Interessante Informationen zur Geschichte und Gegenwart
Mit jungen Gästen aus Ungarn und England in Unna unterwegs
![Foto © Jürgen Thoms - Aus der Serie: Mit jungen Gästen aus Ungarn und England in Unna unterwegs - Rahmenprogramm der Schülerbegegnung mit Erasmusprojekttreffen in der Sonnenschule](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/03/27/9/10124889_L.jpg?1556808614)
- Foto © Jürgen Thoms - Aus der Serie: Mit jungen Gästen aus Ungarn und England in Unna unterwegs - Rahmenprogramm der Schülerbegegnung mit Erasmusprojekttreffen in der Sonnenschule
- hochgeladen von Jürgen Thoms
Vom Rathaus-Brunnen bis zum Alten Markt
Zum Rahmenprogramm der Schülerbegegnung mit Erasmusprojekttreffen in der Sonnenschule gehörte auch eine Stadtführung am 19. März in Deutsch und Englisch mit Barbara Lofgrin von Hansetourist Unna.
24 Schülerinnen und Schüler, davon 4 Mädchen mit ihren Lehrkräften Nö Lecsek, Nö Böhm (Borsos Miklós Általános Iskola in Ajka) und 4 Jungen mit ihren Lehrkräften Mr. Bailey, Mr. Stephenson (Lanchester EP Primary School) machten sich nach dem Empfang bei Bürgermeister Werner Kolter vom Rathausplatz auf den historischen Rundweg. Begleitet wurde die Gruppe von 16 Schülerinnen und Schüler der Sonnenschule mit ihren Lehrkräften Frau Meier,Frau Busch, Frau Horstmann, Frau Leifhelm-Wilke und Schulleiterin Konrektorin Theinert.
Nach Informationen zum Rathaus und der Katharinenkirche ging es auf der Bahnhofstraße weiter, mit einem Blick auf das große helle neue Gebäude. Hier, wo ehemals das Cafe Prünte Besucher anlockte, hat der Drogeriemarkt Müller das Stadtbild verändert. Rüber ging es zum Hellweg-Museum und dann die Stufen runter zum Denkmal in den Stadtgarten und entlang der Unnaer Stadtmauer mit ihrer ganz besonderen Geschichte.
Vom Morgentor aus weiter hinauf ins Nicolaiviertel, zum Kirchplatz mit Blick auf die ehemmalige Lateinschule und dem ehemaligen Schulhaus. Für die Kinder war das bronzene Stadtmodell in der Gasse "Krummfuß" besonders interessant. An diesem Ort soll sich der Königshof aus der Zeit Karl des Großen befunden haben. Über die Wasserstraße führte der Rundgang dann zum Marktplatz der Stadt Unna.
Das war zum Abschluss der Führung mit Barbara Lofgrin von Hansetourist eine schöne wie stimmige Kulisse mit vielen Infos zu den historischen Häusern.
Mein Tipp zum Abschluss
Es war hier nicht meine Absicht über die vielen interessanten Informationen der Stadtführung zu berichten. Das können die Profis HanseTourist Unna einfach besser. Machen sie liebe Besucher, wenn sie nach Unna kommen, einfach eine Stadtführung mit.
Autor:Jürgen Thoms aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.