Lebensqualität mit mehr Kunst im Umfeld
![Passend zum Frühling hat die Unnaer Künstlerin Ilona Hetmann drei Skulpturen für die UKBS-Wohnanlage „Betreutes Wohnen“ an der Dahlienstraße in Königsborn geschaffen. Jetzt wurden die farbenprächtigen Kunstwerke im Beisein der Künstlerin (links), des UKBS-Aufsichtsratsvorsitzenden Theodor
Rieke (2. von links) und Geschäftsführer Matthias Fischer (rechts) übergeben. Mit auf dem Foto Klaudia Voß und Herbert Schäfer-Franke (Bildmitte) als Bewohner der UKBS-Anlage an der Dahlienstraße. | Foto: Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/04/25/6/6890046_L.jpg?1541594792)
- Passend zum Frühling hat die Unnaer Künstlerin Ilona Hetmann drei Skulpturen für die UKBS-Wohnanlage „Betreutes Wohnen“ an der Dahlienstraße in Königsborn geschaffen. Jetzt wurden die farbenprächtigen Kunstwerke im Beisein der Künstlerin (links), des UKBS-Aufsichtsratsvorsitzenden Theodor
Rieke (2. von links) und Geschäftsführer Matthias Fischer (rechts) übergeben. Mit auf dem Foto Klaudia Voß und Herbert Schäfer-Franke (Bildmitte) als Bewohner der UKBS-Anlage an der Dahlienstraße. - Foto: Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft
- hochgeladen von Jürgen Thoms
Unnaer Künstlerin Ilona Hetmann schuf Skulpturen für UKBS-Wohnanlage in Königsborn
KREIS UNNA ■ Mit dem Frühling kommt auch wieder mehr Farbe in die Landschaft. Um diesem Tatbestand auch für den Innenbereich der Stadt Nachdruck zu verleihen, beauftragten die Verantwortlichen der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft die Unnaer Künstlerin Ilona Hetmann damit, Skulpturen für die UKBS-Wohnanlage „Betreutes Wohnen“ an der Dahlienstraße in Königsborn zu schaffen. Und eben dieser Künstlerin geht der Ruf voraus, akzentuiert mit viel Farbe zu arbeiten. So lenken jetzt drei Kunstwerke im Innenbereich die Aufmerksamkeit der Bewohner und Passanten auf sich.
Kunst bietet immer Anlass zu Diskussionen
Am Freitagvormittag wurden die Skulpturen in Anwesenheit der Künstlerin, des UKBS-Aufsichtsratsvorsitzenden Theodor Rieke und von Geschäftsführer Matthias Fischer sowie im Beisein von Bewohnern offiziell ihrer Bestimmung übergeben. „Kunst bietet immer Anlass zu Diskussionen“, freute sich Fischer, der sich überzeugt davon zeigte, dass die Werke letztlich auch angenommen werden. Alle Bewohner und Passanten seien jedoch aufgefordert, lebhaft über die neue „Blumenpracht“ mitzureden. Dabei sei man sich auch sicher, kritische Betrachtungen wahrnehmen zu müssen.
Farbe ein positives Lebensgefühl
Die Werke der Künstlerin Hetmann sind mit festem Stamm aus Styropor geschaffen und mit farbenprächtigen Blütenköpfen versehen. Mit ähnlichen Objekten ist die Künstlerin bereits im öffentlichen Raum der Stadt Unna vertreten. Sie hat sich nach eigenem Bekunden bei ihrer Arbeit davon leiten lassen, mit Farbe ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. So war dann auch nach den Worten von UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer die Intention, mit dieser Aktion das Wohnumfeld zu verschönen und noch mehr Lebensqualität ins Quartier zu bringen.
25.04.15 10:04:14
Autor:Jürgen Thoms aus Unna |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.