Chinesische Delegation besucht das Hansa Berufskolleg Unna

6Bilder

Eine Delegation von 14 chinesischen Lehrerinnen und Lehrern besuchte am Donnerstag das Hansa Berufskolleg in Unna. Die Gäste aus den Provinzen Shangdong, Hebei und Shanxi wurden von Schulleiterin Jutta Zierow und dem Schuldezernenten des Kreises Unna Dr. Detlef Timpe begrüßt und erhielten einen Einblick in die Schullandschaft des Kreises Unna.

Anschließend hospitierten die chinesischen Gäste im Unterricht verschiedener kaufmännischer Ausbildungsberufe, um Beispiele für kooperative Unterrichtsformen sowie handlungsorientiertes und selbst gesteuertes Lernen zu beobachten. Das Hansa Berufskolleg hat in diesen Bereichen in den letzten Jahren intensive Entwicklungsarbeit geleistet. Der für die Unterrichtsentwicklung verantwortliche Studiendirektor Thomas Holzhausen erklärte den chinesischen Kollegen in einem Vortrag die Vorteile einer aktiven Beteiligung der Schüler am Unterrichtsgeschehen. Die Gäste zeigten sehr großes Interesse und Schulleiterin Jutta Zierow konnte viele Fragen zum Unterricht und zum Schulsystem in Nordrhein-Westfalen beantworten. Sie zeigte sich abschließend sehr erfreut über den Besuch: „Wir sind ja Europaschule und haben bereits zahlreiche Kontakte in viele Nachbarländer. Der Besuch der chinesischen Kolleginnen und Kollegen ist für uns jedoch eine ganz besondere Ehre und Freude.“

Auch die Gäste waren beeindruckt von ihrem Besuch am Hansa Berufskolleg. Der Sprecher der Gruppe, Herr Song Zengxiang, bedankte sich ausdrücklich bei der Schulleitung und den Lehrern des Hansa Berufskollegs: „Ich bin jetzt fast 40 Tage in Deutschland gewesen und habe sehr viel interessantes gesehen. Heute war für mich der erfolgreichste Tag, an dem ich am meisten gelernt habe.“

Mit einem Rundgang durch das Schulgebäude und einem kurzen Fototermin endete der Besuch am Hansa Berufskolleg und Jutta Zierow verabschiedete die Gäste, die am Freitag ihre Heimreise antreten.

Die Lehrerinnen und Lehrer, die in China auch als Didaktikdozenten tätig sind, halten sich zur Zeit zu einer sechswöchigen Fortbildung als Gäste der Bildungsmeile Dortmund in Deutschland auf. Im Rahmen dieser Fortbildung informieren sie sich vor allem über Methoden in der beruflichen Bildung. Neben dem handlungsorientierten Unterricht bei der Bildungsmeile besuchen sie verschiedene Unternehmen und Institutionen in der Region, wie die IHK zu Dortmund, die Hecker Glastechnik GmbH und das Berufsförderungswerk in Dortmund. Dazu erklärt die Geschäftsführerin der Bildungsmeile Martina Wagner: „Wir möchten unseren chinesischen Gästen neben den Bildungsinhalten auch die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Ruhrgebietes näher bringen.“

Autor:

Gernot Rödiger aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.