Die Erdbeeren von Haus Westhemmerde
![Die Freigabe für „Selbstpflücker“ auf unseren Freilandflächen haben wir für Samstag, 15. Juni, terminiert, so Michael Schulte.](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/06/13/1/4114431_L.jpg?1564328419)
- Die Freigabe für „Selbstpflücker“ auf unseren Freilandflächen haben wir für Samstag, 15. Juni, terminiert, so Michael Schulte.
- hochgeladen von Jürgen Thoms
Die hatten es mir angetan, als ich am Wochenende den Massener Hobby- und Bauernmarkt besuchte. Die Erdbeeren waren rot und süß und für mich eine beliebte Leckerei und ein besonderer Genuss. Es sind unsere ersten Felderbeeren, so Michael Schulte.
Aus diesem Grunde führte mich mein Weg heute nach Westhemmerde.
Um frühzeitig Erdbeeren anbieten zu können, haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Wandertunnel für Erdbeeren anzulegen. Die frühen Erdbeeren wurden schon im Februar mit Flies und Folie abgedeckt. Das ermöglicht uns auch bei kälteren Temperaturen, wie wir sie in diesem Jahr hatten, die ersten Erdbeeren früh ernten zu können, sagte mir Michael Schulte.
Haus Westhemmerde - Der Hof mit historischem Hintergrund
Das Haus Westhemmerde ist ein ehemaliger Adelssitz und ein Wasserschloss und eines der bekanntesten Baudenkmäler in Unna. Im 15. Jahrhundert hat die Familie von Broel, genannt Plater, das heutige Baudenkmal als Wasserschloss erbaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Anwesen immer wieder umgebaut.
Seit 1955 ist die Familie Schulte Eigentümer
Der ursprüngliche Hof der Familie Schulte war in Meschede-Enkhausen. Heute leben in Westhemmerde Michael und Reinhild Schulte mit ihren Kindern Susanne, Michael und Christoph.
Aufwendige Sanierungsarbeiten
Durch die vielen wechselnden Pächter in den vorherigen Jahrhunderten, waren aufwendige Sanierungsarbeiten im Innenraum sowie an der äußeren Fassade nötig, um die bauliche Substanz nicht zu gefährden. Der denkmal-geschützte Teil der Gräfte wurde mit Schilf und Seerosen versehen.
Sonstiges
Auf den dazugehörigen landwirtschaftlichen Flächen wird Spargel angebaut und es werden Erdbeeren in zwei verschiedenen Anbauverfahren kultiviert. Außerdem gibt es im Hofladen Fleisch- und Fleischerzeugnisse aus eigener Herstellung vom Rind, Schwein, Geflügel und Wildbret. Gemüse und Obst sowie selbstgemachte Marmeladen und weitere Leckereien gehören ebenfalls zum Angebot.
● In der Saison ist der Hofladen täglich von 08.00 bis 18.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, geöffnet.
Haus Westhemmerde
Gutsweg 3
59427 Unna-Westhemmerde
»www.hauswesthemmerde.de
Fotos © Jürgen Thoms
13.06.2013 20:07:04
Autor:Jürgen Thoms aus Unna |
4 Kommentare
Wandertunnel? Was genau muss ich mir darunter vorstellen? Auf jeden Fall scheint es ja zu funktionieren, denn wer nach diesem Winter frühe Erdbeeren anbieten kann, hat mit Sicherheit den Bogen raus! LG vom Niederrhein :-)
Hallo Christiane,
danke, dass Du diesen Beitrag sehr genau gelesen hast.
Wandertunnel sind mobile Gewächshäuser. Diese haben eine Länge von 100 Metern, sind vier Meter hoch und neun Meter breit. Du hast sie bestimmt schon auf Feldern in der Umgebung von Kleve gesehen.
Mit besten Grüßen nach Kleve und einen schönen Sonntag.
Jürgen
Hallo Jürgen,
mal wieder ein sehr ausführlicher, professioneller Beitrag von Dir.
Beim Betrachten der Bilder läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
Ich habe ja, wie Du weißt, diese Erdbeeren auch schon probiert, sie sind wirklich
hervorragend. Ich glaube, ich fahre auch einmal hin.
LG und schönen Sonntag.....Wilma