So pflegen Sie Ihre Alltagsmaske hygienisch korrekt

Vor dem Tragen der Maske sollten Menschen gründlich ihre Hände waschen. | Foto: Archiv
  • Vor dem Tragen der Maske sollten Menschen gründlich ihre Hände waschen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von V K

Die Hygieneteams der Unnaer Krankenhäuser geben Tipps zum richtigen Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz.

Unsere Sprache ist um ein Wort reicher: Alltagsmaske. Dieser Mund-Nasen-Schutz für den Privatgebrauch ist nun beim Einkauf oder der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Viele Menschen fragen sich, wie der Virenschutz richtig angewendet und hygienisch korrekt gepflegt wird. Die Hygieneteams des Katharinen-Hospitals und des Evangelischen Krankenhauses Unna haben als Service für die Öffentlichkeit die wichtigsten Tipps zum richtigen Umgang mit Alltagsmasken im Privatgebrauch zusammengestellt.

Korrekter Umgang:
• Waschen Sie sich vor und nach dem Tragen gründlich die Hände.
• Mundschutzmasken sollten möglichst nur an den Rändern bzw. den Bändern berührt werden. Vermeiden Sie es, die Innenseite zu berühren.
• Achten Sie darauf, dass der Behelf-Mund-Nasen-Schutz möglichst dicht anliegt.
• Beim Tragen eines Mundschutzes sammelt sich schnell viel Feuchtigkeit im Material. Achten Sie generell darauf, dass der Mundschutz zeitnah und gut trocknet oder gereinigt wird. Deshalb lagern Sie ihn nicht in einem geschlossenen Behälter, zum Beispiel in einer Box gelagert, da so Viren, Keime und Bakterien deutlich besser überleben.
• Ziehen Sie den Behelf-Mund-Nasen-Schutz zwischenzeitlich nicht über das Kinn und legen ihn nicht z.B. auf einem Stuhl ab, wenn Sie ihn in Kürze erneut benutzen wollen.
• Beim Desinfizieren von Mundschutzmasken sollten Sie keine Desinfektionsmittel oder andere chemische Mittel benutzen, da diese bei falscher Anwendung für den Träger giftig sein können und auch das Material beschädigt werden kann, was die Funktionalität negativ beeinflusst.
• Ein Mundschutz sollte nicht mit anderen Menschen geteilt werden.

Hygienische Desinfektion:
• Methode 1 – Waschmaschine
Masken aus robustem Material können in der Waschmaschine gewaschen werden, um diese zu reinigen und zu desinfizieren. Eine Desinfektion des Mundschutzes findet in der Waschmaschine ab 60 Grad statt. Vor allem selbst gemachte Mundschutzmasken eignen sich auch für höhere Temperaturen in der Waschmaschine
• Methode 2 - Im Backofen
Um den Coronavirus SARS-CoV-2 abzutöten eignet sich für sensible Masken vor allem der Backofen sehr gut. Heizen Sie den Backofen für 10 Minuten auf 80 Grad vor und legen Sie die Masken für 30 Minuten in den Ofen. So werden Viren, Keime und Bakterien materialschonend abgetötet.
• Methode 3 – Bügeleisen
Auch das Bügeleisen eignet sich gut, um Mundschutzmasken zu desinfizieren. Je nach Stoff müssen die Masken einfach ein paar Minuten mit dem Bügeleisen bearbeitet werden. Stellen, an denen der Stoff umgeschlagen ist, sollten dabei besonders gründlich behandelt werden.

Autor:

V K aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.