Natur pur
Unser Lavendelbeet: Ein attraktiver Blickfang und mehr

Foto: © Jürgen Thoms
15Bilder

Seit vielen Jahren gibt es bei uns ein fünf Meter langes Lavendelbeet. Diese etwas „knorrigen Halbsträucher“ haben etwa eine Höhe über 50 cm.
Nicht nur uns gefallen der intensive Duft und die leuchtenden Blüten der uns aus Besuchen in der Provence in Frankreich bekannten großen Lavendelfelder.

Täglich versammeln sich hier zahlreiche Bienen um ihr Nahrungsangebot an diesen nektar- und pollenreichen Blüten zu verbessern.

Foto: © Jürgen Thoms

Und wie in den vergangenen Jahren waren sind es auch wieder  Hummeln. Es sind erstaunlich wenige geworden.

Foto: © Jürgen Thoms

Nur selten habe ich Schmetterlinge gesehen. In den letzten Tagen war ein Rapsweißling aus der Familie der Weißlinge im Lavendel unterwegs. 

Foto: © Jürgen Thoms

Unser Lavendel ist anspruchslos

Es reicht ein guter sonniger Platz. Nährstoffarme und kalkhaltige Erde reichen bereits aus. Der Lavendel muss in der Regel auch nicht gedüngt werden. Die beliebte Pflanze hat aber auch einen besonderen Vorteil: Nacktschnecken mögen den Geruch nicht und machen einen Bogen um sie.

Das ist für die Pflege wichtig

Nur ein richtiger Schnitt sorgt für Blütenreichtum und kompakten Wuchs. Dazu sollte Lavendel zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Der Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanze schön kompakt bleibt und nicht zu sehr von innen heraus verkahlt.

Geschnitten werden sollte im Frühjahr, wenn der Lavendel noch nicht ausgetrieben hat. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden. Wichtig: Dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, am besten ein Stück über dem Austrieb des Vorjahres.
Der zweite Schnitt kann nach dem Verblühen erfolgen. So hat er noch die Kraft, für eine zweite Blüte.

Autor:

Jürgen Thoms aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.