Aktionen in den Sommerferien
Sundern: Jugendbüro stellt Ferienkalender vor

Das Jugendbüro der Stadt Sundern stellt den Ferienkalender für die Sommerferien 2019 vor. In den ersten zwei Ferienwochen finden diverse Angebote für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren statt.
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind außerdem ins Jugendcafé Gammon eingeladen. Das Gammon öffnet in den ersten zwei Ferienwochen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 19 Uhr und Donnerstag von 14 – 21 Uhr. Dort finden ebenfalls besondere Aktionen und Programme statt.

1. Ferienwoche
In Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW findet am 15. und 16. Juli im Jugendcafé Gammon von 10 – 18 Uhr ein Filmkurs statt. Jugendliche ab 12 Jahren drehen ihren eigenen Fernsehbeitrag. Unter professioneller Anleitung von Medientrainern lernen die Jugendlichen alles rund um Drehbuch schreiben, Kamera, Schnitt und Tontechnik. Innerhalb von zwei Workshoptagen entsteht aus einem Drehbuch ein richtiger Fernsehbeitrag, der bei nrwision ausgestrahlt wird. Die Kosten betragen 5 Euro.

Bootstour und Schnupper-Golfen

Am Dienstag, 16. Juli, geht’s für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren mit der MS Sorpesee von Langscheid nach Amecke. Dort angekommen findet eine Erlebnistour Richtung Golfplatz statt, auf dem im Anschluss ein Schnupper-Golfen folgt. Treffpunkt ist der Ableger in Langscheid um 11.45 Uhr. Das Programm endet um 16 Uhr am Golfplatz in Amecke. Die Kosten betragen 5 Euro.

Fahrt nach Köln

Die Domstadt Köln wird am Mittwoch, 17. Juli, angefahren. Jugendliche ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, in Köln ausgiebig zu shoppen. Am Nachmittag erwartet sie dann das Highlight: Wer schon immer einmal wissen wollte, wie Fernsehen funktioniert ist genau richtig bei der Führung durch die WDR Studios. Treffpunkt ist der Rathausplatz. Um 9.00 Uhr geht’s los, die Rückkehr erfolgt gegen 19.30 Uhr. Die Kosten betragen 8 Euro.

Schmetterlingshaus und Playmobil-Ausstellung in Hamm
 
Für die jüngeren Kinder ab 6 Jahren öffnet der Maximilian Park in Hamm am Donnerstag, 18. Juli, seine Türen. Neben den vielen Abenteuerspielplätzen, die zum Toben einladen, stehen der Besuch des Schmetterlingshauses und die Playmobil-Ausstellung auf dem Tagesplan. Der Treffpunkt ist der Rathausplatz in Sundern. Um 9.00 Uhr geht’s los und die Rückkehr ist gegen 15.00 Uhr geplant. Die Kosten betragen 5 Euro.

Elfenlager für Mädchen

Nur für Mädchen - unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder das Elfenlager statt. In Kooperation mit dem Outdoorzentrum MOSAIK erleben Mädchen ab 10 Jahren spannende Stunden im Elfenlager. Tolle Spiele, gemeinsames Kochen und die Errichtung eines richtigen Elfen- Übernachtungslagers sind nur einige der Programmpunkte dieses Lagers. Das Elfenlager startet am Donnerstag, 18. Juli, um 16 Uhr bei der Grillhütte im Schwemker Ring in Sundern und endet am Freitag, 19. Juli, um 14 Uhr. Die Kosten betragen 12 Euro.

2. Ferienwoche

Am Montag, 22. Juli, dürfen sich Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren als Indianer in den Wald begeben. Im Programm "Alles Paletti" erwarten sie spannende indianische Spiele und Aktionen unter der Anleitung von Susanne Thoss. Kreativ wird es mit der Gestaltung von Riesen- Traumfängern, Mandalas und Paletten im indianischen Stil. Der Treffpunkt ist der Jugendraum Amecke. Die Aktion findet von 9 bis 17 Uhr statt, die Kosten betragen 5 Euro.

Karl May Festspiele in Elspe

Die Karl May Festspiele in Elspe lassen jährlich viele Kinderaugen strahlen. Das Jugendbüro lädt Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zur Winnetou III-Show ein. Am Dienstag, 23. Juli, fährt der Bus um 9.30 Uhr ab dem Rathausplatz in Sundern los. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant, die Kosten belaufen sich auf 15 Euro.

"Die drei ???" im Planetarium Bochum

"Die drei ??? – und das versunkene Schiff" - ein Hörspiel mal auf eine ganz andere Art und Weise: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren dürfen sich am Mittwochabend, 24. Juli, auf eine Show im Planetarium Bochum freuen. Die Aktion findet von 17.30 Uhr bis ca. 22.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Rathausplatz in Sundern, die Kosten betragen 10 Euro.

Floßbau am Sorpesee

Wer schon immer mal aus Baumstämmen ein richtiges Floß bauen wollte, ist bei dem Programm Floßbau genau richtig. Am Donnerstag, 25. Juli, erwartet die Kinder ab 10 Jahren bei MOSAIK am Sorpesee genau diese Herausforderung. Das Beste an der ganzen Aktion ist das Austesten des Floßes auf dem See. Wird es wohl halten? Treffpunkt ist am Outdoorzentrum Mosaik. Das Programm findet von 10 bis 13 Uhr statt, die Kosten betragen 8 Euro.

"Lars, der kleine Eisbär" im Planetarium Bochum

Das Programm "Lars, der kleine Eisbär" richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Im Planetarium Bochum erleben die Kinder am Freitag, 26. Juli, die Abenteuer von Lars. Das Programm startet um 8 Uhr am Rathausplatz, die Rückkehr ist gegen 13 Uhr geplant. Die Kosten betragen 5 Euro.

Abschluss mit Räuberlager

Den Abschluss findet das Ferienprogramm im Räuberlager, das sich ausschließlich an Jungen ab 10 Jahren richtet. Das Programm startet am Freitag, 26. Juli, um 16 Uhr an der Grillhütte am Schwemker Ring und endet dort am Samstag, 27. Juli, um 14 Uhr. Die Jungen erwarten viele Abenteuer und knifflige Spiele. Gemeinsames Zubereiten von einem richtigen Lageressen und eine Nachtwanderung sind nur einige Highlights des Räuberlagers. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.

Anmeldung für Ferienprogramm

Die Anmeldungen für das Ferienprogramm nehmen Lena Willeke und Jana Fricke aus dem Jugendbüro unter Tel. 02933/ 81 112 oder -81 261 entgegen. Dort sollten auch Allergien und Erkrankungen, die für die Aktionen relevant sind, angegeben werden. Das Jugendbüro möchte abschließend darauf hinweisen, dass Kinder, die angemeldet sind und dann aus diversen Gründen doch nicht mitfahren können, bitte wieder abgemeldet werden, damit ein Kind von der Warteliste nachrücken kann. Grundsätzlich gilt, dass die Kinder dem Wetter angemessen gekleidet sein sollten und für ausreichend Sonnen- bzw. Regenschutz zu sorgen ist. Außerdem sollte die Kinder genügend Wasser und Snacks mit zu dem jeweiligen Programmen bringen.Die Kosten für das Ferienprogramm können unter den bekannten Voraussetzungen über das Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet werden. Weitere Infos dazu bei Vanessa Giese unter Tel. 02933/ 81 265. Der Ferienkalender und alle weiteren Informationen werden auf der Homepage unter www.jugendbuero-sundern.de und den Social Media Kanälen des Jugendbüros zur Verfügung gestellt.

Autor:

Diana Ranke aus Arnsberg-Neheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.