Digitale Kinder-Uni im Mai
Physik zum Staunen und Mitmachen

Viele spannende Experimente stehen auf dem Programm. | Foto: Symbolbild pixabay
  • Viele spannende Experimente stehen auf dem Programm.
  • Foto: Symbolbild pixabay
  • hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch

Was haben eine Zahnbürste, eine Apfelsine und ein Taschentuch gemeinsam? Es sind alles Gegenstände, die die Teilnehmer der nächsten Kinder-Uni für physikalische Experimente benötigen.

Kreis Unna. Auch im Mai startet die Kinder-Uni wieder digital, dieses Mal mit vielen spannenden Experimenten. Das Beste daran: Die jungen Forscherinnen und Forscher können die Versuche direkt zu Hause selbst durchführen. Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 28. Mai um 17 Uhr über die Plattform Zoom statt.

Der trinkende Storch Herbert
Physikalische Experimente zum Nachmachen hat Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning von der FH Münster University of Applied Sciences (Campus Steinfurt) im Gepäck. Deutlich werden soll, dass Physik keines falls nur was für staubige Vorlesungen ist, sondern aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist. Mit einer Vakuumkanone, einem Feuertornado und seinem Haustier – dem trinkenden Storch Herbert – verspricht Professor Grüning eine beeindruckende Physik-Show, die kein Kind verpassen sollte.

Teilnahme über Zoom
Um an dem Meeting teilzunehmen, benötigen die Kinder einen Internetzugang und einen Computer, Tablet oder Smartphone. Über die App "Zoom" oder die Internetadresse

kann dann die Meeting-ID: 987 5734 9148 eingegeben werden.
Los geht es am 28. Mai um 17 Uhr. Alternativ kann der QR-Code im Flyer gescannt werden.
Alle weiteren Infos gibt es unterwww.kreis-unna.de.

Autor:

Lokalkompass Menden aus Menden (Sauerland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.