Es geht um Literatur der Partnerländer
Lehrerinnen beim Erasmus-Projekttreffen in Ajka
![Carina Horstmann (r.), Britta Leifhelm-Wilke (2.v.r.), Sandra Busch (5.v.r.) und Claudia Enners-Daube (7.v.r.) von der Sonnenschule in Unna-Massen tauschten sich im ungarischen Ajka mit Lehrerkolleginnen aus. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/11/29/3/9791403_L.jpg?1564178291)
- Carina Horstmann (r.), Britta Leifhelm-Wilke (2.v.r.), Sandra Busch (5.v.r.) und Claudia Enners-Daube (7.v.r.) von der Sonnenschule in Unna-Massen tauschten sich im ungarischen Ajka mit Lehrerkolleginnen aus.
- Foto: privat
- hochgeladen von Jörg Stengl
Carina Horstmann, Britta Leifhelm-Wilke, Sandra Busch und Claudia Enners-Daube, vier Lehrerinnen der Sonnenschule in Unna-Massen, trafen sich im Rahmen des Erasmus-Projektes „Wir teilen unsere Geschichten“ in Ajka (Ungarn) mit den Kolleginnen der Partnerschulen aus Lanchester (England), Pisa (Italien) und Ajka.
Neben dem Kennenlernen der ungarischen Schule und der Vorstellung bereits erarbeiteter Ergebnisse ging es um die Vorbereitung der einwöchigen Schülerbegegnung in Unna im Frühjahr 2019. Hier werden voraussichtlich acht italienische, vier ungarische und vier englische SchülerInnen mit ihren LehrerInnen die Sonnenschule besuchen. Die ungarischen Gastgeber hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, es blieb aber auch Zeit, Ajka und Budapest zu erkunden und die ungarische Kultur kennenzulernen. Während der dreijährigen Projektlaufzeit finden an den vier beteiligten Schulen regelmäßig Aktionen zum Thema Lesen und Literatur statt. Ziel soll es sein, den SchülerInnen altersgemäße Literatur der Partnerländer näher zu bringen.
Autor:Jörg Stengl aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.