Schlüssel in den Händen der Karnevalisten
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/02/08/9/371139_L.jpg?1552706590)
- hochgeladen von Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede
Pünktlich zum Weiberkarneval wurde Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel vom Rathaus in die Hubertushalle geleitet, um dort brav den Schlüssel an Bernd Zöllner, Präsident der flotten Kugel, zu übergeben.
Diese Tradition sollte auch in den kommenden Jahren aufrecht erhalten werden, hoffte der erste Bürger der Stadt.
Damit der Rathauschef auch nicht annähernd auf den Gedanken einer Flucht verfallen konnte, wurde er von zwei treuen Karnevalisten in die Mitte genommen und untergehakt.
Im Saal erwarteten bereits zahlreiche lustige "Weiber" die Delegation.Nachdem dann die Bühne erklommen war, freute sich der Bürgermeister erst einmal über zahlreich anwesenden "Zeugen" bei der Übergabe der Schlüssel.
Und nach einem weiteren Rundblick: "Es ist doch toll, dass es so viele Karnevalsvereine in unserer schönen Kommune gibt." Anschließend rief er den Schlüsselgeist, der allerdings erst ein paar Sekunden verstreichen ließ, bevor er kam.
So viel Zeit verstrich, dass Brodel schon hoffte, das der Schlüssel verloren gegangen wäre und er er die Hoheit über sein Rathaus behielt. Doch, nix da, schließlich konnte das überdimensionale Gerät an Bernd Zöllner übergeben werden. Der hielt es triumphierend unter dem Beifall der Jecken in die Höhe.
Anschließend bestimmten der Verwaltungschef und der Präsident die neuen Schlüsselgeister. Stefan Laufmöller war auf Seiten der Behörde auserkoren. Die Karnevalisten bestimmten Marc-Oliver Stiewe, weil er beste Voraussetzungen hat: "Er ist Bankchef, da hat er Schließfächer unter sich und kann den Schlüssel sicher verwahren."
Natürlich musste auch noch die Krawatte des Bürgermeisters dran glauben.
Danach hieß es für die kostümierten Gäste: "Feiern frei."
Autor:Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.