PGU kürt Sieger der 1. „PGU-Oscars“

Zehn Gruppen aus verschiedenen Altersklassen hatten zum UNESCO-Thema "Weniger Ungleichheiten" Kurzfilme produziert. | Foto: PGU
2Bilder
  • Zehn Gruppen aus verschiedenen Altersklassen hatten zum UNESCO-Thema "Weniger Ungleichheiten" Kurzfilme produziert.
  • Foto: PGU
  • hochgeladen von Lokalkompass Unna/Holzwickede

Der Ruf als UNESCO-Projektschule wird am PGU (Pestalozzi-Gymnasium Unna) großgeschrieben und spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag. Das zeigte der „Club Courage“ des PGU mit der Einladung seiner Schüler der 5. – 10. Klasse zum Filmfestival „PGU-Oscars“. Zehn Gruppen aus verschiedenen Altersklassen hatten zum UNESCO-Thema „Weniger Ungleichheiten“ Kurzfilme produziert.

Nachdem ihre Filme der gesamten Schule gezeigt wurden, fand eine große Abstimmung in sämtlichen Klassen statt. „Insbesondere freuen wir uns natürlich über die positive Resonanz der Schülerschaft“, sagte Stella Weitkamp vom „Club Courage“. Die große Beteiligung der PGU-Schüler am Wettbewerb mache deutlich, wie wichtig der Einsatz der UNESCO für Kinder und Jugendliche sei.

In der Unterstufe setzte sich die Informatik-AG mit nur 4 Stimmen Vorsprung gegen einen Beitrag der Klasse 7d durch und wurde dafür als Sieger der 5. – 7. Klasse ausgezeichnet. Ihr Film thematisierte die Probleme ärmerer Kinder im Schulalltag.In der 8. und 9. Klasse gewann ein Film zum Thema „Inklusion“ aus dem UNESCO-Wahlpflichtkurs „Geschichte“ des Jahrgangs 9.
Der Siegerfilm aus der Oberstufe wurde von Mascha Wöstmann und Jana Kortmann produziert.

Die drei Beiträge werden nun als Vertreter des PGU an den UNESCO-Filmwettbewerb „Agenda 2030“ weitergeleitet.

Zehn Gruppen aus verschiedenen Altersklassen hatten zum UNESCO-Thema "Weniger Ungleichheiten" Kurzfilme produziert. | Foto: PGU
Die drei Siegerbeiträge werden das PGU am UNESCO-Filmwettbewerb "Agenda 2030" vertreten. | Foto: PGU
Autor:

Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.