Ostern - rund ums Ei
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/03/26/4/8075934_L.jpg?1554579189)
- hochgeladen von Klaus Rösel
Das Ei gilt als Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Erneuerung. Das kunstvolle Verzieren der Ostereier kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Besonders schöne Ergebnisse kann man mit der sogenannten Kratztechnik erzielen. Dabei wird das jeweilige Muster aus der einfarbig getönten Oberfläche des Eis herausgekratzt. Bei einer anderen Technik werden die Muster mit Wachs auf die Eier gezeichnet und diese nach und nach in verschiedenen Farbtönen überfärbt (Wachsbatik). So entstehen wahre Kunstwerke. Als Malgerät dient eine Art "Füllfederhalter". Diesen taucht man entweder in flüssiges Wachs oder befüllt ihn mit kleinen Wachsstückchen, die schmelzen, wenn der "Füllfederhalter" über eine Flamme gehalten wird. Der Gestaltung der Ostereier sind keine Grenzen gesetzt. Muster aus geometrischen Elementen,Tieren, Pflanzen etc. sind oft beliebte Motive. (Siehe Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen).
Autor:Klaus Rösel aus Unna |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.