Fußgängerbrücke in Unna heißt nun Eselsbrücke
![Bürgermeister Kolter (r.) enthüllte in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Klaus Pfauter von der Herbstblatt-Redaktion und Ortsvorsteherin Ingrid Kroll das Straßenschild. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/07/08/1/8413761_L.jpg?1560313448)
- Bürgermeister Kolter (r.) enthüllte in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Klaus Pfauter von der Herbstblatt-Redaktion und Ortsvorsteherin Ingrid Kroll das Straßenschild.
- Foto: privat
- hochgeladen von Lokalkompass Unna/Holzwickede
Seit Freitag, 8. Juli, heißt die Fußgängerbrücke von der Unnaer Innenstadt zum grünen Bornekamp auch offiziell "Eselsbrücke".
Die Brücke wurde bereits am 23. Mai 1982, dem "Tag des Radfahrers", offiziell ihrer Bestimmung übergeben und hatte bislang keinen Namen. Auf Antrag der Redaktion "Herbstblatt" hatte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 21. April 2016 die Benennung beschlossen. Nun durfte Bürgermeister Kolter in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Klaus Pfauter von der Herbstblatt-Redaktion und Ortsvorsteherin Ingrid Kroll das Straßenschild enthüllen. Dabei durfte natürlich auch der Namensgeber der Brücke, ein echter Esel, nicht fehlen.
Zur Brücke
Die Gesamtlänge beträgt 180 m (die zusammengesetzten Brückenteile 84 m, die zum Bornekamp hin abschüssige Rampe 96 m). An Baukosten entstanden 1.212.000 DM, wovon aus Landesmitteln 1.020.000 DM (Förderung des Radwegebaues) geflossen waren. Aus Gründen der Behinderten– und Fahrradfreundlichkeit verfügt die Brücke über eine 6 %-ige maximale Längsneigung.
![Bürgermeister Kolter (r.) enthüllte in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Klaus Pfauter von der Herbstblatt-Redaktion und Ortsvorsteherin Ingrid Kroll das Straßenschild. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/07/08/1/8413761_L.jpg?1560313448)
![Dabei durfte natürlich auch der Namensgeber der Brücke, ein echter Esel, nicht fehlen. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/07/08/4/8413764_L.jpg?1559555047)
Autor:Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.