien sind Urlaubszeit, doch nicht alle Kinder können verreisen. 45 von ihnen spendierte die Bürgerstiftung Unna eine Woche lang Ferien vor der Haustür. Die Aktion „Wir sind draußen“ begeistert nicht nur die Jungen und Mädchen, die Stiftung „Westfalen-Initiative“ zeichnete das Projekt mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro aus.
„Das Projekt ,Wir sind draußen‘ ist ganz dicht bei den Menschen. Die Verantwortlichen erkennen das Bedürfnis der Kinder nach aktiver Erholung und Ausgleich vom Alltag“, begründete Dr. Karl-Heinrich Sümmermann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Westfalen-Initiative, warum das Konzept mit einem dritten Preis im diesjährigen Wettbewerb „Westfalen bewegt“ ausgezeichnet wurde. „Sie machen ein Angebot, das diesem Wunsch entspricht und das die Eltern sonst nicht finanzieren könnten. Damit ermöglicht die Bürgerstiftung die Entfaltung von Kreativität der Kinder.“
2007 entwickelte die Bürgerstiftung „Wir sind draußen“ und lädt seitdem in jedem Sommer in den Königsborner Kurpark ein. In dem für bedürftige Kinder kostenlosen Angebot enthalten sind Mittagessen, Snack und Getränke. „Die Kinder entdecken eine spannende kreative Umgebung, die ihnen oft fremd ist, und sie entwickeln bisher unbekannte Talente“, sagt die stellvertretende Bürgerstiftungsvorsitzende Simone Melenk.
„Die Ferienwoche der etwas anderen Art vermittelt den Kindern neue Erfahrungen und bietet ihnen zugleich ein Gemeinschaftserlebnis mit Spiel und Spaß. Es ist deshalb auch ein soziales Projekt, das die Stadt bereichert und das es ohne die Stiftung nicht gäbe“, würdigt Unnas Bürgermeister Werner Kolter die gesellschaftliche Bedeutung dieses bürgerschaftlichen Engagements. Der Erfolg jedenfalls hat die Bürgerstiftung bestärkt, das Projekt „Wir sind draußen“ auszuweiten. Auf Königsborn folgt Massen, danach soll es möglichst auch noch in weitere Stadtteile gehen. Damit ist zugleich klar, wofür die 2.000 Euro der Westfalen-Initiative eingesetzt werden.
„Als regionales Geldinstitut fühlen uns besonders den Menschen vor Ort verbunden, deshalb fördern wir dieses Projekt gerne, zumal es um bedürftige Kinder geht“, erläutert Niederlassungsleiter Peter Zahmel, warum die örtliche Volksbank diese Preisvergabe finanziell unterstützt.
![Eine Woche lang von morgens bis spätnachmittags hatten 45 Kinder viel Spaß bei Musik, Theater, Sport, Spielen und Basteln im Kurpark. Das Projekt „Wir sind draußen“ der Bürgerstiftung Unna wurde in Kooperation mit der Jugendkunstschule Unna, dem Förderverein Elementarmusik, der Kulturregion Hellweg und dem NRW-Familienministerium angeboten. | Foto: Stengl](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/12/7/7311147_L.jpg?1541631309)
![Foto: Stengl](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/12/0/7311150_L.jpg?1541631313)
Autor:Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.