Die Türkisch Islamische Gemeinde Unna e.V. feierte ihr Kermes-Fest
![Vorsitzender der Türkisch Islamischen Gemeinde Unna e.V. Yusuf Koç](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/05/24/7/8255157_L.jpg?1563897791)
- Vorsitzender der Türkisch Islamischen Gemeinde Unna e.V. Yusuf Koç
- hochgeladen von Jürgen Thoms
Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai 2016 von 11:00 bis 20:00 Uhr
Begegnung der Kulturen
Gelegenheit zur Begegnung der Kulturen gab es beim zwei Tage andauernden Kermes-Fest rund um die Moschee reichlich. Die Freude über die vielen Besucher merkte man dem Vorsitzenden der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Unna e.V. Yusuf Koç sichtlich an.
Hier geht es bunt und lustig zu wie auf einer Kirmes: „Kermes“ nennen wir aber als türkisch-islamische Gemeinde unser Fest der offenen Tür.
Dieses Kermes-Fest ist nicht nur eine letzte große Zusammenkunft vor dem Fastenmonat Ramadan. Es ist vor allem auch als Einladung an alle Mitbürger, Nachbarn und Freunde gedacht, ungeachtet ihrer Religion und Nationalität. So waren hier nicht nur die Mitglieder der türkisch-islamischen Gemeinde Unna unter sich.
Nach dem „23 Nisan" internationalen und bunten Kinderfest mit über 400 Besuchern am 23. April, hatten alle Gäste wieder einmal die Gelegenheit, die Osmanische Kultur mit Sitten, Bräuche und Küche ein wenig näher kennen zu lernen.
Lahmacun die leckere türkische Pizza, Leckerbissen wie Döner und hinter der nicht zu übersehenden Rauchwolke am Grill gab es Adana, die begehrten heißen Hackfleischspieße. Baklava und Kadayif so heißen zwei extrem süße Dessertangebote. Nach diesem Verzehr ist ein türkischer Kaffee nur zu empfehlen.
Wie der richtig zu genießen ist, ohne den Kaffeesatz mit hinunterzuspülen, habe ich
erfahren: „Beim Trinken muss man einen Millimeter über dem Satz aufhören."
Die große Hüpfburg war ständig umlagert und am Schminkstand warteten die Kinder geduldig. Kinder-Folkloregruppen begeisterten die Zuschauer. Musik und eine große Tombola gehörten zum Programm. Neben landestypischer Musik, Bewirtung und Folklore konnten sich Besucher auch durch die Räume des Gotteshauses führen und die Einrichtungen erklären lassen.
Bei uns gewinnt jeder etwas, der hier ein Los gekauft hat, sagt der Vorsitzende Yusuf Koç und lächelt.
Vom Kugelschreiber bis zum Laptop ist alles dabei
Mittendrin immer der Vorsitzende Yusuf Koç. Am Ende der beiden Tage konnte er aufatmen: die Arbeit, die er und seine vielen Helferinnen und Helfer an den beiden Kermes-Tagen investiert hatten zahlte sich aus.
Allgemeine Informationen zur Türkisch Islamischen Gemeinde Unna e.V.
Seit 60 Jahren sind türkische Bürger hier in Unna. Die Gemeinde ist hier gut vernetzt und trägt zum kulturellen Leben in Unna bei. Auf vielen Veranstaltungen sind sie mit ihren Angeboten vertreten.
Eine ganz besondere Gelegenheit beim Kermes-Fest
Bande zu knüpfen wird es im kommenden Jahr geben. Dann feiert die Gemeinde ihr dreißigjähriges Bestehen. Darauf freuen wir uns schon ganz besonders, sagt der Vorsitzende der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Unna e.V., Yusuf Koç.
Kurzinfo zum „23 Nisan" Kinderfest
In der Türkei wird die Woche vom 23. bis zum 30. April als Kinderwoche gefeiert. Nicht die Geschenke stehen hier im Mittelpunkt, sondern Spaß, Brüderlichkeit, Freundschaft und Liebe zwischen den Kindern. Alle Kinder, gleich welcher Nationalität, ungeachtet der Kultur, Ethnie und Religion, sollen an diesem Tag zusammenkommen und miteinander feiern.
Die Zielsetzung der Veranstaltungen ist es, Kinderrechte international zu fördern und ein friedvolles Zusammenleben zu erreichen.
» <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.lokalkompass.de/unna/vereine/die-tuerkisch-islamische-gemeinde-unna-hatte-zum-23-nisan-kinderfest-eingeladen-d650487.html">Die Türkisch Islamische Gemeinde Unna hatte zum „23 Nisan" Kinderfest eingeladen</a>
Fotos © Jürgen Thoms
24.05.16 18:38:16
Autor:Jürgen Thoms aus Unna |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.