6. Sunderner Krippenweg wird eröffnet

Krippen aus vier Kontinenten sind beim Sunderner Krippenweg zu sehen. Foto: Archiv
  • Krippen aus vier Kontinenten sind beim Sunderner Krippenweg zu sehen. Foto: Archiv
  • hochgeladen von Diana Ranke

6. Sunderner Krippenweg wird eröffnet

Galt er bisher noch als echter Geheimtipp für alle Krippenliebhaber, so hat sich der Sunderner Krippenweg heute bereits weit über die Region hinaus herumgesprochen. Schon vor der offiziellen Eröffnung am 3. Advent, 12. Dezember, haben sich über 500 Interessierte für eine Führung auf dem Weg durch die Fußgängerzone an 33 Krippenstationen entlang angemeldet. Iris Reich, die die Koordination der Führungen im Büro der Stadtmarketing Sundern eG übernimmt, freut sich darüber, dass „die Menschen sich sogar aus dem nördlichen Münsterland und dem Ruhrgebiet auf den Weg nach Sundern machen, um an einer Führung des VI. Sunderner Krippenweges teilzunehmen. So viele Anmeldungen wie in diesem Jahr schon vor der Eröffnung hatten wir noch nie!“.

Mit dieser Vielzahl an Interessenten wird die Erfolgsgeschichte der mittlerweile festen Institution deutlich. Angefangen hat alles schon zu Beginn des Jahres 2005, als der „Erfinder“ des Krippenweges Pastor Michael Schmitt der Stadtmarketing Sundern eG seine Idee vorstellte. Dass daraus eine solche erfolgreiche Zusammenarbeit entstehen würde, hätte damals sicher niemand geglaubt. Auch heute ist Pastor Michael Schmitt unermüdlich auf der Suche nach immer neuen und auch exotischen Krippen. In diesem Jahr steht der Krippenweg unter dem Motto „Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil – Sundern und die weite Welt“. Dafür wurden erneut Krippen von vier verschiedenen Kontinenten zusammengetragen, die die jeweils eigene Krippenkultur der unterschiedlichsten Länder darstellen. Vertreten sind neben Krippen vom schwarzen Kontinent aus Ghana und Tansania auch Exponate aus Brasilien und nach asiatischer Kunst gefertigte Stücke. Natürlich hat sich auch in diesem Jahr die Realschule Sundern beteiligt. Die Schüler der Klassen 6b haben mit ihrer Lehrerin Katrin Minner eine Origami-Krippe gefertigt, die im Eingangsbereich des Gemeindehauses der evangelischen Kirche zu bewundern ist. Die Schüler des Städtischen Gymnasiums setzen sich mit ihrer Interpretation in der Galerie Kunsthaus Knapstein kritisch mit dem Thema des Krippenweges auseinander. Wie Kulturen zusammenfinden, zeigt die Gemeinschaftsarbeit der Integrierten Kindertagesstätte Brandhagen, die am Brunnen der Fußgängerzone aufgebaut ist. Ein echter Hingucker sind auch die Martinslaternen, die unter der Leitung von Gabi Buchheister in der Realschule angefertigt wurden. Auch die Hauptschule hat sich an der Krippenausstellung beteiligt: vor der Papierfabrik haben die Schüler lebensgroße Pappmaché-Figuren gefertigt. „Sundern und die weite Welt“ zeigt auch die Krippe, die die Marienschule angefertigt hat. Die Schüler der unterschiedlichsten Herkunftsländer zeigen die Vielfalt und Bereicherung, die durch unterschiedliche Einflüsse hier bei uns in Sundern möglich ist. Und trotz aller Unterschiede zählt der Gedanke „Frieden auf Erden – miteinander“. Im Eingangsbereich des Kindergartens Christkönig sind gestrickte Krippenfiguren ausgestellt, die den Kindern spielerisch die Weihnachtsgeschichte näher bringen. Neben diesen facettenreichen Arbeiten der Schulen und Kindergärten werden auch in diesem Jahr hochkarätige, künstlerische Objekte Teil des Krippenweges sein – und für eine spannende und abwechslungsreiche Reise durch die Krippenwelt sorgen.

Die Schirmherrschaft dieses umfangreichen Projektes hat in diesem Jahr aus Anlass der ausklingenden Jubiläumsfeierlichkeiten 700 Jahre Sundern der Ortsvorsteher Hans-Jürgen Schauerte übernommen. Vom 3. Advent bis zum 16. Januar 2011 ist diese einzigartige Krippenausstellung zu bewundern – ob mit oder ohne Führung. Denn pünktlich vor der Eröffnung liegen in der ganzen Stadt die Broschüren zum VI. Sunderner Krippenweg kostenlos bereit. Darin sind nicht nur der Weg, sondern auch die Herkunft und die Besonderheiten der einzelnen Stationen beschrieben. So kann man den Krippenweg auch auf eigene Faust erkunden.
Um dem Ansturm auf die Führungen, die man im Büro der Stadtmarketing Sundern eG unter 02933/ 97 95 90 oder per E-Mail unter info@nah-klar-sundern.de ganz einfach anmelden und individuell planen kann, gerecht zu werden, konnten sieben Krippenführer gewonnen werden – die sich schon heute auf die Eröffnung am 12.12.2010 freuen! Die Teilnahme an einer Führung kostet pro Person 2,50 Euro. Außerdem werden feste Termine angeboten, an denen man sich nach kurzer Anmeldung beteiligen kann.
Auch in diesem Jahr lässt es sich der Pastor Michael Schmitt nicht nehmen, die beiden Kinderführungen am 29. Dezember und am 5. Januar jeweils um 10 Uhr selbst zu unternehmen.
Besonders schön ist zum Abschluss des Weges auch in diesem Jahr die lebende Krippe mit dem beliebten Esel Ernst auf dem Hof Rudolphi in der Röhre.
Die St. Johannes-Gemeinde und die Stadtmarketing Sundern eG wünschen allen Besuchern des Krippenweges eine spannende und besinnliche Reise durch „Sundern und die weite Welt“!

Alle Termine rund um den Krippenweg:

05. Dezember: 15 Uhr Führung an der Heimatkrippe

12. Dezember: 11 Uhr Eucharistiefeier, anschließend
Eröffnung des VI. Krippenweges

15 Uhr Führung auf dem Krippenweg

19. Dezember: 15 Uhr Führung auf dem Krippenweg

29. Dezember: 10 Uhr Kinderführung auf dem Krippenweg, 1. Teil

02. Januar: 15 Uhr Führung auf dem Krippenweg

04. Januar: 19 Uhr Führung auf dem Krippenweg

05. Januar: 10 Uhr Kinderführung auf dem Krippenweg, 2. Teil

09. Januar: 15 Uhr Führung auf dem Krippenweg

16. Januar: 15 Uhr Führung auf dem Krippenweg

23. Januar: 15 Uhr Führung an der Heimatkrippe

Autor:

Diana Ranke aus Arnsberg-Neheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.