„Literatour 100“ auf dem Platz der Kulturen
Frank Goosen und Poetry-Slam-Trio gastieren in Unna

Frank Goosens. Foto: Ira Schwindt
2Bilder

Kreisstadt Unna. Eine Vielzahl hochkarätiger Autoren „tourt“ im Rahmen der „Literatour 100“ am 7. August quer durch das Ruhrgebiet und legt an verschiedenen Orten einen einstündigen Zwischenstopp ein. 23 Co-Veranstalter sorgen dafür, dass das Netzwerk literaturgebiet.ruhr das gesamte Ruhrgebiet an diesem Samstag mit einem Netz von Literaturveranstaltungen überzieht.

In Unna holt der Bereich Kultur der Stadt ab 11 Uhr zunächst die Poetry- Slamer Sandra Da Vina, Florian Wintels und Piet Weber für eine exklusive Show auf den Platz der Kulturen. Die drei gehören zu den erfolgreichsten Slampoeten des Landes und finden sich auch gegenseitig okay bis prima: Sandra Da Vina ist eine der bekanntesten Slammerinnen im literaturgebiet, schreibt Bücher und tourt mit ihrem Soloprogramm „Da Vina takes it all“ durch ganz Deutschland. Zuletzt veröffentlichte sie den Erzählband „Vom Kuchen und Finden“ (Lektora, 2018). Der Poet, Musiker, Frechdachs Florian Wintels begeistert mit seinen Gedichten landesweit auf den Slam-Bühnen. Er stand schon zweimal im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften und ist mehrfacher Landesmeister in Niedersachsen/Bremen. Piet Weber ist ein Berliner Autor und Poetry Slammer. Er fährt gerne mit dem Zug durch Wolfsburg und macht am liebsten Urlaub im Ruhrgebiet. Piet schreibt Texte, die man gerne selbst geschrieben hätte, aber auch beim Anhören überzeugen. In ihrer gemeinsamen Slam-Show treffen sich die drei, um das Publikum mit ihren Texten, Liedern und Absurditäten zu begeistern und das ganz ohne Limit und Wettbewerb, sondern einfach nur für eine sehr, sehr gute Show!

Anschließend wird das Mikrophon ab 12.30 Uhr an Frank Goosen übergeben, der das Publikum mit seinem Buch „Sweet Dreams“ mit auf eine humorvolle Zeitreise in die Achtziger-Jahre des Ruhrgebiets nimmt: Als diese ausbrechen, ist Frank Goosen dreizehn, als sie enden, vierundzwanzig. Dazwischen: Schulterpolster, Synthiepop – und jede Menge Veränderung im Ruhrgebiet. Kultur statt Kohle lautet die Devise. Während Zechen und Hochöfen stillgelegt werden, erobert Schimanski die Fernsehbildschirme und Starlight Express die Rollschuhbahnen. Beste Voraussetzungen also, um erwachsen zu werden! In seinen neuen Stories und Glossen nimmt Frank Goosen das Publikum mit in diese legendäre Zeit des kulturellen Wandels. Eine so persönliche wie vergnügliche Zeitreise – für die, die dabei waren, und für alle anderen.

Tickets sind ab sofort für eine Aufwandspauschale von 5 Euro pro Ticket (plus Systemgebühr) über den i-Punkt im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna unter Tel. 02303/103-777 oder per Mail an zib-i-punkt@stadt-unna.de, sowie unter www.kultur-in-unna.de erhältlich. Ein erworbenes Ticket gilt sowohl für den Besuch der Poetry-Slam-Show als auch für die Lesung mit Frank Goosen.
Es gilt die bei der Veranstaltung gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW.

Frank Goosens. Foto: Ira Schwindt
Sandra da Vina. Foto: Anna-Lisa Konrad
Autor:

Andrea Rosenthal (Redakteurin) aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

45 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.