Mein Königsborn ...

18Bilder

Königsborn ist der nördliche Stadtteil der Kreisstadt Unna, in Nordrhein-Westfalen.
Der Ortsname „Königsborn“ bedeutet „des Königs Brunnen“ und geht auf einen dort erstmals mit finanzieller Hilfe des Königs Preußen im Jahr 1734 abgeteuften gleichnamigen Solebrunnen zurück.

Im Jahre 1747 erhielt der Solebrunnen den Namen „Friedrichsborn“. Bereits im Mittelalter (1389) wurde im Bereich des heutigen Königsborn Kochsalz aus Sole gewonnen. 1734 gründete der preußische Staat die Saline Königsborn und baute sie zur wichtigsten Saline in Westfalen aus.

Mit zunehmender Erschließung der Salzvorkommen und dem damit verbundenen Ausbau zum Soleheilkurbad Anfang des 19. Jahrhunderts, gewann der Ort Bad-Königsborn überregionale Bedeutung.

Von der Blütezeit Bad-Königsborn zeugen noch einige historische Gebäude entlang der Friedrich-Ebert-Straße am Königsborner Kurpark. Bis 1941 war die Salzgewinnung ein wesentlicher Wirtschaftszweig. Parallel hatte die industrielle Förderung von Steinkohle durch die Zeche Königsborn zu einem tiefgreifenden Strukturwandel in der Königsborner Region geführt.

Heute hat sich Königsborn aufgrund der Nähe zum Kamener Autobahnkreuz zu einem verkehrstechnisch attraktiven Wirtschaftstandort entwickelt.
Königborn zählt über 17.500 Einwohner (2009).

Autor:

Roland Störmer aus Unna

10 folgen diesem Profil

2 Kommentare

am 16.08.2010 um 13:39
Gelöschter Kommentar
Myriam Weskamp aus Castrop-Rauxel
am 28.11.2012 um 11:10

Toller Bericht Roland uns super Bilder dazu! Sehr schöne Präsentation dieser schönen Stadt! LG :-)))