Seniorenberater gaben Tipps und Tricks, wie man sich vor Spitzbuben schützen kann

So schnell geht’s: Seniorenberater Kurt Treder (l) lenkt Kundin Elisabeth Kimpel ab, Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr greift sich währenddessen unbemerkt die Tasche der Kundin. Im „wirklichen Leben“ wäre die Handtasche auf Nimmerwiedersehen verschwunden gewesen – samt Inhalt. | Foto: Helmut Eckert
2Bilder
  • So schnell geht’s: Seniorenberater Kurt Treder (l) lenkt Kundin Elisabeth Kimpel ab, Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr greift sich währenddessen unbemerkt die Tasche der Kundin. Im „wirklichen Leben“ wäre die Handtasche auf Nimmerwiedersehen verschwunden gewesen – samt Inhalt.
  • Foto: Helmut Eckert
  • hochgeladen von Lokalkompass Unna/Holzwickede

Die Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna waren im Modehaus Adler, in der Wilhelmstraße in Holzwickede, im Einsatz.

Die ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Berater gaben, zusammen mit der Projektleiterin „Senioren helfen Senioren“ (ShS), Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr, Kundinnen und Kunden des Modehauses – darunter auch eigens mit dem Bus angereiste Kundschaft aus Bergkamen, gezielte Hinweise, u. a. darüber, wie Handtaschendiebstähle vermieden werden können. Als Beispiel sei hier angeführt, dass Geldbörse, Mobiltelefon und andere Wertsachen immer dicht am Körper getragen werden sollten. Bestens geeignet dafür sind verschlossene Innentaschen. Auch sollten Hand- und Umhängetaschen niemals aus den Augen gelassen werden.

Weiter informierten die Berater über Verhaltensweisen beim Einkauf: „Sich selbst nie ablenken lassen und bei Fragestellern auf Mitarbeiter des Hauses verweisen“, so die Info – denn Diebe arbeiten meistens zu zweit, einer lenkt ab, während der zweite Spitzbube unbemerkt in die Taschen greift. Nicht selten wartet noch ein Dritter, dem das Diebesgut dann übergeben wird und der damit schnellstens das Weite sucht und auf Nimmerwiedersehen verschwindet.

Die Seniorenberater informierten aber auch über andere Vorgehensweisen aus der Palette der Kleinkriminalität, so z. B. wie man dem „Enkeltrick“ vorbeugen kann, oder aber, wie man sich in Sachen „falscher Polizist“ richtig verhält. Auch klärten sie über Wachsamkeit im Wohnbereich auf. Ihre Botschaft: „Gemeinsam können wir den Einbrechern einen Riegel vorschieben. Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen. Unter Notruf 110 sind wir für Sie da!“

Das gesamte Feld der Beratungen ist und war natürlich umfassender, als es hier wiedergegeben werden kann. Viele kennen es eigentlich, haben es auch schon kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen, was kleinkriminelle Fantasien so alles anrichten. Wer die Informationen zum Schutz gegen Kleinkriminalität Zuhause, in den eigenen vier Wänden, noch einmal Revue passieren lassen wollte, für den hielten die Holzwickeder Seniorenberater Broschüren zum Mitnehmen bereit. Das Interesse an der Aktion im Modehaus Adler war groß und wird auch seitens der Geschäftsführung positiv bewertet. Es zeigt dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, in Bezug auf Prävention auf dem richtigen Weg zu sein.

Das Projekt „Senioren helfen Senioren“ wurde durch das Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Unna im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Es spricht aktive Seniorinnen und Senioren an, die mitten im Leben stehen und ihr Wissen im Bekanntenkreis, in Vereinen oder im Rahmen diverser Veranstaltungen weitergeben, denn: Aufklärungsarbeit ist wichtig.

So schnell geht’s: Seniorenberater Kurt Treder (l) lenkt Kundin Elisabeth Kimpel ab, Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr greift sich währenddessen unbemerkt die Tasche der Kundin. Im „wirklichen Leben“ wäre die Handtasche auf Nimmerwiedersehen verschwunden gewesen – samt Inhalt. | Foto: Helmut Eckert
Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz informierten im Modehaus Adler in Holzwickede: (v.l.), Ilse Lehning, Kurt Treder, Ulrike Schubert, Brigitte Müller, Petra Landwehr, Karin Petschat. | Foto: Helmut Eckert
Autor:

Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.