Die Sonnenschule feierte das 10- jährige Bestehen der Offenen Ganztagsgrundschule

Helmut Tewes, Hilde Korthaus, Marita Eckmann (Schulleiterin)  Michael Klimziak (Projektkoordination der offenen Ganztagschulen im evangelischen Kirchenkreis Unna)
56Bilder
  • Helmut Tewes, Hilde Korthaus, Marita Eckmann (Schulleiterin) Michael Klimziak (Projektkoordination der offenen Ganztagschulen im evangelischen Kirchenkreis Unna)
  • hochgeladen von Jürgen Thoms

Freitag, 27. Juni 2015 I 15:30 bis 18.00 Uhr

„Die Offene Ganztagschule ein Erfolgsmodell“

Zu diesem großen Schulfest hatte die Sonnenschule auch allen Grund, denn in diesem Schuljahr wird die Offene Ganztagsschule an der Sonnenschule 10 Jahre alt.

Das Team der Sonnenschule mit Schulleiterin Marita Eckmann hatte eingeladen und sie waren alle gekommen.
Großeltern, Eltern, Nachbarn, Freunde, Betreuungskräfte, Lehrkräfte und Ehemalige. Die stellvertretende Bürgermeisterin unser Kreisstadt Unna, Renate Nick, der für die Projektkoordination der offenen Ganztagschulen im evangelischen Kirchenkreis Unna zuständige Michael Klimziak, die Bereichsleiterin für Schulen Carola Schöfisch und auch Helmut Tewes waren unter den Gästen.

Als die Ganztagsbetreuung der Sonnenschule im Schuljahr 2003/2004 mit zunächst einer Gruppe und 26 Kindern an den Start ging, ahnte wohl noch niemand, zu welchem Erfolgsmodell sie sich im Laufe der Jahre entwickeln würde, so Marita Eckmann in der Begrüßung.

Heute haben wir drei Gruppen mit 86 Kindern, und im neuen Schuljahr werden es über 100 Kinder sein. Sie werden nicht nur verwahrt sondern nach ihren Neigungen und Begabungen hier in der Sonnnenschule gefördert.
Darüber hinaus gibt es auch noch eine Kurzbetreuung nach dem Unterricht bis 13:30 Uhr, die ebenso wie die Ganztagsbetreuung vom evangelischen Kirchenkreis als Träger organisiert wird.

Danke an das engagierte Betreuungsteam um Birgit Lambart, das gemeinsam mit den Lehrkräften dafür sorgt, dass sich die „Ganztagskinder“ auch nach dem Unterricht in der Schule wohlfühlen. Neben der Hausaufgabenbetreuung und dem leckeren Mittagessen gibt es zahlreiche Qualitätsangebote, die von den Kindern heiß begehrt sind. Schach, Töpfern, Experimentieren, Ball-und Bewegungsspiele oder Lesen im Lese-Cafe`, sind hier nur einige Beispiele.

Mein besonderes „Dankeschön“ geht heute an den evangelischen Kirchenkreis Unna, unsere Kreisstadt Unna, den ehemaligen Ortsvorsteher Helmut Tewes sowie an unsern Hausmeister Bernd Kühl.

Ein abwechslungsreiches Programm
Nach einem schwungvollen Auftakt mit Liedern und Tänzen gab es tolle Mitmachstationen für die Kinder auf der großen Wiese und dem Schulhof. Besonders beim Rasenskifahren, Sack hüpfen, bei Ball- und Bewegungsspielen konnten sich alle nach Herzenslust austoben oder einen der Kreativstände besuchen.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher war selbstverständlich gesorgt. Kaffee, leckerer Kuchen, heiße Würstchen und kalte Getränke ließen keine Wünsche offen und Gesprächsstoff gab es reichlich.

Zufriedene Großeltern, Eltern, Kinder und andere Besucher
Sie verbrachten heute alle mit den Sonnenschulkindern und dem Sonnenschulteam einen besonders schönen Nachmittag.

Zum Thema Sonnenschule
» Zum zweiten Mal als „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet
»Sonnenschule: Spiel, Spaß und eine tolle Stimmung...

Sonnenschule
Karlstr. 15
59427 Unna
Telefon : 02303 - 59106
»www.sonnnenschule-unna.de

Fotos © Jürgen Thoms
28.06.14 19:03:36

Autor:

Jürgen Thoms aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.