Verkehrsminister setzen auf Karenz
Führerscheintausch der Jahrgänge 1953 - 58

- Für den Umtausch der alten Führerscheine gibt es eine Karenzzeit bis Mitte des Jahres, um die Überlastung an Führerscheinstellen zu entlasten.
- Foto: Steffen L. auf Pixabay
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Kreis Unna. Bis Mittwoch, 19. Januar, müssen Führerscheine getauscht werden, deren Besitzer in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden. Aktuell werden deshalb die Führerscheinstellen mit Terminanfragen mehr als ausgelastet. Wer jetzt erst aktiv geworden ist, hat kaum noch Aussicht auf einen termingerechten Umtausch.
Die Verkehrsminister schlagen eine Karenzzeit bis Mitte des Jahres vor. Damit soll verhindert werden, dass die aktuelle Überlastung der Führerscheinstellen für die betroffenen Antragsteller zu einer Geldbuße führt, weil sie mit einer ungültigen Fahrerlaubnis unterwegs sind.
Für die Jahrgänge vor 1953 gilt eine Frist bis zum 19. Januar 2033. Sie haben noch reichlich Zeit zum Umtausch und können aktuell mit Zurückhaltung helfen die angespannte Situation in den Führerscheinstellen zu entlasten.
Autor:Lara Ostfeld aus Menden (Sauerland) |
Kommentare